|
Inventor : Symetrische Abhängigkeiten in Baugruppen?
Doc Snyder am 10.03.2009 um 11:20 Uhr (0)
Moin!Und Herzlich Willkommen im 3D!Für das Herumschieben mit der Maus gibt es keine solche Abhängigkeit. Da müsste man schon ein unsichtbares Hilfsbauteil (auf Referenz) oder einen tanzenden Arbeitspunkt einfügen. Das Herumschieben mit der Maus ist allerdings IMHO unprofessioneller Spielkram.Viel besser ist immer, den Bauteilen eindeutige Positionen zu verpassen und sie vom Computer bewegen zu lassen ("Nach Abhängigkeit bewegen"). Die zweite Spindel bekommt dann eine eigene Abhängigkeit zur Symmetrieebene, ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symetrische Abhängigkeiten in Baugruppen?
Noivet am 10.03.2009 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Und Herzlich Willkommen im 3D!Für das Herumschieben mit der Maus gibt es keine solche Abhängigkeit. Da müsste man schon ein unsichtbares Hilfsbauteil (auf Referenz) oder einen tanzenden Arbeitspunkt einfügen. Das Herumschieben mit der Maus ist allerdings IMHO unprofessioneller Spielkram.Viel besser ist immer, den Bauteilen eindeutige Positionen zu verpassen und sie vom Computer bewegen zu lassen ("Nach Abhängigkeit bewegen"). Die zweite Spindel bekommt dann eine ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Propellerschaufelerstellung
GeM am 07.04.2009 um 15:30 Uhr (0)
Herzlichen Dank. Zumindest fühle ich mich jetzt besser.Ich dachte schon... es wäre wie immer - das Problem sitzt vorm Computer Aber dann schau ich mal beim Admin vobei und frage ihn wieviel Becks light er springen alssen will...Ich hab da nun 2 Tage dran geflucht :-)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Propellerschaufelerstellung
Little_Devil am 07.04.2009 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Herzlichen Dank. Zumindest fühle ich mich jetzt besser.Ich dachte schon... es wäre wie immer - das Problem sitzt vorm Computer Aber dann schau ich mal beim Admin vobei und frage ihn wieviel Becks light er springen alssen will...Ich hab da nun 2 Tage dran geflucht :-)Hab ich was falsch verstanden??Das Problem sitzt doch vorm Computer, denn die anderen 2 haben es doch geschafft.Wenn Du Deine Sysinfo ausfüllen würdest, wüßten wir mit welcher Version Du werkelst
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault
blaubengio am 07.04.2009 um 16:02 Uhr (0)
Hallo !Ich beschäftige mich gerade mit Vault 2008. Im ADMS habe ich auch schon einen Tresor erstellt und auf meinem Computer funktioniert das schon prima mit dem ein- und auschecken. Eine Frage bleibt: Wenn jetzt ein anderer Benutzer an einem anderen PC seine Dateien in meinem Tresor einchecken möchte, wie geht das übers Netzwerk? Also, ich bin quasi der Admin und er wäre der normale User, was muss ich bei wem einstellen ?
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Propellerschaufelerstellung
GeM am 08.04.2009 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil: Hab ich was falsch verstanden??Das Problem sitzt doch vorm Computer, denn die anderen 2 haben es doch geschafft.Grrr. Nun ja, sie haben aber meine Daten verwendet. Also war meine Herangehensweise nicht ganz falsch. Nun wird erst mal ein Update eingespielt und dann schauen wir weiter. Die Kiste stürzte ja auch häufiger mal ab beim Rechnen. Vielleicht wirds ja gleich ein neuer Rechner Also nochmals vielen Dank.(Auch der Admin sitzt ja vorm Rechner - also insofer ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 Installieren
Lele am 14.04.2009 um 13:57 Uhr (0)
Tja,also im Büchlein "Installationsplanung" auf Seite 17 steht:--------------------------------------------------------------------"ADSM wird als Server zusammen mit Inhaltscenter, Autodesk Vault und Autodesk Productstream zum Speichern von Dateien und Versionsdaten verwendet. Sie müssen ADMS auf dem gleichen Computer wie die Inhaltscenter-Bibliotheken installieren, auf die Sie zugreifen möchten.Die Voraussetzungen für die Installation der ADMS-Software gelten zusätzlich zu den Systemvorraussetzungen für d ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wann kommt AIP 2010?
Leo Laimer am 17.04.2009 um 15:57 Uhr (0)
Es mag ja sein dass ich schon zu alt bin für sowas.Aber mir kommt das wie reiner mutwilliger Unsinn vor, das Streifenbändchen-UI.Irgendwann mal in der Zeit vor Windows (ja, es gab schon Computer vor Windows G ) hat mal IBM die Standard Application Architektur (SAA) entwickelt, ich glaub für irgendeine *-works-Version.Ab da war dann das Manü "oben" (und nicht mehr "unten" wie bei Multiplan usw., oder "irgendwo" wie bei uralt-AutoCAD), und begann mit "Datei", "Bearbeiten", usw.Das war nun seit 20 Jahren so e ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lizenz exportieren
Michael Puschner am 20.04.2009 um 23:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peccord:... Kann ich irgendwo noch mal die defekte Lizenz löschen und noch mal den Export probieren, oder ist es egal, es müsste auch so funktionieren? Übrigens, ich habe die zwei Systeme auf zwei Festplatten und schalte sie nur über das Bios scharf bzw. um.Ob es noch einmal mit dem selben Lizenzschlüssel funktioniert, ist vom Defekt der Lizenz abhängig. Wenn der Anforderungscode und damit die Computer-Identifizierung sich ändert, wird der Lizenzschlüssel nicht mehr passen.Sehe ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lizenz exportieren
Peccord am 21.04.2009 um 13:20 Uhr (0)
Michael du siehst das richtig, ich habe die Festplatten im selben PC eingebaut.die Lizenz habe ich auch schon auf den Lap exportiert, da ging es ja auch. die Computer-Identifizierung ist ja die Gleiche, aber wenn ändert sich der Anforderungscode? Die Seriennummer ist ja auch die Gleiche bei der Installation. Ich habe auch der Vista Partition den selben PC-Namen gegeben.------------------GrußPeter
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009
sku am 01.05.2009 um 13:12 Uhr (0)
HmmmHaben mal n Ghost von nem anderen Computer (identisch) draufgehauen, der PC kam dann bis zum Anmelde Feld stürzte dann jedoch immer ab. Denn wollten wa denn neu aufsetzen, ist dann eifach stehen geblieben. Muss wohl an der Hardware liegen. Naja irgendwas kapput oder so. Sind zur Zeit Teile am ersetzen. Danke nochmal allen sollte sich wohl hirmit erledigt haben.PS: Lenovo ist crap
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2010 - Workstation
Leo Laimer am 17.04.2009 um 09:05 Uhr (0)
SAS = Serial Attatched SCSISCSI = Small Computer Storage Interface (eine uralte Spezifikation aus der Zeit wo noch Computer = IBM gegolten hat)Es gibt ja grundsätzlich "normale" SATA-Platten, die reichen bis 10.000rpm und sind vom Billigsegment bis normale Anwendungen gedacht.Weiters gibts SAS Platten, die drehen bis zu 15.000rpm, sind sehr viel teurer als SATA Platten und hauptsächlich für Server und hochprofessionelle Workstations gedacht. SAS-Platten sind so ziemlich das Schnellste und Langlebigste was ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste
tompkins am 12.05.2009 um 12:42 Uhr (0)
Ok ok, ich weiß ja, Du hast gesagt das ist nicht zielführend. Aber ich brauch die Liste so. Gibt es da keinen Weg? Weil jetzt habe ich zwar die Bauteile alle in der Stückliste, die Bauteilnummern sind jetzt natürlich weg, und die Winkel und Längen bekomme ich auch nicht in die Teileliste.Bis jetzt ist mit dem Inventor alles so schön gegangen. Ich hatte ein wahre Freude mit iMates, adaptiven Bauteilen ... was ja wirklich komplizierte Sachen sind. Und so ein blöde Liste macht Probleme. (Ja ja ich weiß, meist ...
|
In das Form Inventor wechseln |