|
Access : Für KitteCAD !!!
Proxy am 18.02.2005 um 11:34 Uhr (0)
Grüsse aus dem Chat ! Code: Public Sub searchInAllTable(Suchbegriff As Variant) Dim db As DAO.Database Dim td As DAO.TableDef Dim fd As DAO.Field Dim rs As DAO.Recordset Dim sSql As String Set db = DBEngine(0)(0) On Error Resume Next For Each td In db.TableDefs For Each fd In td.Fields sSql = ( Select * from & td. ...
|
In das Form Access wechseln |
|
DATAflor CAD : DATAflor greenXpert V6
BenII am 21.11.2006 um 19:46 Uhr (0)
Ich habe es versucht,jedoch ohne erfolg.Hab versucht, die Grafikeinstellungen zu ändern, alle teile einzeln zu installieren, windows neu drauf getan usw. Es ändert sich aber nichts. Kann weiterhin nicht auf den Werkzeugkasten zugreifen. Nach Eingabe des Befehls Werkzeugkasten erscheint immer noch jeder Icon mit einem Fragezeichen darauf und im Bildschirm tut sich auch nichts.Ich habe alles versucht und hätte eine frage, ob sie mir vielleicht übers internet helfen könnten. Ich habe gesehen, dass es möglich ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Visual C# Express Edition
mapcar am 24.08.2004 um 12:48 Uhr (0)
Liegt s an diesem BITS-Service? Ist der installiert? Issue: If you are not able to download this product Background Intelligent Transfer Service (BITS) may not be enabled on your computer. You need BITS to transfer files to install this product. If your computer is on a private network please contact your administrator. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesül ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
3D Studio MAX : 3ds Modelle
Kia am 19.01.2006 um 06:48 Uhr (0)
neue Seite mit 3DS Modellen: www.model3d.biz Welcome to our Web site. Here we represent a source of high quality 3D models made by our computer graphics specialists. The models are of 3 types:- 3D Max and 3D Studio (3ds);- ArCon;- O2C.Our Free section contains some models, which you can download gratis, they are free of charge.We can also create 3D objects from photographs or sketches by your order.In our online catalogue you can find 3D models of interior and landscape design. Ich hoffe, dass diese Inform ...
|
In das Form 3D Studio MAX wechseln |
|
3D Studio MAX : specular map in vray
niku am 08.02.2010 um 13:52 Uhr (0)
Hi,das specular map sorgt für Lichtreflexe. Für Beton- und Holztexturen vorzugsweise in den Hglossiness channel ziehen.Allgemeines hierzu von chaosgroup, Dmitry Vinnik,Technical Director"The physically accurate model of the shader should not separate the specular from reflection. However this is added to the shader in order to add more control to the user.Since the way vray works, it treats reflectance in two different ways:direct and indirect reflection. Where direct reflection is a specular component, an ...
|
In das Form 3D Studio MAX wechseln |
|
ArchiCAD : Sommerloch
jens am 17.07.2002 um 11:04 Uhr (0)
die erste frage ist, ob über den postscript oder den normalen treiber gedruckt wurde. ansonsten könnte man testen: - mal ein anderes bildformat verwenden - mal eine pln nur mit dem bild versuchen - die einstellungen des treibers untersuchen aber eine ferndiagnose ist hier schwer und wenn das gerät nicht mal am computer direkt dran ist, dann ist es halt schwer rauszubekommen mfg jens
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Blobs und amorphe formen in Archicad 7.0
gast_untertan am 14.07.2003 um 09:54 Uhr (0)
hi david, erst mal vielen dank für die antwort. ich sehe schon das es wohl viel zu aufwendig wird, meinen entwurf in 3d umzusetzen, da baut man ja schneller ein echtes modell. deine antwort zeigt mir aber auch, dass man um 3d-max einfach nicht mehr herumkommt. schade das archicad das bauen solcher formen nicht unterstützt, ein echtes manko. anbei noch ein link der kurz und bündig erklärt was blob-architektur ist. die entwickler von archicad sollten sich wirklich mal an die anspruchsvolle aufgabe machen, ei ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
imos : Its taking me 90 minutes to install Hettich hardware data
napwszzm am 14.12.2018 um 01:53 Uhr (11)
Hi, Has someone experienced this before? My computer is using SDD harddrive, with intel-i7 CPU, 16G RAM. It took me 90 minutes to download and install the Hettich latest hardware from iFurn Catalog. The downloading time is fast, it took me about 5 minutes for about 250M data. However, it is still reading the the file, it has been 90 minutes now while I am writing this post, and still running. The installation for BLUM is quick, but the Hettich data is very very very slow. Did somebody experience this befor ...
|
In das Form imos wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Appsetup.Inf
dr-nikolai am 07.05.2003 um 14:36 Uhr (0)
hi, ich habe mal bei adesk geschaut. habe dieser meldung gefunden: Use one of the following methods to resolve this problem: Method #1 - Recreate the deployment Recreate the deployment. After running for the first time, the deployment information needed in the appsetup.inf file is added. Method #2 - Manually update the appsetup.inf file The appsetup.inf file contains the parameters that are selected when the network deployment is created for installing the deployment on a client computer. Under certain cir ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Palladio X2004
haukesch am 22.09.2003 um 17:13 Uhr (0)
...na, das klingt ja nach einem recht unausgegorenem Schnellschuß von Acadgraph, vielen Dank für diesen detalierten Bericht. Uns sitzt auch der Januar/04 im Nacken und die Entscheidung fällt weiterhin schwer... ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Palladio X2004
haukesch am 23.09.2003 um 16:16 Uhr (0)
moin, es wundert mich sowieso, daß Acadgraph zwar einerseits sehr weit verbreitet und größter Hersteller von Hochbauapplikationen für Acad ist aber andererseits kaum Infos in Foren und anderen Hilfeseiten über Palladio u.ä. zu finden ist. Der Support von Acadgraph ist ja wohl kaum so gut, daß kein Austauschbedarf bestünde :-). ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Palladio X2004
haukesch am 29.09.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Herr van Maanen, eine Grundsätzliche Frage zu Palladio sei erlaubt: ADT hat ja nun in den letzten beiden Versionen erheblich an Brauchbarkeit gewonnen. Palladio reduziert sich daraufhin logischerweise immermehr auf Nischen und Tools zur Bedienerfreundlichkeit. Fürchten Sie nicht, daß Palladio in den nächtsten Releases überflüssig wird, schließlich kann Autodesk ihre Verbesserungen ja auch direkt einfliessen lassen? Vielleicht etwas überspitzt aber die Eigenständigkeit von Palladio (auf reinem AutoC ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Grundrisse einfärben
haukesch am 07.10.2003 um 16:11 Uhr (0)
unter http://www.penguin3d.com/ gibts sowas, zumindest als beta Version zum testen ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |