|
ADT Architectural Desktop : Grundrisse einfärben
haukesch am 07.10.2003 um 16:51 Uhr (0)
hallo kramer, ich weiß auch nicht, wie piedro sich das vorstellt, ich hatte nur grad den Link parat... ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Plot-Probleme
haukesch am 13.10.2003 um 08:09 Uhr (0)
moin, -vielleicht solltet Ihr den aktuellen HP-Treiber einrichten (als Win-Drucker, der in Datei druckt) - es gibt ein Plotupdate für AutoCAD2000, wahrscheinlich ist das auch für ADT3.3 gültig, in dem Zusammenhang werden auch neue HP-Treiber für AutoCAD installiert - ansonsten klingt die Meldung, die ja eigentlich keine Fehlermeldung ist eher harmlos: vielleicht die Papierausrichtung ändern, oder bei den Eigenschaften des Plotter den Haken bei Druckbereich setzen (weitere Optionen) ------------------ Gru ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Projektverwaltun/Ebenen in ADT2004
haukesch am 14.10.2003 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mauric25: ... Und in Punkto Funktionalität ist ADT wirklich noch weit entfernt ein gutes Program zu sein!!! Sie sollten ein bißchen bei der Konkurrenz kopieren (Archicad)!!!z.B. (Meine Meinung!!) Wie wärs mit ein paar konkreten Verbesserungsvorschlägen. So eine pauschale Absage bringt hier auch keinen weiter! ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : software zur gartenplanung?
dr-nikolai am 15.10.2003 um 15:46 Uhr (0)
hallo culpture, wenn es nicht ganz so dringend ist, würde ich an deiner stelle zur ACS nach frankfurt fahren (19.11.-21.11.). dort findest du das größte spektrum an software rund ums baugewerbe. eine firma kann ich dir aber direkt angeben. schau mal bei www.landcadd.de rein. die bieten wohl an, was du suchst. eine seite kann ich noch nachreichen: http://computer.codpex.de/CAD/Bauwesen/Landschaftsplanung/ ------------------ www.mbillep.de Offizieller (defun-Partner www.defun.de
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : HP-Plotter Druckbereich
haukesch am 21.10.2003 um 16:03 Uhr (0)
wir haben etwa die gleiche Konstellation (siehe links) mit dem 4.62 Treiber ... keine Probleme ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Papiergröße
Barbara Schurig acadGraph am 29.10.2003 um 08:11 Uhr (0)
hallo, der plotter muss als PC3 Datei eingerichtet werden, sonst können keine benutzerdefinierten papiergrössen erzeugt werden, da das feld nicht anwählbar ist. um den pc3 plotter anzulegen geht man auf datei - plotmanager - assitenten zum hinzufügen eines plotters. hier dann bitte keinen systemdrucker auswählen, sondern die auswahl mein computer nutzen. im späteren dialog kann dann der hersteller HP und der 600-er plotter ausgewählt werden. grüße b.schurig
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : pantone und co
haukesch am 15.03.2004 um 08:15 Uhr (0)
moin, es gibt auf www.pantone.com unter support einige downloads von solchen Farbbüchern, allerdings in eps oder pdf. Ich bin allerdings mit meinem Coreldraw an einer Umwandlung gescheitert. Vielleicht erbarmt sich jemand und testet das mal mit Adobe-Produkten. ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 3.0
dr-nikolai am 15.06.2004 um 15:53 Uhr (0)
hmm, dann müssen wir mal weiter stochern. du hast das bild nicht auf einem layer, der auf nichtplotten steht, oder? hast du das bild als ole-objekt eingefügt oder über den befehl bild als pixelbild? ist die sysvar olehide auf null gestellt? p.s. die datei ist nicht zufällig zu groß für den internen speicher deines plotters, so dass man vielleicht mal die plotverwaltung vom drucker abzieht und auf den computer verlegt? mehr fällt mir jetzt auch erstmal nicht ein. gruß mario ------------------ www.mbille ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pflanzen Autos usw.
haukesch am 11.08.2004 um 11:51 Uhr (0)
Moin, ich habe auch den ADT2004, wo finde ich denn da 3d Bäume u.ä?? Meine Suche war bisher erfolglos, oder sollte ich sie nicht installiert haben? ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pflanzen Autos usw.
haukesch am 11.08.2004 um 12:08 Uhr (0)
nöö, das besitze ich nicht, hat wohl einer rumgepfuscht oder bsie sind ebi der Installation irgendwie verloren gegangen ... werde das prüfen, danke soweit ! ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pflanzen Autos usw.
haukesch am 12.08.2004 um 11:19 Uhr (0)
ja jetzt, ich habe den ADT reparieren lassen und es war alle da wie beschrieben... gut, gut und vielen Dank ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Export to acad: Zeichenreihenfolge in Blöcken
Proxy am 07.12.2004 um 18:12 Uhr (0)
Ich habe zwar Null,Null Ahnung von ADT (bin auch glücklich drüber) jedoch müsste es ja auch in ADT ein Solid_Back ähnlich den hatch_back via _draworder machbar sein. Da, laut deiner Aussage, nach dem Export (oder auch während) die Solids nach oben kommen, lässt sich wohl kaum vermeiden, nur nachträglich korigieren. (command _.draworder (ssget x ((0 . SOLID ))) _back ) oder so müsste gehen. Für eine Blockverarbeiter-Funktion schaust dich im Lispforum, AutoCAD-Forum oder Chat um. Checkmal di ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : VIZRENDER EXE FEHLER
cschuetz am 11.12.2004 um 23:34 Uhr (0)
hallo, ich würde mal deinstallieren und dann den cleaner nutzen: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=3318900&linkID=2475897 dann wieder neudrauf und schauen, ob´s dann weg ist. ist der anforderungscode (computer id) gleich geblieben? vorher kannst du aber noch die vizr.ini (oder so ähnlich) mal in den papierkorb schmeissen und versuchen zu starten. dann kann man wieder noch die grafikeinstellungen treffen... ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |