|
ADT Architectural Desktop : neuer Schriftstil
Proxy am 10.03.2005 um 12:58 Uhr (0)
Schau mal hier und hier . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : neuer Schriftstil
Proxy am 10.03.2005 um 13:36 Uhr (0)
Prüf mal die angehängte ZIP-Datei. Alle Angaben ohne Gewähr. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Blöcke mit gleichem Namen
Proxy am 18.03.2005 um 15:53 Uhr (0)
Welche Applikation das Ding erstellt hat ... echt keine Ahnung aber vielleicht (er)kennt einer die Signatur. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ratlos mit druckkerproblem und deckenraster
culpture am 13.04.2005 um 17:30 Uhr (0)
obwohl ich nicht viel hoffnung habe, dass ihr mir helfen könnt, da das problem wahrscheinlich nicht nachvollziehbar ist, versuch ich s mal zu schildern. vielleicht hat ja doch jemand eine idee, was ich noch versuchen könnte? wir drucken im windows-nt netzwerk über einen hpdeskjet1220c, der lokal an einem rechner hängt und für alle freigegeben ist. klappt auch ganz gut. ich habe vier dwg s, die alle jeweils ein zugeschnittenes deckenraster enthalten. drei lassen sich ausdrucken, eine nicht. habe das zugesch ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2006 sehr instabil !
efge am 29.06.2005 um 14:37 Uhr (0)
nachtrag: habe die treppenstile wie oben beschrieben behandelt, hat funktionoiert. wenn ich die zeichnung in adt 2006 geöffnet habe und die variable wieder abändere verabschiedet sich computer. habe versucht den treppenstil (stahlbeton 1) von adt 2006 vorlage über die vorlage zu kopieren. funkt nicht. erge einstellungen belassen wie angegeben. gibt es eigentlich sonst noch solche überraschungen? info wäre gut (habe vor der installation forum nach fehler durchsucht(sicherheitshalber), keine angaben - dara ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plot in s pdf-format?
haukesch am 23.10.2003 um 12:04 Uhr (0)
geh mal ins Forum Rund um AutoCAD oder auch Anwendungen , dort die suchen-Funktion nutzen und nach PDF suchen, da gibts reichlich Lösungsansätze und Links. ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plot in s pdf-format?
haukesch am 23.10.2003 um 16:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von culpture: wir möchten gern vom adt3.0 (windows2000) in s pdf format plotten. wo finde ich denn (kostengünstig) einen treiber der grösser als A4 kann ( mindestens A3, mehr wäre toll) ? (notbehelf über postscript-ausgabe, das dann zu corel, von da in s pdf-format ist nicht so toll). kann der 2004 er eigentlich pdf? Unter http://www.rumborak.de/produktives/ghostscript/win2k/pdf.html gibts eine gute Beschreibung, wie man sich unter Windows (kostenlos) einen PDF-Writer ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Umschalten zwischen geöffneten Dateien
haukesch am 29.08.2005 um 15:40 Uhr (0)
Vielleicht die Variable "SDI" umstellen?Auszug aus Acad-Hilfe:SDITyp: GanzzahlGespeichert in: Registrierdatenbank des SystemsAusgangswert: 0 Legt fest, ob nur ein oder mehrere Dokumente gleichzeitig in AutoCADgeöffnet werden können. Unterstützt Entwickler von Drittanbietern bei der Aktualisierung von Anwendungen, so daß diese einwandfrei mit dem Multiple Document Interface (Mehrfachdokument-Schnittstelle, MDI) von AutoCAD zurechtkommen.0 Aktiviert das Multiple Document Interface. 1 Deaktiviert das Multiple ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Umschalten zwischen geöffneten Dateien
haukesch am 29.08.2005 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charlieBV:Aber was hat das damit zu tun, dass er erst speichern muss?notsavebeforechangedrawing müsste sie heissen, aber gesehen habe ich sie noch nicht Ich kenne das von meiner (etwas älteren) Applikation, dort ist SDI auf 1 gestellt: Wenn ein Dokument geöffnet ist und man möchte eine zweites öffnen oder neu anlegen, fragt Acad, ob (vor dem schließen des 1.Dokuments)gepseichert werden soll.------------------Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kic ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Umschalten zwischen geöffneten Dateien
haukesch am 29.08.2005 um 15:47 Uhr (0)
...ich habe oben nochmal genauer gelesen, vielleicht habe ich unseren Kollegen auch falsch verstanden, sind nach dem speichern denn beide(mehrere) Dokumente geöffnet???------------------Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2 Probleme (Plotten + Kopieren)
no Capito am 16.01.2006 um 10:52 Uhr (0)
Oh. prüfung.. Natürlich, danke.Damit hat sich problem eins erledigt. Problem zwei war wohl eins dieser "nachabsturzkomischesachenmachen" probleme. Nach einem neustart des computer ist wieder alles palette
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2007 Service Pack 1
haukesch am 23.10.2006 um 14:27 Uhr (0)
Wird es das auch für die Deutsche Version geben oder kann ich dieses SP nehmen?------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked[Diese Nachricht wurde von haukesch am 23. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2007 Service Pack 1
haukesch am 23.10.2006 um 15:39 Uhr (0)
Sorry, ich war nur in der Readme-datei hierüber gestolpert (siehe Anhang).------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |