Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7671 - 7683, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
OpenFOAM : snappyHexMesh Gitterqualität
t.schumacher am 18.12.2012 um 21:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clinton:Ich kenne keinen (Super-)Computer dieser Welt, auch keinen Algorithmus, welches das hier simulieren könnte...Vielleicht in 100-500 Jahren...(Falls die Menschen je die Dynamik der Vorgänge vollständig verstanden haben...)   Als Gegenbeispiel möchte ich hier die Simulationen an "einfachen" 2D-Tragflügelprofilen bei geringen Re-Zahlen anführen...Alles unter Vorbehalt...Siehe z.B. Aussagen von Prof. Dr. Eppler, etc...Die "Wirklichkeit" sieht immer anders aus...  (Oder ist ...

In das Form OpenFOAM wechseln
OpenFOAM : Es wird Sommer
Shor-ty am 17.05.2013 um 15:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,es ist immer wieder schön die Aktivität des Forums zu analysieren Es ist Sommer, bzw. wärmer, länger hell und es macht nicht so viel Spaß am Computer zu sitzen.Bis dahin ------------------Grüße Tobias Holzmann

In das Form OpenFOAM wechseln
OpenFOAM : Es wird Sommer
Bistor am 27.05.2013 um 14:31 Uhr (0)
...da hilft nur den Computer in den Garten zu stellen ;-)

In das Form OpenFOAM wechseln
OpenFOAM : Randbedingungen bei chtMultiRegionSimpleFoam
Micha6982 am 06.06.2014 um 06:10 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe mir gestern Abend den Case mal angeschaut.Zuerst einmal möchte ich dich bitten, dass du dir die Sache mit dem Parallelrechnen nochmal anschaust - Stichwort decomposePar und -parallel. Es sieht zwar so aus, als ob dein Computer auf 4 Cpus rechnet, aber im Endeffekt tut er es doch nicht Weiterhin sieht es so aus, als ob der Case mit einem Cpu schon sehr schnell rechnet, dass du hier mit 4 cpus wirklich besser fährst, mag ich zu bezweifeln - nutze lieber nur einen.Ich habe mich in letzt ...

In das Form OpenFOAM wechseln
OpenFOAM : Randbedingungen bei chtMultiRegionSimpleFoam
Shor-ty am 06.06.2014 um 08:05 Uhr (1)
Auch von mir ein guten Morgen,Zitat:Original erstellt von Micha6982:Guten Morgen,ich habe mir gestern Abend den Case mal angeschaut.Da haben wir gestern wohl beide das gleiche gemacht Zitat:Zuerst einmal möchte ich dich bitten, dass du dir die Sache mit dem Parallelrechnen nochmal anschaust - Stichwort decomposePar und -parallel. Es sieht zwar so aus, als ob dein Computer auf 4 Cpus rechnet, aber im Endeffekt tut er es doch nicht  Weiterhin sieht es so aus, als ob der Case mit einem Cpu schon sehr schnel ...

In das Form OpenFOAM wechseln
Autocad LT : Suche dringend Hilfe, zwecks Abgabe...
Nadine am 15.02.2001 um 13:48 Uhr (0)
Ich suche eine Möglichkeit, CAD-Pläne auf dem Computer so umzuwandeln, dass sie aussehen, als ob sie mit Hand gezeichnet wären; egal, ob das jetzt ein eigenständiges Programm oder ein Plugin für zB. Photoshop ist... DANKE

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Plot mit LT2000 unter W2k
Ing. Helmut Tichy am 01.09.2002 um 21:27 Uhr (0)
Hallo, ich habe AutoCAD LT2000 auf 2 primären Partitionen am gleichen Computer sowohl unter Windows2000 als auch WindowsNT4 installiert. Für den als Systemdrucker installierten Plotter HP 750C+ sind jeweils die aktuellsten Treiber (Version 4.6) von HP installiert. Das Plotupdate für AutoCAD LT2000 ist ebenfalls überall installiert, auch alle aktuellen Servicepacks für die Betriebssysteme. Mein Problem ist nun, dass ein Plot in eine Datei unter Windows2000 ca. 3x so groß wird wie unter NT4 und dass dieser ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Benutzerspezifische Papiergrößen verwenden
Angelika Hädrich am 19.09.2002 um 13:26 Uhr (0)
Hi Uschi, ist er über Druckserver - Ethernet (802.3), Fast Ethernet - Plug-In-Modul angeschlossen oder am Server über Freigabe? Wenn er über Druckserver läuft ist es glaub ich nur möglich wenn man eine PC3 für Mein Computer anlegt und dann den Netzpfad als Anschluß eingibt, nur dann hat man den Treiber auf dem eigenen Rechner und kann dann selber Formate definieren. Plotmanager - Mein Computer (nicht Netzwerk!) -- Hersteller und Modell wählen -- weiter bis Anschluß, dort den Netzanschluß (evtl. Systeman ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Zeichnung zu groß, Blöcke können nicht bereinigt werden.
rudl52 am 01.11.2002 um 19:31 Uhr (0)
Hallo, Angelika, danke für Deine Antwort. Hat lange gedauert, aber ich habe sehr viel um die Ohren. Dein Angebot, Dir die Zeichnung zu schicken nehme ich gerne an. Schau Dir das Ding mal an, vielleicht kannst Du mir sagen, wo ich den Mist gemacht habe. Wenn Du das Ding gleich reparieren kannst, wäre ich Dir sehr dankbar. Und noch ein Bitte: Wenn Du versuchst, mir den Fehler, welchen ich gemacht habe, zu erklären, dann bitte nach dem Schriftsteller, der die Bücher geschrieben hat: "Computer für Dummis". Nun ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Design Center lässt sich nicht starten
lister14 am 05.03.2003 um 17:15 Uhr (0)
so geht das: When you run AutoCAD software as a Domain User on a Microsoft Windows 2000 domain, the following errors occur: On start-up: Failed to update the system registry. Please try using REGEDIT. DesignCenter: Exception occurred. Other errors are encountered using things such as dbConnect, or any other feature that writes to the install directory or the registry. Answer: These errors occur because Windows 2000 has additional lockdowns on the registry (specifically in the HKEY_LOCAL_MACHINE folder) ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Drucken unter XP
huby am 02.04.2003 um 08:13 Uhr (0)
Hy, also: Autocad 2002, verschiedene Canon Bubbel Jet Printer, verschiedene HP Laser Printer. Die Drucker-Einstellungen habe ich von meinen alten Computer (Windows ME) übernommen und schon Stundenlang variiert. Kein Erfolg!

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Gleiche Computer und doch unterschiedliche Druckergebnisse...
Anne am 12.05.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo an alle, vieleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe folgendes Problem... Meine Kollegin und ich haben vor einiger Zeit jeweils ein neues Betriebssystem bekommen. Wie sind von Windows NT auf Windows 2000 professionell umgestiegen. Seit dem können wir nicht mehr gleich ausdrucken. Es ist der gleiche Drucker, wir haben die gleiche Plotstiltabelle (mit ident.Einstellungen) und das gleiche Betriebssystem. Der einzige unterschied ist, das sie AutoCadmap hat und ich AutoCad Lt. Die Firma, die uns sonst ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Gleiche Computer und doch unterschiedliche Druckergebnisse...
caddi am 12.05.2003 um 11:04 Uhr (0)
Auf Anhieb fällt mir nichts ein! Der Treiber is es auch net!??????

In das Form Autocad LT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz