Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7723 - 7735, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Autocad LT : Größe der Plotdateien
murphy am 24.08.2003 um 23:49 Uhr (0)
So, hab jetzt eine Demodatei gemacht, die hat bei mir 1.2 MB, die zugehörige Plotdatei hat 9.8 MB. Gemacht unter Win98, HP-Plottertreiber, Einstellung ist normale Druckqualität und Berechnen im Computer. Morgen probier ich es dann unter ACAD14 und Win2k, weil ich die im Job schon so laufen hab und schau mir das da mal an. Anbei die Zeichnungsdatei, damit es andere Leute auch mal probieren können. Nachtrag: Hier die Daten von W2K : 20.4 MB für die Plotdatei bei sonst gleichen Einstellungen. Mal schauen, ob ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Drucken in AutoCAD Lt 2002
WoK am 30.08.2003 um 09:28 Uhr (0)
Vielleicht hat Dein Drucker zuwenig Speicher. Probier mal - falls vorhanden - die Dokumentverarbeitung im Computer ablaufen zu lassen. WoK

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : öffnen mit RxView R5
elza am 29.09.2003 um 15:26 Uhr (0)
Durch speichern Fremdzeichnungen von einer CD habe ich eine Fehlermeldung für ACAD LT2004 bekommen. Jetzt kann ich ALLE meine Pläne über LT2004 nur mit RxViewR5 (was ich nicht habe) öffnen oder direkt über das alte ACADLT 2000. Also, ich muss immer über ACAD gehen, kann die Pläne nicht DIREKT öffnen, Computer aus und neu hochfahren hat nichts gebracht!!!???

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Problem mit Autocad LT 2000 und Windows 2000
MarkusWagner am 09.10.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich setze in der Schule in einem Computerraum Autocad LT 2000 auf. Ich möchte aber den Schülern nur beschränkten Zugriff auf den Computer geben (ich glaube, der Grund ist klar). Ich habe nur jetzt das Problem, dass Autocad scheinbar auf die Registry zugreift und somit beim Starten jedesmal Fehlermeldungen kommen (passiert natürlich nicht bei Admin und Hauptbenutzer) Gibt es für mich eine Möglichkeit da was zu machen ohne den Schülern vergrößerten Zugriff auf den PC zu gewähren? Danke schon im ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Welche Einstellungsdateien im AutoCad2002 LT?
Flumsi am 20.10.2003 um 16:38 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand sagen welches die Einstellungsdateien von Ordner, Icons etc. vom AutoCAD2002 LT sind? Muss das Programm auf einem neuen Computer installieren. Gruss Flumsi

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Plotten von eingefügten OLE-Dateien (Word)
Karin72 am 05.11.2003 um 13:19 Uhr (0)
Hallo, oft kann man in den Druckereinstellungen selbst noch einiges rausholen; z.B. Plotqualität auf beste oder Speicher-, bzw. Raw-Einstellungen ändern oder bei Druckverarbeitung auf im Computer umstellen. Ansonsten vielleicht nochmal bei jedem OLE-Objekt einzeln mit rechter Maustaste die Einstellungen wie Qualität oder Faktor überprüfen. Des weiteren gibts noch in den Autocad-Optionen noch die Möglichkeit unter PLot - beim Plotten von OLE, OLE-Anwendung verwenden. vieleicht hilfts... Grüße Karin -- ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : ACAD 2002LT + HP Designjet 500 schnellste Lösung?
Flumsi am 18.12.2003 um 11:13 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier ein Problem: 1 Computer mit Win2000 und AutoCad 2002lt hat sehr lange bis er druck, das heisst der Computer kann nicht weiterarbeiten (Multitask) bis der Druckjob auf 100% ist. Wir drucken über einen Server, können aber auch direkt auf den Drucker plotten dies belastet jedoch den Computer noch mehr und hat fast gleichlang. In der Plotterkonfiguration habe ich den Systemtreiber 1.1-7.1.15.30 und ich Drucke mit Automatisches Spoolen . Plottertreiber ist Version 5.34 des HP Designjets. W ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Seiten-Zoom bei Export im BMP
ThomasKashofer am 27.01.2004 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Heidi, Super Ansatz. Mein bisheriger Ansatz war in eine Rasterdatei zu drucken (über Plot-Manager, Assistent, eigener Computer, Hersteller = Rasterformate -- Druckertreiber), was zwar exakte Pixelgrösser zulässt (anstelle dre Papiergrösse gibt es Auflösungen, 640x480 etc)und sehr zuverlässig arbeitet, aber die Qualität ist MISERABEL (egal ob PNG, TIFF oder BMP). Dein Ansatz ist Klasse was die Qualität anbetrifft (MS-Word kann .wmf direkt darstellen!) und das mit dem Grössenverhältnis kriege ich auch ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : unvollständiger Plot
bibk am 13.02.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo allerseits, der Ausdruck einer Zeichnung ist unvollständig; obwohl auf der Plotvorschau alle Zeichnungselemente vorhanden sind, wird ein Teil der Zeichnung (hier: eine Tabelle, bzw. ein Teil des Inhalts) nicht mit ausgedruckt. Liegt das möglicherweise am Druckerspeicher? Von einem anderen CAD-Programm kenne ich die Möglichkeit, den Druckerspeicher zu umgehen, indem direkt vom Computer aus gedruckt wird. Ich arbeite mit AUTOCAD LT 2004. Dank vorab

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Bild unter AutoCAD LT
newsystems am 08.03.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo, bin noch CAD Neuling und brauche dringend Hilfe: Benutze AutoCAD LT 2002 mit LT-Extender und versuche über die Bilder Befehle ein JGP Bitmap einzufügen. Funktioniert soweit alles, wenn ich aber die Datei auf einem anderen Computer öffne ist nur der Rahmen des Bitmaps mit dem dazugehörigen lokalem Pfad zu sehen. Wie kann man die JPG in die Zeichnung einfügen so dass man sie auch auf anderen Computern sieht? Danke für jede Hilfe....

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Mein Plotter schneidet nicht ab
alf-1234 am 09.12.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Nicky Dieses Problem mit genau denselben Plotter hatten wir auch schon.Der Mann von HP hat uns gesagt es ist ein Softwareproblem bzw. ein Einstellungsproblem (Konfiguration im Computer unter Drucker Einstellungen.Dort kann ich die Blattgrössen eingeben,Querformat oder Hochformat und ich kann einstellen ob der Plotter schneiden soll oder nicht und wenn ja wo. Gehe davon aus das jemand aus Versehen an der Konfiguration gespielt hat, wo mann besser nicht spielen soll. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Mf ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Überlänge für Designjet 430 - wie einzustellen?
Angelika Hädrich am 20.12.2004 um 12:46 Uhr (0)
Hi, dann richte Dir in AutoCAD LT für das Gerät nochmal den Plotter wie folgt ein: Menü Datei -- Plotmanager -- Mein Computer -- Hewlwett Packard -- DesignJet 450 C -- bei Anschluß wählst Du den schon vorhandnen Drucker DesignJet 450 der bereits eingerichtet ist -- die nächsten Fenter weiter bis Fertig stellen Wenn Du dann im AutoCAD beim PLotten  den DesignJet 450 C.pc3 gewählt hast, auf Eigenschaften klicken, im Plotterkkonfigurationseditor  auf Benutzerspezifische Papiergrößen und dann sollte Hinz ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Wie erzeugt man eine HP-GL-Datei mit AutoCAD
Safavi am 04.01.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich arbeite mit AutoCAD LT 2000 und benötige zur Ansteuerung einer CNC-Fräsmaschine eine HP-GL-Datei. Wenn ich einen HP-GL-Druckertreiber installiere, und versuche zu drucken, bekomme ich als Meldung (zu Recht) dass dieser Drucker an meinem Computer nicht angeschlossen ist! Wie gesagt will ich ja auch nicht richtig drucken, sondern brauche nur die HP-GL-Datei (*.plt). Wie geht das?! Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

In das Form Autocad LT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz