|
ADT Architectural Desktop : Plotproblem mit Realistischer Darstellung
cschuetz am 21.11.2006 um 08:55 Uhr (0)
hallo,wenn die voransicht ok ist, sollte adt schonmal alles richtig machen.es liegt dann an treiber oder plotter, wenn er was vergisst.versuch mal im treiber auf "verwalten im computer" zu stellen, oder so ähnlich. hp design jet treiber haben so eine einstellung.ciaochris------------------freundliche grüssechristian schützacadgraph supportwww.acadgraph.de
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 22.11.2006 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Aufgabe, ein Gebäude mit "schrägen" Wänden zu zeichnen, das heißt, die Wände haben eine Neigung von 5 Grad zur z-Achse nach außen oder innen. Das Optimum wäre: Eine Wand mit mehreren Schichten und eine relativ einfache Anpassung bei Planungsänderungen.Wie würdet Ihr vorgehen?- 3d-bauteile von ADT- Massen / Volumen- Flächen ?Bei meinen Versuchen bin ich mit den Bauteilen nicht weit gekommen (Verschneidungen stimmten nicht) aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!---------------- ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 24.11.2006 um 08:44 Uhr (0)
Danke, für die bisherigen Antworten.Mit den Dachelementen komme ich auch nicht weiter, wieder das Verschneidungdproblem. Mir scheint die Bauteile kann ich für mein Vorhaben vergessen und muß wohl auf Volumen einschwenken. Wo liegen die Unterschiede zwischen Acad-Volumen und den ADT- MAssenelemeten, wozu gibt es diesen Unterschied?Welches System ist Eurer Meinung nach besser für meine Aufgabe zu nutzen?------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 24.11.2006 um 10:35 Uhr (0)
Ich habe jetzt mal Massenelemente und Wände benutzt (bzw. zum konstruieren der Verschneidungen mit Volumen und Befehl "kappen").Scheint mir ganz vielversprechend zu sein:Volumen im Raum drehen, Enden an der richtigen Ebene kappen und anschliessend in Massenelemente umwandeln oder in Wände (hier der Vorteil mit den Öffnungen). Was natürlich mühsam bleibt und wahrscheinlich auch bleiben wird, sind die unterschiedlichen Wandschichten und ein nachträgliches verändern einzelner Wände.------------------Gruß hauk ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 24.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
Wenn ich die Funktion richtig verstanden habe kann ich dann nur parallel zu einer Ebene des zu stutzenden Massenelementes stutzen, nicht frei. Oder ich habe die Funktion nicht durchschaut...------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 01.12.2006 um 09:14 Uhr (0)
HAllo, tut mir leid, die Antwort hat etwas gedauert ... bin letzte Woche nicht dazu gekommen, mich damit weiter zu beschäftigen.Anbei Ausschnitte aus Ansicht und Grundriss, die den Körper etwa zeigen.Die Sache mit den Decken werde ich mir Anfang nächster Woche nochmal genauer anschauen, danke soweit!Ach ja: Grundriss und Ansicht passen nicht zusammen, sie sollen nur das Prinzip verdeutlichen, nach dem die Körper konstruiert sind!------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be k ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 07.12.2006 um 07:51 Uhr (0)
Hallo, doch ich meine Decken, wenn ich mir Decken und Dachelemente anschaue, sehe ich da auch keinen Unterschied, ich habe z.B im Kontextmenü exakt die gleichen Möglichkeiten.------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 05.12.2006 um 16:27 Uhr (0)
Hallo,ich habe jetzt die Deckenelemte genauer unter die Lupe genommen:soweit sehr gut:-Verschneidung über "Gehrung" sehr gut!-Mehrschichtigkeit und nachträgliches ändern der Schichten funzt auch prima-Öffnungen über "Deckenaussparung" geht auch!-Stutzen und teilen ist auch sehrh hilfreich... so werde ich es wohl anpackendanke für den gute Unterstützung!------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2d-Schnitt - Maßfehler?
haukesch am 20.02.2007 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,schneide ich eine Wand (oder Decke), die parallel zur x- oder y-Achse laufen und erstelle einen Horizontalschnitt, kein Problem.schneide ich eine Wand (oder Decke), die nicht parallel zur x- oder y-Achse laufen und erstelle einen Horizontalschnitt, stimmt anschließend mein abgekoppelteer 2D-Schnitt nicht mehr aus einer 24er Wand macht er auf der einen Seite 23,97 und auf der anderen 24,02, auf keinen Fall aber das exakte Maß. Was tun? Liegts an meiner Bedienung oder dem Programm?Beispiel ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plötzliches Pixelbild! - wer kann mir helfen?
haukesch am 20.02.2007 um 13:32 Uhr (0)
Hi, vielleicht hat es auch mit der Grafikkarte zu tun, ich habe die gleiche und hatte mit ADT 2004 Darstellungsprobleme bei Schraffur-Farbverläufen, die offenbar auch mit der Graka zusammenhingen.Vielleicht hast Du ja noch ein Allternativrechner oder eine andere Grafikkarte zum austesten?------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2d-Schnitt - Maßfehler?
haukesch am 20.02.2007 um 14:52 Uhr (0)
Wozu brauche ich eine Funktion, die mir ein falsches Ergebnis liefert und das über mehrere Versionen (du hat ADT 2004 probiert?) ? ------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2d-Schnitt - Maßfehler?
haukesch am 21.02.2007 um 16:04 Uhr (0)
Hallo, danke für die Antwort, aber ich finde es kein befriedigendes Ergebnis, wenn zwar die Bemassung stimmt, weil das Runde den Fehler schluckt, aber die Linien einfach nicht korrekt wiedergegeben werden! In Deiner Zeichnung die beiden rechten Zeichnungen. Die unten links stimmt allerdings, wie ist die erzeugt?------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Profilmodifikation macht Verschneigung kaputt..
kopernikus2 am 06.03.2007 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:...erzeugtes Profil auswählen. In den Darstellungseigenschaften der Decke dann den Layer "Schicht1" deaktivieren, somit wird nicht mehr die Decke, sondern nur noch die umlaufende Deckenkante angezeigt.Perfekt, hatte gar nicht dran gedacht die Decke über die Darstellung abzuschalten Übler Hack Muss man dann halt bei der Massenermittlung aufpassen ..., bin einfach nicht skrupellos genug für ADT.nochmal Danke Paul------------------Lets face it: if the internet ever does cease to be a place where you ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |