|
AutoCAD LT : Welche maus für autocad
tschuki am 26.12.2013 um 18:20 Uhr (1)
Die Problematik ist folgende: Normalerweise kann man mit einer 1/2 bis 3/4 Drehung des Mausrades die Zeichnung so vergrößern dass man ein Detail bearbeiten kann.Bei den Zeigegeräten die ich habe muss ich 7-8 Umdrehungen machen. das ist Aufwendig und nervig. Nun hat meine Logitech M500 eine funktion die den raster des Mausrades ausschaltet. Dann läuft es frei wie auf Kugellager und muss wieder angehalten werden. Das ist ziemlich ungenau und gewöhnungsbedürftig.Zum anderen kann ich bei den Mäusen die ich bis ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : ++Problem mit TrueTypeFont ++
willi.willinger am 10.04.2018 um 09:50 Uhr (1)
Hallo, ich habe ein vergleichbares Problem aber die Lösung hilft hier nicht.In einen Auto-CAD Plan möchte ich eine besondere Schriftart einbinden. Die Schriftart habe ich auf dem Computer installiert. Jedoch bietet mir Auto-CAD die Font im Textfeld nicht zur Auswahl an. Generell sind weniger Schriftarten in Auto-CAD zur Auswahl verfügbar, als in dem Schriftarten-Ordner in der Systemsteuerung.Ich kann leider keine Regel feststellen. Es sind sowohl .OTFs, wie auch .TTFs Fonts betroffen. Habe ich irgendwas üb ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
TruTops : TruTops unter Win7 ?
J.K.59 am 13.03.2013 um 11:19 Uhr (0)
Hallo zusammen, also ich bin noch ein ziemlicher anfänger, bin seit erst ca. 5 Monaten am Programmieren.Mir wurde es von einem Arbeitskollegen beigebracht der früher mal den 600er Laser Programmiert hat. Mittlerweile haben wir die 7000er mit Sheet Master. Ich hatte bis vor 1 Monat noch einen älteren Computer der unter Win XP lief. Allerdings die rechenleistung nicht sehr berauschent war. Hab jetzt seit nem Monat einen neuen Rechner der unter Win 7 läuft.Seit dem habe ich Große Probleme was Tafeln mit Große ...
|
In das Form TruTops wechseln |
|
VariCAD : Weiter gehts!
CADSenior41 am 26.03.2013 um 10:01 Uhr (0)
Ergänzende Informationen,VariCAD 2013-2,01-22. März 2013Weitere Informationen:• Unterstützung von Multi-Level-BaugruppenSie können eine Baugruppe aus mehreren Objekten erstellen. Es ist ähnlich, wie eine Definition eines einzelnen Teils. Die Baugruppe kann in weiteren Zusammenstellungen, in der es sich verhält wie ein einzelnes Objekt, eingefügt werden. Die Baugruppe selbst kann ebenfalls aus eingefügte Teile oder anderen Baugruppen bestehen, so können Sie eine komplexe Struktur möglicher mechanischer Kons ...
|
In das Form VariCAD wechseln |
|
VariCAD : Rohrleitungsbau mit VariCAD in 3D ?
giman am 07.12.2016 um 09:50 Uhr (1)
Da ich mich hier in einem CAD-Forum befinde, gehe ich davon aus, dass hier alle von Darstellungsmöglichkeiten in CAD reden.Es soll unterschiedliche Gewerke geben, die versuchen ihre Arbeit nicht mehr auf dem Zeichenbrett, sondern auf dem Computer darstellen. Wenn ich mich nicht irre, gehört dazu Hochbau, Tiefbau, Vermessungsbüros, Heizung, Klima, Lüftung, Elektortechnik und einige, die nur Rohre und Armaturen verlegen und montieren. Vermutlich war bisher nur bekannt, dass das CAD in der Architektur und Mas ...
|
In das Form VariCAD wechseln |
|
VariCAD : Rohrleitungsbau mit VariCAD in 3D ?
giman am 08.12.2016 um 08:29 Uhr (1)
Danke -ger für die Antwort.VariCAD habe ich in der Auswahl, weil dieses CAD-System unter Linux läuft. Ich hatte letztens einen Computer mit Windows 10 installiert und glaubte dabei, ich würde mir die Finger verbrennen. Das war für mich die eigentliche Entscheidung, mit Windows-Computer darf ich nicht mehr arbeiten. Ich hatte in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, in Punkto Überwachung ein gebranntes Kind zu sein. Selbst ein Softwarehersteller hatte mir, von sich aus, eine neue Version seiner Software ...
|
In das Form VariCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : CAD Arbeitsplatz
Markus Gärtner am 27.10.2000 um 14:00 Uhr (0)
Machen sie sich nicht zu viel Gedanken! Natürlich sollten die Arbeitsverhältnisse optimal ausgestattet sein, aber selbst das neue AutoCad2000 läuft auf meinen P166, der schon über 4 Jahre alt ist. Es eignen sich am Besten zwei Monitore. Dies ist zwar laut Windows technisch machbar, doch (nach meinen Erfahrungen) schwer zu realisieren. Dabei müssen sie darauf achten zwei Grafikkarten der gleichen Bauart in ihren Computer einzubauen. Eine gute Möglichkeit einen Computer nach seinen eigenen Wünschen zusammenz ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotterkonfiguration Acad2000
Angelika Preiwuss am 17.01.2001 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Pit, ja wie war denn der Versuch, es gibt ja der Möglichkeiten viele... Wie lange habt Ihr das AutoCAD 2000 - kann es sein, daß das Plotterupdate fehlt? http://support02.autodesk.com dort weiter unter Downloads und dann Produkt wählen usw.... AutoCAD 2000 Plotting Update Patch - Replaces (German) AutoCAD 2000 Heidi Driver GDI.6.HDI Update - aufpassen richtige Sprachversion beachten. ansonsten: Plotmanager, Assistent zum ... am besten Mein Computer, Hersteller Hewlett Packard, Modell DesignJet 755 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotdatei lässt sich nicht drucken
lou am 15.03.2001 um 20:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Angelika Preiwuss: Hallo Lou, eigentlich funktioniert das schon so. Wichtig ist, hängt der Drucker tatsächlich an der LPT1 oder gibt eis ein Netzwerk und der Drucker ist nur auf eine Warteschlange gemappt? Welches Betriebssystem wird verwendet? Gruss Angelika Hallo Angelika Danke für Deinen Rat. Also wir haben ein Büro mit 2 Computern auf denen Win 95 läuft. Auf meinenem Rechner hängt der Drucker (HP Laser Jet 2100)mit dem ich ansonsten nie Probleme hatte. Dann haben ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verzögerung bei Befehl ampoweredit ? (Mechanical 2000 Power Pack)
CADastrophe am 18.05.2001 um 13:03 Uhr (0)
Hi, also das Problem besteht weiterhin. Die Filemon-Software habe ich ausgeführt und festgestellt, daß der Computer nach dem Öffnen der Zeichnungen aus dem Netz danach nur auf die Festplatte zugreift. Unnötiges Suchen von Dateien konnte ich nicht feststellen. SP6a habe ich ebenfalls deinstalliert, was aber ebenfalls nichts gebracht hat. Der Benutzer hat AdminRechte -- also auch nicht die Lösung. Ausserdem ist das Problem auch auf einem Win98 Rechner aufgetreten, aber nur sobald der Rechner am Netz hängt. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Deutschland eingesetzte CAD-Systeme (Umfrage Konradin-Verlag)
cadpraxis am 25.05.2001 um 23:58 Uhr (0)
Welches sind die in Deutschland eingesetzten CAD-Systeme ? Marktführer ist fast immer Autodesk Dies ist in Kurzform das Ergebnis der CAD-Umfrage 2000 des Konradin Verlags. Nur im Fahrzeugbau rutscht die Dassault-Software Catia auf den ersten Platz . Teil 1 unserer Studie geht auf weitere Branchenunterschiede in den Rankings ein : http://www.industrienet.de/objekte/cp/cad/cad1.htm Dr. Bernd Kröger, Geschäftsführer Konradin Verlag; Michael Corban, Redakteur Welche CAD-Systeme sind tatsächlich in ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinatenbemassung
Gotthard am 01.06.2001 um 11:43 Uhr (0)
Hallo, ist es möglich im bemassungstil irgendwo einzustellen, dass bei der koordinatenbemassung automatisch X,Y,(Z) bemasst wird. Ich bin nur imstande das eine oder das andere zu bemassen. Ich habe noch ein sehr interessanten Fall. Vieleicht kann mir jemand helfen. 3 Computer die im Netzt zusammenhängen. Wobei auf einer Maschine die daten liegen und aber auch gleichzeitig gearbeitet wird. (Win2000 A2000i) Das ist der Server wenn man so will. Wenn nun auf dieser Maschine mehrere Zeichnungen gleichzeitig geö ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verdeckt plotten Layout - Fehler
Ralf Lubisch am 29.06.2001 um 21:19 Uhr (0)
Wir erstellen mit win2000/acad2000 u.a. Rohrleitungspläne, die als Endprodukt aus Polylinien (Mittellinien) und Solids (Rohre) bestehen. Ein Layout besteht dann aus z.B. 5 Fenstern mit verschiedenen Ansichten, Draufsicht, Isometrie und mit ddvpoint gemacht. Bei einer dwg von 20 Mb. werden in den Ansichtsfenstern dann beim Verdeckt-plotten für die Plotfiles, die Mittelllinen dargestellt oder Rohre weggelassen, Behälterkanten weggelassen und ähnliches. Beim Wiederholen nur mit den Fehlererscheinungsteilen (d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |