|
Rund um Autocad : Plotten von zugeschnittenen Ansichtsfenstern
CADdog am 20.07.2004 um 13:10 Uhr (0)
Hallo, als Versuch: im Treiber bei den weiteren Optionen der benutzerspezifischen Eigenschaften Druckverarbeitung im Computer wählen. Vielleicht ist der Speicher im Plotter bei den vielen Bildern nur zu klein ansonsten mal die Bilder rauswerfen und testen ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mini- Animation
Don Quichotte am 23.07.2004 um 15:21 Uhr (0)
Hallo! Ich habe mir folgendes Skript zusammengeschustert um eine Gruppe um einen bestimmten Betrag zu verschieben, dann zu rendern und als .jpg zu exportieren. Vorsicht ich bin blutiger Anfänger in dieser Materie (würde mich nicht wundern wenn Euer Computer auswandert wenn Ihr ihn damit füttert)! Ich frage mich nun ob es eine Möglichkeit gibt das ganze nicht 100 mal per Copy u. Paste zu kopieren und dann noch die Zahl im Dateinamen zu erhöhen. Läßt sich das automatisieren? ; ;Skript lineares Schieben um 1m ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem ACAD2002 und LT2004??
FeR am 27.07.2004 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Ich würde sagen: Parallele Installation ist kein Problem, aber gleichzeitiges Benutzen könnte eines sein. Zitat Ende: Wird sich in der Praxis nicht vermeiden lassen! (unbeabsichtigt) Windows/AutoCAD schaffen es leider immer noch nicht die Dateiverknüpfungen richtig zu verwalten. Dadurch kommt es zu Verwirrung mit welchen Autodesk Produkt die DWG-Endung geöffnet werden soll. Ergebnis ist bei AutoCAD 2002 meist ein zweimaliges Starten des Programms mit der Fehlermeldung Datei nicht gefunden. Was spezi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad hängt sporadisch
zei-knoe am 31.07.2004 um 16:03 Uhr (0)
Möchte mich hier anhängen, da ich einen fast fertigen Plan nicht weiterbearbeiten kann. Bis heute morgen kein Problem, jetzt hängt sich die Maus auf, wann immer ich mit ihr über den Plan fahre. Meine Versuche bisher: Plan geprüft, bereinigt. Plan in neue Vorlage eingefügt. Computer neu hochgefahren. Zum Bearbeiten alle unwesendlichen Layer ausgeschaltet. Nichts hilft. Es ist Wochenende, morgen soll der Plotter laufen und am Montag muss ich abgeben. HIIIILFE, sonst seh ich nur Nachtschicht und ob ich das ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Größe des Arbeitsspeichers
CADmium am 04.08.2004 um 09:33 Uhr (0)
Nochwas: Überlegt doch mal, wer öfter wartet : Der Computer auf eure Eingaben, oder ihr auf den Computer ? Also seid fair! ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Größe des Arbeitsspeichers
tom.berger am 04.08.2004 um 10:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: Nochwas: Überlegt doch mal, wer öfter wartet : Der Computer auf eure Eingaben, oder ihr auf den Computer ? Also seid fair! ... der Prozessor in meinem Computer soll 100 Millionen Befehle pro Sekunde abarbeiten können. Beim allerbesten Willen: so schnell kann ich die Befehle wirklich nicht eintippen :-) T:-)m Berger ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Größe des Arbeitsspeichers
mkl-cad am 06.08.2004 um 12:06 Uhr (0)
Hallo ACAD-Fans Vielen Dank für die Kommentare und Meinungen. Das ich damit eine Flut von Meinungen auslösen würde war mir vorher nicht bewußt. Mein Resüme: Wir arbeiten zwar nicht oft in 3D aber das Arbeiten auf einem Rechner mit 1GB Arbeitsstpeicher ist deutlich schneller als nur 256 MB. Eine Aufrüstung bräuchten wir nicht wenn wir keine True Type Schriften verwenden würden, aber das kommt nicht in Frage. Mit Layouts arbeiten wir auch öffters. Und wenn man dann mehrere Zeichnungen geöffnet hat glaubt ma ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : pc3-Datei für HP 1050C / Windows 2000
cadratz am 11.08.2004 um 13:27 Uhr (0)
hi Olli, Leider ist selbst bei HP HPGL/2 nicht gleich HPGL/2. Meine Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass das HPGL/2 Format des HP 1050C nicht astrein ist und das Plot-File in verschiedenen HPGL/2-Viewer nicht korrekt angezeigt wird. Auf welchem Plotter du das ausgibst ist im Endeffekt wurscht, wichtig ist das einwandfreie Format des Plot-Files mit dem du das File erstellt hast. Problemlos in dieser Hinsicht funktioniert hat bisher der HP750CM. Meines Wissens von allen HPGL-Viewern korrekt darg ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Debuggen
mapcar am 11.08.2004 um 15:33 Uhr (0)
kann mir jemand sagen, was debuggen heißt? bug = der Schnabelkerf Lat.: Hemiptera - Überordnung der Insekten mit den drei Ordnungen Wanzen, Zikaden und Pflanzensauger Früher, als die Computer noch Hallen füllten und mit Röhren und Ringkernspeichern arbeiteten, hat die enorme Umwandlung von Strom in Wärme viele, viele Schnabelkerfe das Leben gekostet, wobei natürlich auch tote Insekten anderer zool. Ordnungen in den Speichergittern zu Störungen und Ausfällen führten. Der Debugger war die arme So ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Debuggen
Nikie am 12.08.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hallo mapcar, das mit den riesigen Computern hab ich mal im Fernsehn gesehn. Und daß dadurch das früher Fehler beim Computer oft durch Insekten ausgelöst wurden die Fehler heute bug genannt werden. Aber in Verbindung mit debuggen hab ich das nun nicht gebracht. ------------------ Nikie Ich übe noch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ole will nicht gedruckt werden!
Cadzia am 19.08.2004 um 11:57 Uhr (0)
würde auf Plotterspeicher tippen. Hast Du mal geschaut, ob in den Plottereinstellungen bei Dokument verarbeiten auf Computer einstellt ist? ------------------ Grüße Karin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
noggi am 24.08.2004 um 11:40 Uhr (0)
Danke für die Tipps. Ich habe inzwischen probiert, * das Papierformat zu verkleinern, * in eine Datei zu plotten und * auch die Kombination in Datei plotten und den Plot am Computer und nicht im Rechner zu generieren. * mit der Auflösung deutlich herunter zu fahren (Entwurf) Ich stelle jedoch immer fest: Was in der Vorschau fehlt, fehlt dann auch am Plot.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
Cadzia am 01.09.2004 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Norbert, ich glaube nicht, dass es an Autocad liegt. Wir habe nauch öfters große Dateien zum plotten. Denke daran gerade an Flächennutzungspläne, die können schonmal ca. 200 MB groß sein. Plotproblem ist bekannt und liegt meist an den Druckereinstellungen sowie am Weg zum Plotter. Also bitte nicht aufgeben, sondern einfach nochmal an Plottereinstellungen drehen, (Verarbeitung im Computer, Raw immer spoolen, etc.) und ggf. dne Plotter mal lokal an den Rechner anschließen. ------------------ Grüße ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |