|
Rund um Autocad : 3D-Volumenelemente aus DXF lesen!?
wronzky am 17.06.2005 um 14:33 Uhr (0)
In AutoCAD werden Volumenelemente als sogenannte ACIS-Daten abgelegt. ACIS stammt von Spatial und wurde von AutoDesk lizensiert. Teil der Lizenz ist, die Daten NICHT im Klartext abzulegen, sondern zu verschlüsseln. Dies betrifft auch die DXF-Datei. Ohne grosse Programmierkentnisse kommst Du kaum an die Rohdaten, und wenn Du das geschaft hast, musst Du dir noch das ACIS-Format reinziehen (das leider nicht frei dokumentiert ist), um die entschlüsselten Daten zu interpretieren.... Wenn Du da weiter kommst, me ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsabbruch DXF Eingabe
wronzky am 17.06.2005 um 14:53 Uhr (0)
Hi MV, zum gezielten Anzeigen einer Zeile mit Nummer 33064 kannst Du so vorgehen: DOS-Box öffnen, EDLIN [DATEINAME] eingeben, dann kommt ein * am Prompt. Dann Nummer eintippen: 33064 edlin zeigt den Inhalt der Zeile an, und Du kannst in der 2. Zeile den neuen Inhalt eingeben: 33064:* jetzt nichts eingeben, sondern [ENTER] , sonst würdest Du den Inhalt überschreiben! q eingeben, beendet edlin ohne speichern.... Und, Was steht in der Zeile? Grüsse Henning PS: weitere edlin-commandos unter http://ww ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Volumenelemente aus DXF lesen!?
wronzky am 17.06.2005 um 16:43 Uhr (0)
Also wenn s Dir nur um den Schwerpunkt geht, hab ich was für Dich: Code: (defun get-centroid (ename / ) (vl-load-com) (vlax-safearray- list (vlax-variant-value (vla-Get-Centroid (vlax-ename- vla-object ename)))) ) (defun c:mark-solid-centroid ( / auswahl ename zaehler altosmode) (setq auswahl (ssget (list (cons 0 3DSOLID )))) (if auswahl (progn (setq altosmode (getvar osmode )) (setvar osmode 0) (setq zaehler 0) (while (setq ename (ssname auswahl zaehler)) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Font gesucht
wronzky am 06.07.2005 um 10:41 Uhr (0)
Hi Casper! Such doch mal so: http://www.google.de/search?q=tel_____.pfb&btnG=Suchen&q=+ GRüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD hängt bei Copyclip
Danillo am 07.07.2005 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Leute, habe folgendes Problem mit meine Computer: Wähle ich mit dem Copyclip einige (z.B. 200) Linien aus, lässt mich AutoCAD minutenlang warten. Habe festgestellt, dass es schneller geht, wenn am Bildschirm nur jener Bereich sichtbar ist, den ich kopieren möchte. Sehe ich hingegen die ganze Zeichung und kopiere einen Teil davon, hängt sich AutoCAD auch ab und zu auf (Fehlermeldung: Zu wenig Speicher). Die Zeichnung hat eine Größe von ca. 316 kB!. Sobald AutoCAD hängt, hängt der ganze PC. Kann diese ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 1. PLT-Dateien
wronzky am 12.07.2005 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Danillo! bei uns ist seit Jahren HPGL bzw. HPGL2 standard beim Plottaustausch. Nach vielen Tests benutzen wir den HPGL-Treiber für den HP Designjet 750. Die kommen (fast) auf jedem Plotter wieder korrekt raus. Einschränkung: muss allerdings auch ein Plotter sein, kein Drucker, aber welcher Drucker druckt schon A0? Grüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3. PDF Writer und Viewer
Danillo am 12.07.2005 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Experten! Weiß jemand, wo der Adobe PDF-Plotter die Papierformate speichert? Ich dachte in der entsprechenden pmp-Datei. Habe auf meinem Computer fleißig Formate eingegeben, und kann diese jetzt leider nicht meinen Kollegen zur Verfügung stellen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Icons über externe Datei steuern
wronzky am 12.07.2005 um 18:42 Uhr (0)
Hallo Cadworx, Du könntest ja die PGP benutzen nach dem Muster: Code: Knopf1, *Schieben Knopf2, *Löschen Knopf3, *Ende und auf die Werkzeugknöpfe legst Du halt immer Knopf1 bis Knopf[n] [edit] OK, komplexe Befehlsfolgen nach dem Motto -layer ein * gehen da natürlich nicht... Grüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 12. Jul. 2005 editiert.] [Diese Nachri ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Adobe Acrobat Professional 6
Danillo am 12.07.2005 um 23:18 Uhr (0)
Hallo Leute, nachdem ich mich nun seit zwei Tagen mit den verschiedenen Plot-Files beschäftige und alle Driver auf meinem Computer richtig eingestellt habe, habe ich festgestellt, dass meine Kollegen bei Verwendung der gleichen pc3 und pmp Dateien im Acrobat Prof nicht die gleichen Papierformate zur Verfügung haben, wie ich. Weiß jemand, wo diese gespeichert werden, damit ich sie auf die anderen Computer kopieren kann?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckdriver und pc3
Danillo am 13.07.2005 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Leute, habe in einer pc3-Datei alle Einstellungen für den Druckerdriver vorgenommen und die Datei im Netz meinen Arbeitskollegen zur Verfügung gestellt. Nach den entsprechenden Einstellungen im AutoCAD der einzelnen Arbeitsplätze (Verweis, wo sich die pc3-Dateien befinden) haben nun alle die gleichen pc3-Dateien zur Verfügung. Bei einem Computer meldet sich aber AutoCAD, dass das entsprechende Gerät nicht gefunden werden kann. Wie kann ich die Gerätenamen abgleichen? Zählt der Druckername in der Wind ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckdriver und pc3
Danillo am 13.07.2005 um 11:15 Uhr (0)
Jetzt glabue ich zu erahnen, wo das Problem liegt: Der Plotter hängt lokal an einem Computer. Bei den anderen Arbeitsplätzen funktioniert die pc3-Datei, nur an jenem, wo der Plotter lokal hängt, funkts nicht. Eh klar, weil er dort nicht als Netzwerkdrucker aufscheint. Kann man den lokalen Drucker auf dem eigenen PC auch als Netzwerkdrucker ansprechen? Immer diese Problemchen...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckdriver und pc3
Danillo am 13.07.2005 um 13:44 Uhr (0)
@Caduceus: Der Plotter hängt an einem PC, auf dem auch gearbeitet wird und ist im Netzwerk freigegeben. Falls ich den Druckerkabel entsorge, kann ich das Büro zusperren... ;-) @Walter.F: In meiner Systemsteuerung (hier funkts) heißt der Drucker: HP Designjet 500 an Airbus Beim Computer (Name=Airbus), wo der Plotter effektiv hängt, läuft er in der Win-Systemsteuerung unter HP Designjet 500. kein Zusatz, weil er ja lokal angeschlossen ist. Sollte ich nun diesen Namen händisch auf ... an Airbus ändern?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckdriver und pc3
Danillo am 13.07.2005 um 13:50 Uhr (0)
Vielleicht könnt ihr damit etwas anfangen: Öffne ich die pc3-Datei so steht auf dem ersten Reiter: Anschluß: AirbusHP Designjet 500 Verwende ich die gleiche pc3-Datei vom Computer Airbus aus (also dort wo der Plotter lokal hängt) gibt es eine Fehlermeldung im AutoCAD. Weiße ich händisch der pc3-Datei einen neuen Drucker zu, wird der Eintrag auf dem ersten Reiter in Anschluß: USB001 umgeändert.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |