|
Rund um Autocad : Benutzerdefinierte Papiergrößen
Asta_K am 02.04.2006 um 22:32 Uhr (0)
Hallo b.schurig,konnte ich bei meiner alten 2000er-Version auch. Verstehe einer die Computer Gruß vopn Asta
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2007
Amnisha am 03.04.2006 um 15:28 Uhr (0)
Hat von Euch schon jemand Autocad 2007 installiert?Ich hab das am Freitag schon zugeschickt bekommen, traue mich aber noch nicht, es zu installieren weil selbst AVACAD, die uns betreuen, das noch nicht als richtige Version sondern nur als Testversion haben.Das finde ich recht merkwürdig. ------------------Amnisha Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt. ------------------------Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller------------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2007
Amnisha am 03.04.2006 um 15:36 Uhr (0)
Also der von AVACAD sagt wortwörtlich. "Wir haben bis jetzt nur die Testversion". ------------------Amnisha Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt. ------------------------Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller------------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2007
Amnisha am 03.04.2006 um 16:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:@Amnisha:Solange sie dir nicht verraten ob sie jetzt nur eine "Demo" haben oder eine echte Testversion (also eine Beta des PostRio), wird es schwierig...Also ich denke, wenn er Testversion gesagt hat damm meint er das auch so.------------------Amnisha Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt. ------------------------Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller------------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2007
Amnisha am 03.04.2006 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dr-nikolai:... und dann viel spaß beim 3D-modellieren.gruß marioWie schade, dass hier bei uns keine 3D verlangt wird. ------------------Amnisha Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt. ------------------------Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller------------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD nur eine Seite plotten (unter Windows XP)
mprogl am 13.04.2006 um 09:17 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe zu diesem thema schon mal einen thread eröffnet: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/012937.shtml#000001 Ich hab jetzt einen weg gefunden dieses Problem zu umgehen (einen w2k rechner aufstellen und über fregabe installieren)Ich glaube auch zu wissen, dass dieses Probem kommt, weil ich zu wenig arbeitsspeicher habe!Um das Problem mit dem Arbeitsspeicher zu lösen gibt es ja normalerweise die Funktion, dass man über den Computer und nicht über den Plotter druckt! Diese Funktion g ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD nur eine Seite plotten (unter Windows XP)
ChrisLindner am 13.04.2006 um 15:07 Uhr (0)
Das gibt die Hilfe noch dazu:Es gibt zwei Möglichkeiten zur Dokumentverarbeitung:· Wenn Sie Maximale Leistung auswählen, wird die Verarbeitung des Druckjobs im Wesentlichen vom Drucker ausgeführt. Diese Option empfiehlt sich in den meisten Fällen, da sie eine schnellere Druckausgabe ermöglicht und Verarbeitungszeit bei Ihrem Computer einspart.· Wenn Sie Speicherprobleme vermeiden auswählen, wird die Verarbeitung des Druckjobs im Wesentlichen vom Computer ausgeführt. Diese Option ist zu verwenden, wenn Prob ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wollen sie wirklich
wronzky am 25.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Eine Idee hätte ich auch noch:laufen irgendwelche Makros, Lisp oder so?gib z. B. mal (command "_pline" p1 p2 p3 "_close") einfach in der Befehlszeile ein. Dann kommt auch die Abfrage, da p1 p2 p3 leer sind, und _pline folglich bereits beendet, wenn der _close-Befehl kommt. Dieser will dann nicht die Polylinie, sondern die AutoCAD-Sitzung schliessen...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2HPGL2TIFF
wronzky am 28.04.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hi Bu,nur mal um alles andere auszuschliessen:1. Ansichtsfenster werden NICHT verdeckt geplottet?2. in der CTB (falls Du die verwendest) steht unter Füllungsstil "OBJEKTSTIL VERWENDEN"?3. in der CTB (falls Du die verwendest) steht unter Rasterung ein Wert grösser 0Grüsse Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objektfang Quadrant spinnt?
wronzky am 28.04.2006 um 12:48 Uhr (0)
OK, die Kreise schaust Du "von Unten" an (s. im Eigenschaftenfenster Normal Z). Wenn Du die Deinen Blickpunkt um 180 Grad drehst, sind auch die Kreise mit Quad zu fangen (s. Anhang)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vielflächennetz?!
wronzky am 08.05.2006 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Nadine,unter http://www.polyface.de/index.html gibt es ein Tool namens SCHNEIDEREI. Damit kann man u.a. Netze an Ebenen schneiden. Allerdings hab ich nicht getestet, ob es auch noch unter 2004 läuft.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stutzen
wronzky am 09.05.2006 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Ulf,Ist ja eine interessante Zeichnung . Zum Lösen des Problems gibt es einige Wege, zum Erklären sicher auch .Also erst mal mögliche Lösungswege:1. vor dem Stutzen Pedit und Kurvenlinie löschen.2. nicht stutzen, sondern brechen (Bruch)MEINE Erklärung für den Fehler ist folgender:Wie ja schon beschrieben besteht die Polylinie aus Bögen, deren einer Endpunkt sehr nah am Schnittpunkt liegt, und deren Ausbuchtung (so werden die Bögen in der LW-Polyliniendefinition abgespeichert), sehr klein ist. Zeich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rotationsnetz verschneiden
wronzky am 09.05.2006 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Landstreicher,Irgendwie sieht mir das "Rotationsnetz" nicht so aus wie ein mit ROTOB (Rotationsfläche) erzeugtes Polygonnetz, denn dann dürften die Netzkanten nicht gebogen sein. Wie hast Du das denn erzeugt? (Aber vieleicht ist AutoCAD 2007 ja schon wieder ganz anders )Wenn es allerdings ein Polygonnetz ist, könnte Dir die Datei im Anhang weiter helfen (umbenennen in *.vlx und in AutoCAD laden). Das Programm NET2VOL hatte ich vor Zeiten mal für AutoCAD 2000 programmiert, läuft aber auch unter 2006. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |