|
Rund um Autocad : Rotationsnetz verschneiden
wronzky am 09.05.2006 um 20:49 Uhr (0)
Hi Landstreicher,Eigentlich ist es genau dafür gedacht (ROTOB, KANTOB etc.). Ist es denn ein Polygonnetz (Eigenschaften)? Ansonsten warscheinlich irgend was neues in AutoCAD 2007. (Womit Ihr Studenten immer so arbeitet ) Dann weiss ich auch nicht weiter, hab ich nämlich noch nicht installiert.Grüsse, und Tschüss, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plt-Dateien plotten
wronzky am 29.05.2006 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Grafit,einen hätte ich noch: printfile. Läuft bei uns im Büro als "Spooler". Überwacht ein Verzeichnis auf dem Server, und wenn einer eine Datei dort hineinschiebt, wird sie automatisch ausgeplottet und archiviert. Ist aber auch im Handbetrieb prima zu gebrauchen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wblock
wronzky am 13.06.2006 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Andrea,die ganzen Pfade für die Wblock-Erstellung und Blockeinfügung sind im aktuellen Profil von AutoCAD gespeichert, und die sind wiederum in der Registry abgelegt. Ich hatte ein ähnliches Problem mal für das Plotten-fenster, das immer in den gleichen Pfad plotten sollte. Ich hab mir mal kurz die Registryeinträge bei mir durchgesehen (welche für Deinen Fall in Frage kommen könnten - im Moment für ACAD 2005), und mein "SET-PATH"-Programm darauf angepasst. vielleicht setz ich auch zu viele Pfade, abe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Installation unter Vista
Goofy007 am 12.06.2006 um 12:34 Uhr (0)
aber aber ...Der Computer hilft dir doch all die Probleme zu lösen...... die du ohne Computer nicht hättest.In diesem Sinne noch viel Spaß, und lass uns wissen wenn´s funktioniert.mfg didi
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verdeckte 3D Objekte als pdf erstellen
wronzky am 23.06.2006 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Enno2,erstmal Willkommen im Forum...Versuch mal statt "ausschalten" "frieren", denn wenn Du einen Layer nur ausschaltest, wird er bei der "verdeckt"-Darstellung trotzdem mitberechnet. Vielleicht hilftt das.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2007
wronzky am 23.06.2006 um 23:26 Uhr (0)
Hi Bluedog,seit Maxon (Cinema) von Nemetschek aufgekauft wurde gibt es da wohl firmenpolitisch gesehen einige Probleme mit Autodesk (AutoCAD). Cinema arbeitet halt jetzt genauso perfekt mit Allplan zusammen, wie 3D-Studio mit AutoCAD. Kocht eben jeder sein eigenes Visualisierungs-Süppchen...(OOPS, schon ganz schön spät)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dragmode ?
Marita am 26.06.2006 um 10:24 Uhr (0)
genau. AutoCAD Help:"2 Auto; always displays an outline of the object as you drag it"oder auch:"Turns on dragging for every command that supports it. Dragging is performed whenever it is possible. Entering drag each time is not necessary."Gecheckt und probiert bevor ich die Frage gestellt habe. Nun nochmal:Sowohl bei der Einstellung On, Off, als auch Auto bleiben die Objekte gleichermassen unsichtbar. Entweder hat mein AutoCAD irgendwas nicht kapiert oder ich - erfahrungsgemäss ich. Habe Deinen Tip befolgt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was braucht ein Computer für Voraussetzungen, damit AutoCad ab 2004 problemlos läuft?
Tessa am 27.06.2006 um 19:48 Uhr (0)
Hallo und Guten Abend,wir wollen im Büro einen neuen Computer kaufen und nun fragte mich mein Chef, was dieser denn für Voraussetzungen haben müsse.Z.Zt. haben wir AutoCad 2004, wollen jedoch später auf aktuelle Version updaten.Wer kann mir Tipps geben, was man bei Prozessor, Grafikkarte, Arbeitsspeicher usw. beachten muß.Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.Gruß Tessa
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was braucht ein Computer für Voraussetzungen, damit AutoCad ab 2004 problemlos läuft?
Cadzia am 27.06.2006 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Tessa,für 2004 brauchts nix besonders; hier genügt imho ein aktueller Rechner von der Stange; ggf. dem noch etwas mehr Arbeitsspeicher (1-2 GB) spendieren und gut ist.Für die aktuelle Version siehts das hingegen schon etwas anders aus; da diese um einiges mehr an Rechenpower braucht, würde ich ehrlichgesagt erst dann wenn ihr das Update einsetzen wollt den Rechner kaufen. Über passende Hardware wurde hier (in letzter Zeit) öfters diskutiert, bestimmt wirst Du über die Forum-suche schnell fündig ----- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was braucht ein Computer für Voraussetzungen, damit AutoCad ab 2004 problemlos läuft?
Tessa am 29.06.2006 um 12:14 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort Wir lassen uns jetzt mal ein Angebot für einen Rechner erstellen, der auch für AutoCad nach 2004 brauchbar ist. Mal sehen, was das Ding kostet.GrußTessa
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was braucht ein Computer für Voraussetzungen, damit AutoCad ab 2004 problemlos läuft?
Dig15 am 29.06.2006 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Tessa,ich kann Karin nur zustimmen. Für das 2004er reicht ein Standardrechner mit 1GB Arbeitsspeicher aus. Wenn ihr kein 3D macht, dann genügt auch eine normale GraKa. Hier würde ich eine von Nvidia bevorzugen. Das 2007er hingegen ünterstütz ja auch die Doppelkernprozessoren. Da die immer billiger werden, wartet mit dem kauf bis zum Schluß.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was braucht ein Computer für Voraussetzungen, damit AutoCad ab 2004 problemlos läuft?
Peter.Pohl am 29.06.2006 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Dig15,wie ist das zu verstehen "Das 2007er hingegen ünterstütz ja auch die Doppelkernprozessoren..." ?Unterstützt 2007 nur oder wird der Doppelkern ausgenützt resp. werden beide Kerne für verschiedene Aufgaben gleichzeitig z.B. Rendern verwendet ?Gruß Peter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke bei Arial-Text???
Danillo am 06.07.2006 um 14:08 Uhr (0)
Wir haben in unserem Büro seit einiger Zeit beschlossen, die Pläne mit Arial TTF zu beschriften und wundern uns, wie langsam unsere Computer sind (z.B. eine Auswahl mit Kreuzen oder Fenster dauert immer einige Sekunden!). Im ersten Moment war mir der Zusammenhang nicht klar, aber nachdem ich die Schriften mit QText- ein ausgeblendet habe und der Computer nun 100 mal schneller ist, war mir klar, dass es am Font liegt. Wir werden wieder auf eine shx-Schrift umsteigen, um unsere Produktivität zu erhöhen...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |