|
Rund um AutoCAD : Aus dxf maßstäbliche pdf´´s erstellen...
wronzky am 08.06.2007 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BIG_EASY:Bei mir warens allerdings 25cm weil ich nich aufgepasst habeWarum skalierst Du dann nicht einfach alles wieder auf 10cm (Faktor 0.4)?Dann klappts auch wieder mit dem Nachbar...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layer schalten sich im modellbereich aus
wronzky am 11.06.2007 um 14:22 Uhr (0)
Hi Claudia,ich würde Yvonnes Vorschlag mal durchprobieren. Das löst mit ziemlicher Sicherheit Dein Problem.Welche der Zusätze (soficad, prosteel3d, phoenix 7010, planx, ACB_ (Architekturbemassung?)) allerdings dann dafür verantwortlich war, müsstest Du einzeln ausprobieren, falls Du die überhaupt einzeln laden kannst.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XRef-Layer isolieren?
wronzky am 11.06.2007 um 19:20 Uhr (0)
Hi Fips,versuchs mal damit:Code:;Isoliere Layer(defun c:il ( / b) (setvar "cmdecho" 0) (prompt "Funktion Isoliere Layer
") (setq b (entsel)) (if b (progn (command "_layer" "_set" b "_off" "*" "_no" "") (prompt (strcat "
Layer " b " isoliert.")) ) (prompt "
Nichts gewählt!") ) (setvar "cmdecho" 1) (prin1))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XRef-Layer isolieren?
wronzky am 11.06.2007 um 21:18 Uhr (0)
Hi Fips,war ein Auszug aus einer komplexeren Funktion. Hab wohl zuviel gelöscht. Korrekt lautet der Code:Code:(defun c:il ( / b) (setvar "cmdecho" 0) (prompt "Funktion Isoliere Layer
") (setq b (entsel)) (if b (progn (setq b (cdr (assoc 8 (entget (car b))))) (command "_layer" "_set" b "_off" "*" "_no" "") (prompt (strcat "
Layer " b " isoliert.")) ) (prompt "
Nichts gewählt!") ) (setvar "cmdecho" 1) (prin1))Aber das würde in Deinem Fall (x-ref) ja wenig nützen, wenn das Programm ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XRef-Layer isolieren?
wronzky am 12.06.2007 um 09:42 Uhr (0)
Hi Fips,einfach die Command-Zeilen ersetzen durch:(command "_vplayer" "_f" "*" "_c" "_t" a "" "")Dazu muss natürlich ein Afenster im Layout aktiv sein, sonst geht aflayer ja nicht.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : _pasteclip?
wronzky am 13.06.2007 um 14:56 Uhr (0)
Suchen hilft:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011336.shtml#000000Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XRef-Layer isolieren?
wronzky am 13.06.2007 um 15:00 Uhr (0)
Hi Fips,jetzt zitier ich mich mal selbst: Zitat:Original erstellt von wronzky:Hi Fips,einfach die Command-Zeilen... alle beide austauschen!Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fatal Error: DBX CAS4 - was hat es damit auf sich?
wronzky am 13.06.2007 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Marcusch,ist jetzt ein Schuss ins Blaue, aber ich erinnere mich Dunkel, dass ich diesen (oder einen ähnlichen) Fehler mit einer veralteten Version vom Windows-Desktop-Search oder des dwg-ifilters hatte. Habt Ihr sowas laufen? Stopp doch das Indizieren mal probehalber und schau, ob der Fehler noch kommt.Ansonsten natürlich bei Neuinstallation: Servicepacks installiert?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HP 800 - Problem mit plot von großen pdf
CADdog am 16.06.2007 um 21:44 Uhr (0)
Hallo,"habe im moment probleme" ist eine ganz tolle Beschreibung1. Vorschlag: warte einfach einen moment, vielleicht wird es besser2. Vorschlag: stecke den Netzstecker in die Steckdose, prüfe die Tintenpatronen...3. Vorschlag: nimm einen anderen Treiber, (ich nehme manchmal sogar einen hpgl-Treiber für pdf, völlig idiotisch eigentlich, aber funktioniert)4. Vorschlage; suche im Treiber eine Einstellung "Speicherprobleme vermeiden" , "im Computer verarbeiten" oder so ähnlich, der HP 800 ist IMHO nicht von Ha ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verlaufshistory......!!!
wronzky am 18.06.2007 um 18:04 Uhr (0)
Man kann unter den "Optionen" unter dem Reiter "Öffnen und Speichern" das Häkchen "Protokolldatei" aktivieren. Dann wird eine Kopie des Textfensters fortlaufend in eine Datei geschrieben (wo die liegt stellt man unter den Konfigurationspfaden ein). - Aber wer braucht das schon?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 18. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verlaufshistory......!!!
wronzky am 18.06.2007 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kramer24:Hi,ich befürchte, dass von Haus aus Autodesk ganz auf der Seite von Lehrern und Professoren ist... Ich denke eher nicht, denn wenn man eine Datei (im Explorer) kopiert, werden ja alle Zusatzinformationen mitkopiert (tdcreate etc.) Woher soll dann ein Lehrer wissen, das Du diese Zeichnung nicht selbst vor 100 Tagen erstellt hast und 555 Stunden dran gearbeitet hast ???? Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verlaufshistory......!!!
wronzky am 18.06.2007 um 18:32 Uhr (0)
Dann hab ichs fehlinterpretiert.... In eine LAUFENDE ZEICHNUNGSSITZUNG kann man die History natürlich nicht hineinkopieren. Aber die ist ja eh weg, wenn man schliesst und wieder öffnet.Die statistischen Daten (Zeichnung erstellt am, geändert am gesamte Bearbeitungszeit) werden weitergeführt. Übrigens auch, wenn man "speichern unter..." macht.Eurem Lehrer war offensichtlich schon klar, dass die Zeichnung geöffnet bleiben muss, um zu sehen, was man so gemacht hat....Grüsse, Henning------------------VoxelManu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute aktuallisieren
wronzky am 20.06.2007 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Kann man auch alle Blöcke auf einmal aktuallisieren?Probiers doch mal mit "*" auf die Anfrage "Name des zu synchron. Blocks eingeben:" von attsync.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |