|
PTC Creo Allgemein : Creo Grafikeinstellungen
Aresch am 24.09.2017 um 21:29 Uhr (1)
Hi,ich wollte mich erkundigen ob es eine Möglichkeit gibt die Grafik bei Creo zu ändern. Ich benutze seit Neustem auch Zuhause Creo parametric 2.0 und habe leider, im Vergleich zum Computer auf dem Arbeitsplatz, eine sehr schlechte Grafikdarstellung. Liegt das an der Hardware die bei mir Zuhause verbaut ist oder kann man da an den Einstellungen was ändern?Meine Grafikkarte: Nvidia 960GTXCPU: AMD 9590 8x4,7GHzDanke im Voraus!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verzeichnisse werden in Creo nicht angezeigt
medealis am 27.09.2017 um 13:24 Uhr (1)
Hallo Holger,ich habe dir ein Bild hochgeladen das zeigt wie es sich bei mir darstellt. Die Verzeichnisse des Nass sind auf dem Computer vorhanden.Sie lassen sich aber nicht aus Proe aufrufen (siehe unten links die Fehlermeldung). Über die Eingabe der IP Adresse komme ich auf die Laufwerke. Aber ich kann kein Arbeitsverzeichnis auf den Verzeichnissen auswählen. Ich habe schon viel probiert aber noch keine Lösung gefunden.Gruß Klaus
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 extrem langsam
STTech am 12.03.2018 um 11:35 Uhr (1)
Hallo liebe CAD.DE userIch bin neu hier und freue mich hier zu sein, ich habe schon oft Lösungen für Probleme hier gefunden, finde ich super. Nun habe ich allerdings ein Problem, da habe ich leider trotz stöbern nichts gefunden.Bei uns ist das Arbeiten extrem langsam, ich muss zum teil 1-2 min warten bis eine andere vereinfachte Darstellung einer Baugruppe geladen hatt. Die verwendeten Baugruppen sind schon sehr gross (ca 12’000KB), allerdings keine aufwendigen Teile. Liegt es evtl. am Computer selber? Ich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Sonstige CAE/ECAD-Tools : Schaltplan Zeichenprogramm gesucht
nectaflor am 12.01.2015 um 16:11 Uhr (1)
HalloSind auf der Suche nach einem Schaltplan Zeichenprogramm in einer 10 Mann/Frau Firma. Stellen opto-mechanische Maschinen her in sehr kleiner Stückzahl (20-30) die praktisch alle Änderungswünsche vom Kunden beinhalten. So sind viele Maschinen ähnlich aber im Detail hat es Unterschiede - keine Massenproduktion.Die Maschinen bestehen aus Motoren, Kameras, elektronische Komponenten wie Spannungsversorgung, Embedded Computer etc.Anforderungen:-Elektro-Schema zeichnen für mechanische Industrieanlagen-Schalt ...
|
In das Form Sonstige CAE/ECAD-Tools wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Micro Station v5.07
KBL am 16.04.2002 um 11:02 Uhr (0)
Hallo, wir haben vollgendes Problem mit Microstation (5.07.00.26 95) Wir müßen für einen Kunden Einzelteil Zeichnung in bereits bestehente Zeichnungen einfügen. Die Einzelteile holen wir über Referenzen in die Zusammenbauzeichnung. Hier haben wir das Problem das unser Zeichnung eigentlich 2D ist aber wir für den Kunden im 3D speichern müßen. Bei einer neu erstellten Zeichnung kann man ja Z=0 hestlegen, so das man nicht in die Tiefe Zeichnen kann. Sobald wir aber eine Ref. einladen sind Teile der Ref. zei ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Microstation 95 DGN zu Autocad DWG o. DXF
KBL am 21.08.2002 um 08:33 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit Microstation SE 5.07. Aus MS schreibe ich eine DWG Export File einer Zeichnung, in MS sieht alles ganz normal aus aber in der ACad Zeichnung sind Schrauben Wild in der Zeichnung verstreut. Die Schraube sind als Objekte( ich weis nicht wie das bei MS heist ich Glaube Zellen oder Blöcke ?)in die Zeichung eingefügt und genau da liegt Glaube ich das Problem. Mit den Einstellung in MS(Export DWG/DXF) habe ich schon ein wenig gespielt aber das Ergebnis bleib das gleiche. Wer kann ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Zellen kopieren
stark am 05.12.2003 um 17:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bornemann: Hallo, ich möchte schlicht und einfach z.B. aus Zellbibliothek A in der sich 120 Zellen befinden 33 Zellen direkt wie normale Dateioperationen unter Windows in Zellbiblithek B verschieben, ohne MicroStation aufrufen zu müssen. Für mich der auch mit anderen CAD-Systemen arbeitet, bei denen diese Funktionen seit über 10 Jahren eine Selbsverständlich sind absolut nicht nachvollziehbar dass Bentley sich nicht mit der V8 von dieser total antiquierten Technik verabsch ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Fehler beim Plotten in eine Datei
Dynamo am 05.11.2004 um 10:17 Uhr (0)
Hallo! habe folgende Herausfoderung zu lösen: Ich benutzte eine MS J V7 und mache eine Plotausgabe in eine Datei, um diese dann an einem anderen Ort zu plotten. Die Zeichnung die ich plotten möchte enthält eine Vektordarstellung und verschieden Rasterdateien die mit eingeblendet werden. Die Zeichnung ist eine Übergröße 1500x810 mm. Die Größe der Plotdatei beträgt derzeit ca.14MB. Der Speicher meines Plotters(HP DesignJet 800) beträgt 96MB. Die Plotdatei wird auf einer externen Workstation erzeugt. Der Plot ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : InRoads... Speicherzuweisung fehlgeschlagen
pamamaroo am 21.12.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hilfe.... Kennt dieses Problem irgend jemand???Wir arbeiten mit MicroStation V8 und InRoads. Mit InRoads werden in unserem Hause ziemlich umfangreiche Geländemodelle berechnet.Bei einem Computer bricht nun eine große Berechnung mit der Meldung "Speicherzuweisung fehlgeschlagen" ab.Der Rechner hat zwei XEON-Prozessoren (3 GHz) und 3 GB RAM. Ein anderer Rechner mit einfachem PentiumIV-Prozessor und nur 1 GB RAM rechnet das Modell zwar langsam aber es läuft durch. Ein anderer Rechner mit ebenfalls Doppel-XEON ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Animation mehrere zusammenhängender Teile
kai.1977 am 15.12.2006 um 10:08 Uhr (0)
In der V8 wird der Name der Animation schon angezeigt wie man ihn schreibt. Bei V8 scheint einiges anders zu sein als bei V7. Ich reime mir die Menüzusammenstellung zusammen, weil manche menüs anders zusammengestellt sind als bei V7 die ich nicht kenne.Hier gibts ein Feld Animationserzeugung wo die Abläufe nicht der Reihe nach aufgelistet werden sondern durcheinander! Das mit den 3.6*frame funktioniert leider nicht. Der vordere Arm bewegt sich und der Hauptarm bleibt stehen und zittert. Langsam hab ich das ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Darstellung als Ansicht ändern.
HAKL am 03.03.2007 um 17:40 Uhr (0)
Diese Frage war von mir voreilig gestellt. Ich hatte vergessen, das die Intelligenz vor dem Computer sitzt! Durch die Funktion "Drehen" kann ich das Profil mit Hilfe "Font-Side-Top" in jede gewünschte Position bringen.
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : ACAD zeichnungen -> MS
Joe_Greiling am 06.01.2011 um 14:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich bekomme von unserem kunden Acad dateien zuverfügung gestellt und soll meine Teil in diesen eintragen. nun soll ich ihm aber wieder DGN dateien zuverfügung stellen. (Habe kein blassen schimmer von MS)meine frage:1. Seine Zeichnungen haben immer den gleichen 0 Punkt im ACAD. Hat MS auch so etwas wie den einfüge Punkt 0,0?2. Wie geht MS mit der layer struktur vom ACAD um?3. Meinche Zeichnungen sind extrem langsam bzw bei 99% brauch der PC für den letzten % 15-25 Minuten. gibts da tricks/lös ...
|
In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : ACAD zeichnungen -> MS
Joe_Greiling am 06.01.2011 um 15:17 Uhr (0)
Muss ich wohl mal ändern Bin zu ACAD 2011LT aufgestiegen. Keine Ahnung bis jetzt sind es nur DGNs. wäre das noch wichtig?1. wie verhalten sich denn die einfüge punkte?2. und wie verhalten sich Xrefs? ------------------mfg Joe------------------Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset-Taste noch lesbar ist.
|
In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |