|
PARTsolutions : Gewindedarstellung
PauliPanther am 26.03.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Davidoff,daran sind die verdeckten Kanten schuld. Bei CADENAS-Bauteilen wird bei der Übergabe nach MegaCAD der 3/4-Kreis am Eintritts- sowie am Austrittsende erzeugt. Somit gibt es das Gewinde 2x. Das lässt sich durch das Säubern des Arbeitsblattes beheben (ohne Option "überlappende Elemente zusammenfassen).------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : FESTO ADN Zylinder
Fugmann am 09.02.2009 um 12:48 Uhr (0)
Hallo CADENAS -NutzerHabe den neuesten FESTO Katalog (06.02.2009) installiert und mich wahnsinnig gefreut, das es wieder den ADN-Zylinder im Baukastensystem gibt.Doch leider war die Freude nur von kurzer Dauer.Wähle ich in der Liste z.B. den 536250 ADN-25- - aus, so meldet mir der PC :The Operation timed out when attempting to contact xdki.festo.com ( siehe Anhang )Wenn ich das richtig verstehe, möchte der Computer eine Internetverbindung mit FESTO herstellen.Da unsere CATIA Arbeitsplätze leider keinen Int ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
Cimatron E Administration : Cimatron 8.5 und Netzwerkfestplatte
Moechti am 11.02.2010 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Seit kurzem speichern wir unsere Daten von der Fräserei auf eine Netzwerkfestplatte ab. Aber wenn ich eine Datei speichere und danach wieder öffnen will, taucht sie im Cimatron Explorer nicht auf. Aber im Windowsexplorer schon. Da hilft auch nicht wenn ich Cimatron schließe und wieder öffne. Wenn ich den Computer neu starte, ist die Datei auch im Cimatronexplorer da. Das ist bei allen 3 Computern so. Muss irgend ein Problem mit Cimatron sein. Da die Dateien im Windows Expl ...
|
In das Form Cimatron E Administration wechseln |
|
Cimatron E Administration : Cimatron 8.5 und Netzwerkfestplatte
Moechti am 11.02.2010 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Seit kurzem speichern wir unsere Daten von der Fräserei auf eine Netzwerkfestplatte ab. Aber wenn ich eine Datei speichere und danach wieder öffnen will, taucht sie im Cimatron Explorer nicht auf. Aber im Windowsexplorer schon. Da hilft auch nicht wenn ich Cimatron schließe und wieder öffne. Wenn ich den Computer neu starte, ist die Datei auch im Cimatronexplorer da. Das ist bei allen 3 Computern so. Muss irgend ein Problem mit Cimatron sein. Da die Dateien im Windows Expl ...
|
In das Form Cimatron E Administration wechseln |
|
Programmierung : Werte in Tabellen werden falsch angezeigt
clausb am 12.01.2007 um 14:56 Uhr (0)
Computer runden bei Fliesskommazahlen praktisch immer, und sie muessen es auch, weil zur Darstellung der Fliesskommazahlen nur endlich viele Stellen zur Verfuegung stehen. Dazu kommt, dass die Rundung - vereinfacht gesprochen - im Binaersystem geschieht, nicht in dem von uns gewohnten Dezimalsystem. Das ist der Lauf der (Computer-)Welt. Mehr dazu unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/OsdmFaqLisp#RoundingErrors Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceM ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 29.07.2013 um 19:52 Uhr (1)
Auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt wiederhole, aber: Schade. Auch wenn ich Multithreading im Solid Designer schon für eine (leicht) verrückte Idee halte. Stand CLOS eigentlich auch auf der Wunschliste? Falls sich der Nebel lichtet, und eine blasse Erinnerung zurück kehrt, auch wenn es nur ein Schlagwort ist, wäre ich sehr, sehr dankbar.------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler[Diese Nachricht wurde von AlexG am 29. Jul. 2013 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 29.07.2013 um 17:56 Uhr (1)
...schade.Besten Dank für ihre Antworten Herr Brod.Um einen "Fortschrittsbalken Dialog" (komisches Wort, sagt man das so?) zu basteln, versuchen Multithreading (z.B. Bordeaux Threads) in das Kyoto Common Lisp zu implementieren (ich weiß, manchmal habe ich verrückte Ideen ) ist dann auch wohl mit Spatzen auf Kanonen geschossen - davon abgesehen, wäre das wahrscheinlich auch nicht möglich (in unter einer Dekade).Aber es muss doch irgendwie gehen... also wenn einer noch eine Ideen hat, wie man einen Fortsc ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Speicherauslastung in Lisp (room)
AlexG am 05.04.2013 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,dies ist mein erster Beitrag und vorab möchte ich mich für die Vielzahl an Informationen, Tipps und tollen Ideen bedanken, welche mir durch dieses großartige Forum zu teil wurden. Da ich nun auf ein "Problem(-chen)" gestoßen bin, bei dem ich trotz Forum-SuFu, Google, etc. nicht weiter komme, hoffe ich auf eure Unterstützung.Ich würde mir gerne die (exakte) Speicherauslastung anzeigen lassen. Mit der Funktion (UI::UIC-SHOW-MEMORY-USAGE) komme ich leider nicht sehr weit bzw. es ist für meine Z ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Speicherauslastung in Lisp (room)
AlexG am 08.04.2013 um 19:13 Uhr (0)
Super, vielen Dank. Genau das, wonach ich gesucht habe. Im Nachhinein auch logisch *KOPF-TISCH*. Jetzt müsste ich nur noch raus bekommen, welcher Wert was ist/bedeutet ...undokumentiert ist natürlich ungünstig. Ich werde mal ein wenig "rumspielen" und schauen, ob ich schlau daraus werde.Ich setze mich gerade mit dem Thema LISP Programmierung im SolidDesigner auseinander und dort versuche ich auch das Thema Arbeitsspeicherauslastung zu berücksichtigen. Wahrscheinlich werde ich das Projekt, wenn es denn irge ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 27.07.2013 um 18:32 Uhr (1)
Hallo liebes Forum,beim ausführen des folgenden exemplarischen Codes passiert etwas merkwürdiges.Code:(defun test () (sd-show-dialog-shell "MY-DIALOG") (sleep 5))Mein Dialog wird erst angezeigt, nachdem der Sleep ausgeführt wurde.Auch auf Events reagiert er nicht. Das gleich passiert auch, wenn ich an die Stelle des sd-show-dialog-shell ein simples display setze. Bei einem sd-display-message jedoch verhält er sich wie erwartet.Kann jemand dieses Verhalten nachvollziehen, sich erklären, oder hat es sogar ei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 28.07.2013 um 15:48 Uhr (1)
*EIN.ZÖGERLICHES.UND.LEISES* ok... Vielleicht stehe ich ja auch nur etwas auf dem Schlauch. Aber habe ich denn überhaupt eine Möglichkeit (meine) Funktionen in separate Threads zu legen? *AM.KOPF.KRATZ*Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 09.08.2013 um 22:28 Uhr (1)
*STIRN.RUNZEL* ...jetzt habe ich wohl die (Dialog)Bahn verpasst, und steh hier alleine am Bahnhof. Der "Mach-Mal-Langsam-Balken" an sich ist nicht das Problem. Aber ich bekomme es leider mit keinem Event hin, dass mein Dialog aktualisiert wird. Leider auch nicht wenn ich ein interaktives Event erzwinge.Vielleicht liegt es auch einfach nur an der Uhrzeit... ich werde mich morgen noch einmal mit dem Thema auseinander setzen. Wollte mich eigentlich auch nur kurz für den Tip bedanken. Gruß Alex--------------- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 10.08.2013 um 18:41 Uhr (1)
GAMEOVER......aber immerhin hab ich einen neuen Highscore aufgestellt: Ich habe wirklich noch nie so viele (blödsinnige) Zeilen Code in Lisp geschrieben die nicht funktionierten. Bitte nicht schlagen, aber ich habe mich dann der einfach halt halber für die folgende Lösung entschieden:Sd-sys-background-job ruft AutoIt Script mit Fortschritts(bzw. Mach-Mal-Langsam)-Balken auf.Falls jemand noch eine elegantere Lösung findet oder Interesse an meinem Provisorium besteht, einfach melden.RESPAWN:Hab doch noch ein ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |