|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Startsequenz Direct Modeling
AlexG am 28.08.2020 um 15:31 Uhr (1)
Hallo Tiberius,auf deine Frage wird es keine (allgemein gültige) Antwort geben. Die "modeling_german.bat" wird euer CAD-Admin/CAD-Systembetreuer erstellt und konfiguriert haben. Dort werden dann z.B. Umgebungsvariablen (Anpassungsverzeichnisse, Lizenzserver, etc.) gesetzt bevor letztendlich "SolidDesigner.exe" (bzw. SD.exe) aufgerufen wird. Wenn du wissen möchtest "welche Magie" dort passiert kann schon ein Blick mit einem Text-Editor in die Batch Datei helfen.Um zu sehen was passiert wenn der SolidDesigne ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Groß/Kleinschreibung
P8er am 03.09.2020 um 09:45 Uhr (1)
Servus,dieses Phänomen taucht bei mir auch auf, allerdings im Eigenschaftendialog der Projekteigenschaften. In allen Feldern, die mit der Übersetzungserdkugel markiert sind, wird ein bestimmtes Wort, egal wie ich es schreibe, in Großbuchstaben umgewandelt. Bsp.: Computer--COMPUTEREs stört mich nicht, ist aber seltsam.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge 2020 - MP10 erschienen!
Arne Peters am 22.09.2020 um 14:36 Uhr (1)
Wenn Du im Supportcenter bist gibt es in der Abbildung oben so einen "Take me there" Button. Der nimmt Dich und Deinen Computer sanft bei der Hand und bringt Euch an einen neuen wundersamen Ort. ------------------Arne
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Isometrie - Größe
Maik CAD am 23.09.2020 um 14:16 Uhr (1)
Das wundert mich etwas. Eigentlich sind doch die Prüfungen Bundesweit die gleichen und kommen aus der IHK Stuttgart. Aber auch hier gibt es innerhalb der einzelnen Kammern unterschiedliche Vorgehensweisen. Die einen erlauben auch eigene Computer inkl. Programme, andere sagen nur die Computer in der Schule dürfen genutzt werden. Meist wird dann der Prüfungsort mit Antrag gewechselt wenn einem das nicht passt.Im Süden Deutschlands war es zu meiner Zeit auch üblich am Arbeitsplatz geprüft zu werden.Dafür das ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Isometrie - Größe
Maik CAD am 29.09.2020 um 07:44 Uhr (1)
Hallo Ralf,unsere IHK ist da zum glück recht offen. Hier sind auch eigene Computer zulässig. Die Schule ist aber im Bereich einer anderen IHK, wo nur AutoCAD zugelassen ist (Die Prüfung findet in der Schule statt).Der Lehrer sagte mir das AutoCAD aber auch sinnvoll ist, da die Prüfungen immer noch dafür erstellt werden. Bei den Produktdesignern wurde schon seit der Umstellung der Namen (Technischer Zeichner Produktdesigner) auf 3D umgestellt. Bei den Systemplanern ist eigentlich nur die Zwischenprüfung bz ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Maße werden auomatisch gerundet
wolha am 12.10.2020 um 14:27 Uhr (1)
Hallo Tommes,dann würde ich hier einmal auf eine falsche Zahlendarstellung und Kommaformatierung tippen.50.4 mit falschem Dezimaltrennzeichen ergibt dann eben 50Nur wie man dem Computer beibringt, die .4 zu schlucken, das ist die Frage?Aber ich glaube, das war hier schon einmal vor einiger Zeit.------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : get_selection :focus_type assembly ohne Behälter
AlexG am 15.10.2020 um 21:58 Uhr (1)
Hallo Alex,schau dir in der Dokumentation zum IKit mal zu get_selection die Option :check_function an. https://support.ptc.com/help/creo/ced_modeling/r20.2.0.0/en/ced_modeling/baggage/documentation/integration_kit/reference/get_selection.html#get_selectionIn Kombination mit einer selbst gestrickten Funktion unter Verwendung von sd-inq-container-p (s. https://support.ptc.com/help/creo/ced_modeling/r20.2.0.0/en/ced_modeling/baggage/documentation/integration_kit/reference/inq_obj.html#sd-inq-container-p ) und ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
SolidWorks : 3D pdf
Swion am 21.10.2020 um 07:17 Uhr (15)
HalloVor einigen Windows und SWX Updates hatte es funktioniert. Auch mit dem Acrobat DC Reader erscheint eine leere Seite.Gruss SwionNach Computer Neustart hat es funktioniert, Hinweis von gogoslav hat geholfen, Danke.[Diese Nachricht wurde von Swion am 21. Okt. 2020 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW Mengenangabe abfragen
JLaier am 23.10.2020 um 11:51 Uhr (1)
HalloEuren bisherigen Handeintrag kennt der Computer zu diesem Zeitpunkt nicht.Woher soll ein Computerprogramm wissen, welche Menge Ihr von dem dargestellten Bauteil braucht.Da müsste ja die sich wahrscheinlich ständig ändernde Auftragsmenge in das CAD/PDM bekannt gegeben werden.Hierzu ist ein ERP-System zuständig. Oder ihr müsstet eine übergeordnete Baugruppe erstellen und dort die Baugruppe mit einem Muster versehen - aber das wäre ja auch wieder ein Handeintrag.Ich habe beim Umstieg von 2D auf 3D auch O ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG Daten ins Creo Importieren
Christian Lier am 26.10.2020 um 10:17 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich möchte eine 2D-DWG in Creo 4 importieren.Zunächst als Zeichnung und dann eigentlich auch als Seitenansicht und Draufsicht in ein Part bzw.eine Baugruppe.Ich habe nur massive Probleme wenn Ich die DWG als Zeichnung im Creo öffne.Wenn Ich hier ein Maß nehmen und ablegen will kann Ich 5 Minuten zusehenwie der Computer rechnet.Auch im 3D merke Ich schon wie der Rechner ruckelt und gerade wenn Ich mir Referenzen suche aus der DWG in einer Skizze hat er übel zu kämpfen.Hat vielleicht jemand ei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
DraftSight 2D : Selektierte Elemente werden sofort wieder deselektiert
cadffm am 10.11.2020 um 11:04 Uhr (1)
Hmm, okay. Das war nun nicht ganz passend zu meiner Vorgangsbeschreibung,aber enthielt schon brauchbare Informationen welche du nicht direkt gegeben hast:"sie wird selektiert, es werden die EGriffe angezeigt, die danach aber wieder sofort verschwinden,"1. Griffe?Okay, dann ist also kein Befehl aktiv wenn du das Objekt markierst.2. "die danach aber wieder sofort verschwinden,""Genauer?", Der Computer ist so schnell dass ein markieren(mit Griffen) und sofortiges verschwindendeinem Menschlichen Auge nicht auf ...
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Elektronikkonstruktion - Elektromechanik : Start des Forums
murphy am 23.11.2020 um 07:22 Uhr (1)
Finden sich hier in der community auch Konstrukteur-Kollegen, die Mechatronikgeräte entwickeln? Das ist auch bei mir Berufsalltag, bezieht sich meist auf Baugruppen, welche neu entwickelt oder revisioniert werden. Wegen des zeitlichen Vorlaufs der Mechanik vor den anderen Bereichen (Elektronik, Software) mache ich beides öfter auch gleich mit. Zuhause sowieso das Komplettpaket. Ich finde es schwierig, Spezialwissen dazu zu findenDas kommt drauf an. Zu den Komponenten, sei es mechanisch oder auch elektroni ...
|
In das Form Elektronikkonstruktion - Elektromechanik wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro erstellen und weitergeben
HOC am 05.12.2020 um 09:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xylmas:.. die das Makro auch Problemlos weiternutzen...Hallo Xylmasdir steht sicher ein 2. Computer zur Verfügung mit anderer Umgebung für den Test-Import:- Betriebssystem Win7 anstelle Win10- ohne Firmenparameter ...- edz-Format mit Dokumente??? (kann hoffentlich schon jeder importieren)Achte in deinem Testprojekt auf unterschiedliche Einstellung für Schriftarten und Ebene:Immer wieder sehe ich Makros, wo Texte formatiert sind Aus Ebene,- ev. Probleme Text nicht linksbündig son ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |