|
Dokumente : Notepad++ User Defined Language Files für Creo Parametric und Pro/E
DonChunior am 05.11.2015 um 12:08 Uhr (1)
Im angehängten ZIP-Archiv befinden sich Notepad++ UDL Files für config.pro- und dtl-Dateien.Ich habe sie für folgende CAD-Versionen erstellt: WF4 (= Pro/E Wildfire 4) CEP5 (= Creo Elements/Pro 5, ehemals Pro/E Wildfire 5) Creo2 (= Creo Parametric 2) Creo3 (= Creo Parametric 3) Creo4 (= Creo Parametric 4) Creo5 (= Creo Parametric 5) Creo6 (= Creo Parametric 6) Creo7 (= Creo Parametric 7)Basis der vohandenen Optionen sind die Listen von Olaf Corten (https://creosite.com/index.php/configuration/config-pro-opt ...
|
In das Form Dokumente wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen sowie BergMax für den Abschnitt StatUpTools.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gi ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Allgemein : Installation von Creo 2
BergMax am 09.05.2014 um 08:36 Uhr (1)
Moin,Zitat:...geht das auch mit einem Remotezugriff auf die Registry oder ähnliches?Das geht.In der Datei parametric.psf (Verzeichnis ...creo 2.0Parametricin) gibt es de Eintrag "ENV=PTC_D_LICENSE_FILE-=7788@servername"Der muss einfach entsprechend angepasst werden.Selbiges muss - sofern vorhanden - natürlich auch in den anderen Anwendungsordnern (Layout, Simulate...) erledigt werden.Eimal die *.psf Dateien anpassen und per Skript auf alle Rechner verteilen.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Wie würdet ihr dieses Teil zeichnen?
Husqvarna450 am 23.03.2014 um 10:50 Uhr (1)
Hallo zusammen, sorry das ich solange nichts geschrieben habe aber ich war fleißig.Zuerst einmal eine Frage. Ich habe meine erste Baugruppe erstellt aus mehreren Teilen. Juhu! jetzt würde ich gerne eine einfache Zeichnung machen um ein Paar Maße einzutragen. Allerdings fügt mir creo in die Zeichnung Linien und schriften ein die ich nicht haben will. (z.B. die PRT_CSYS_DEF schriften und die ganzen Achsen und Ebenen.)Wie bekomme ich diese weg?@Alexx2Zitat:Brauchst keinen 3D Scanner. Es gibt auch Software mit ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo2 config.pro Pfadeingabe
BergMax am 07.04.2014 um 08:23 Uhr (1)
Moin,USERNAME ist eine Systemvariable, die automatisch mit dem Benutzernamen (Loginame) belegt wird.Übrigens kann man (soweit mir bekannt) die creo_parametric_customization.ui nicht frei verlegen.Die liegt immer unter C:Users\%USERNAME%AppDataRoamingPTCProENGINEERWildfire.wf.settings.Sie kann maximal ins Ausführungsverzeichnis verlegt werden.[EDIT]aus der Hilfe:Wenn der Wert der Konfigurationsoption load_ui_customization_run_dir auf yes eingestellt ist, speichert Creo Parametric die Datei creo_parametric_c ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Skelett weg, wenn: ProE -> Step -> Catia V5
Callahan am 06.07.2015 um 14:36 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von whereisdude:leider habe ich noch keine Erfolge vermelden können.@ffabian: ich bin leider noch ein ziemlicher Neuling, von daher weiß ichs nicht. Mich wundert es aber im generellen, dass es so schwierig ist, Modelle in andere CAD-Systeme zu exportieren.Dafür gibt es ab Creo 3.0 die Creo Collaboration Extensionhttp://de.ptc.com/product/creo/3d-cad/parametric/extension/collaboration-extensions
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startbild
grisu486 am 30.11.2016 um 12:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Also wo kommt das Bild für Creo 3 im Moment her? Irgendwo muss es ja herkommen. Daher meine nicht ganz ernst gemeinte Frage, ob das zur Laufzeit generiert wird...Ich weiß es auch nicht sicher, aber ich stelle fest:Laut PTC sieht es so aus ...For Creo Parametric 1.0, 2.0:Replace creo_parametric_com_splash.gif picture file under LoadpointCommon Filesdatecode ext
esource folder with the desired imageFor Creo Parametric 3.0 and Creo Simulate 3.0Not part of Creo Parametric 3. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : ME10 Daten verwalten
friedhelm at work am 05.11.2015 um 19:49 Uhr (1)
Hallo Julian,darum wird immer ein grosses Geheimnis gemacht.Vermute einfach, dass Kunden mit vielen Lizenzen Vorteile erhalten, oder dass die User die hier mitmachen es meisstens nicht wissen. Am Besten erkundigst du dich direkt bei PTC.http://de.ptc.com/product/creo/elements/direct-draftinghttp://de.ptc.com/product/creo/how-to-buyZu der event. verfügbaren Schülerversion kann ich sowieso gar nichts sagen.Alternative zum Drafting, direkt das 3D Modul kaufen ist nicht so viel teurer, aber dann hast du das 3 ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
 |
Solid Edge : Blech Übergang im Synchronous
kurzpa am 30.06.2013 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:Wie soll man denn nun so viel schneller modellieren könnenwenn man erst zwei völlig verschiedene Arbeitsweisen (sync und sequentiell) lernen muss?Noch dazu soll man dann auch erst entscheiden welche Arbeitsweisebei welchem Modelliervorgang besser geeignet ist?Muss man dass? man kann auch parallel arbeiten und Syc und seq parallel anwenden, anders als proE und creo...man kann sich also jederzeit entscheiden ob man die eine oder die andere modelliertechnik verwenden will.fle ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
KeyShot : Materialien zuweisen - Setup
MaWoBu am 27.09.2017 um 18:53 Uhr (1)
Hallo Adrian.Ja, diese Möglichkeit(en) gibt es. Bis KeyShot 6 konnte können wir die Materialvorlagen dafür nutzen. Diese beziehen sich entweder auf den Namen eines Modells oder auf die Farbe (RGB Code u/o Farbname z.B. aus creo parametric). Beim Import der Modelle kann eine Materialvorlage direkt angesprochen werden. Oder, wenn es mehrere Vorlagen gibt (z.B. eine sensitiv auf den Namen; typischerweise für Normalien und dann eine zweite sensitiv auf Farben für alle übrigen Modelle) können diese nachfolgend ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2.0 - Modell wird nicht angezeigt
Callahan am 30.05.2014 um 15:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von pazr:Wie ist denn das Problem dann "dauerhaft" zu lösen ohne Abstriche machen zu müssen?Simpel: Zertifizierte Hardware verwenden.http://www.ptc.com/WCMS/files/135225/en/creo2_hw_notes.pdf
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Radius einseitig nicht tangential
MaWoBu am 07.02.2017 um 19:27 Uhr (15)
Ich kann gerade nicht abschätzen ob es sich lohnt auf Toolkit-Basis eigene KEs zusammenzustricken, wenn es doch genügend Möglichkeiten innerhalb ProE / Creo gibt.Im Anhang befinden sich zwar ne creo 3.0 Datei, aber die Schritte sind recht einfach.Entlang der Wand auf der rechten Seite ist ein kleiner "Steg" entlang gezogen. Die Kante (Ansatz) vom Steg zur vertikalen Fläche nutze ich für eine Fläche-Kante-Rundung. Die Flächen vom Steg lassen sich einfach mit dem Entfernen-KE löschen.FertigHoffe es hat gehol ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : PTC Browser beim Start deaktivieren
PRO-sbehr am 21.11.2017 um 10:41 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Heino Casper:Hallo Stefan!Ich habe die Option "Expand the browser during startup" deaktiviert. Und dieses sowohl in der creo_parametric_customization.ui als auch in der creo_parametric_admin_customization.ui gespeichert. Wenn ich Creo neu starte bleibt diese Option auch deaktiviert. Und trotzdem wird der Browser gestartet. Ich bin gerade ein wenig ratlos....Vielen Dank für den Tip mit der neuen Wochenversion. Habe das Update allerdings schon vorbereitet. Bei den letzen zwei Upda ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |