|
PTC Creo Allgemein : Bemaßungsproblem im Skizzierer
BergMax am 18.09.2019 um 10:35 Uhr (1)
Hallo Thomas,das "Ersetzen" habe ich ehrlich gesagt noch nie verwendet (warum eigentlich nicht???).Wenn ich gezielt ein Maß ersetzten will, ist das ja auch ein gutes Vorgehen.Aber oft ist es auch etwas unübersichtlich und man weiß gar nicht oder übersieht, das es ein entsprechendes Maß schon gibt.Dafür "überwacht" mich Creo ja, aber trotzdem muss doch dann das Maß zum Löschen angeboten werden.Das ist mal wieder so ein Effekt, den man keinem, der Creo gerade lernt oder auch schon 15 Jahre nutzt, erklären ka ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßungsproblem im Skizzierer
Tingeltangel-Bob am 18.09.2019 um 10:48 Uhr (1)
Witzigerweise wird auch immer genau dasjenige Maß ausgeblendet, was man eigentlich gern ersetzt haben möchte. Die Logik dahinter würde ich auch gern verstehen.Danke für den Tipp mit dem "Ersetzen"! Bei Creo 4 braucht man ja sogar noch nicht mal die RMT. Anklicken reicht.------------------GrußTobi
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßungsproblem im Skizzierer
BergMax am 18.09.2019 um 10:51 Uhr (1)
Ja genau. Scheint als könnte Creo Gedanken lesen und will einen extra ärgern.Das ist wohl Murphy.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 20190918_wanne.prt.zip |
Pro ENGINEER : Blechwanne
Diplont am 18.09.2019 um 07:51 Uhr (1)
Guten Morgen,vor dem KE Konvertierung eine Skizze mit einem Punkt erzeugen, auf der die Trennung stattfinden soll.#Kante auswählen#ein Ende wählen#RMT und Trimmen an wählen#Vorher skizzierten Punkt auswählen#Überschüssiges Material mit einem Schnitt entfernenEin Beispiel aus Creo 4.0 hängt mit dran.Viele Grüße
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Bemaßungsproblem im Skizzierer
BergMax am 18.09.2019 um 11:59 Uhr (1)
Hier noch ein Beispiel, für das Chaos...Das blaue Maß 38,1 bemaße ich. Dann müssten mir zum Löschen die drei markierten Maße (100/208.1/70)angeboten werden, weil eines davon zu viel wäre.Bemaße ich neu von Linie Absatz zur Mitte bleibt nur das Maß 100 zur Auswahl, bemaße ich vom Eckpunkt zur Mitte wird mir allerdings nur das Maß 70 als Löschalternative angeboten.Das ist doch zum Haare raufen (wenn die nicht nach 15 Jahren Pro/E-Creo schon weg wären )------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßungsproblem im Skizzierer
U_Suess am 18.09.2019 um 12:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Hier noch ein Beispiel, für das Chaos...Nun mach mal unser Lieblingsprogramm nicht so schlecht! ;) :D Zitat:... Bemaße ich neu von Linie Absatz zur Mitte bleibt nur das Maß 100 zur Auswahl, bemaße ich vom Eckpunkt zur Mitte wird mir allerdings nur das Maß 70 als Löschalternative angeboten. ...Solche Unterschiede hatte ich auch schon bei deinem ersten Beispiel bemerkt. Nutzt man für die Bemaßung die Linie, werden einem nicht so viele Maße angeboten. Nimmt man den Eckpunkt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Notepad++ UDL-Files für config.pro- und dtl-Dateien
suilven am 20.08.2019 um 11:27 Uhr (1)
der einzige Unterschied: ich habe mir die xml direkt unter https://github.com/DonChunior/Creo-Configuration-Files/tree/master/Creo%20Parametric%202.0 geladen.ich habe jetzt das ganze Archiv heruntergeladen und nun funktioniert es.Vielen Dank!Viele Grüße aus DDHannes
|
In das Form Creo Parametric wechseln |
|
Creo Parametric : Notepad++ UDL-Files für config.pro- und dtl-Dateien
DonChunior am 18.09.2019 um 14:23 Uhr (1)
Ich habe auf GitHub die neue Version 5.0.0 der Notepad++ UDL Dateien veröffentlicht: UDL für ModelCHECK basierend auf Dokumentation von Creo Parametric 4.0 M100 hinzugefügt.------------------MfG, DonChuniorBOINC - Rechenleistung spenden
|
In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Layerverwaltung/Zeichnungseinstellung
EWcadmin am 23.09.2019 um 14:42 Uhr (1)
Wir behandeln den Layer-Status auch unabhängig voneinander. Das ist bei Flächen und Anmerkungen schon sehr sinnvoll. I.d.R. reicht es aber wenn du die Layer einmal für die gesamte Zeichnung einstellst und speicherst. Solange du keine separaten Einstellungen für einzelne, bestimmte Ansichten brauchst, gilt das für die gesamte Zeichnung. Wenn ich einzelne Ansichtseinstellungen brauche, stelle ich mir die hauptansicht passend ein und kopiere den Layersatus dann für alle Ansichten aus der Hauptansicht. Was dan ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo 5: Toleranz in Zeichnungsbemaßung einfügen?
BachManiac am 22.09.2019 um 13:06 Uhr (1)
danke für eure Antworten!Bei mir ist sogar das ganze Menü ausgegraut...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 5: Toleranz in Zeichnungsbemaßung einfügen?
EWcadmin am 23.09.2019 um 08:09 Uhr (1)
Was mir gerade auffällt: Deine Bemaßung hat den Namen ad57 . Wenn ich in der Zeichnung ein Maß erstelle, dann hat das den Namen add57.Ich weiß jetzt nicht, ob das einen Unerschied macht, da müsste ich auch nach suchen. Leider fehlt mir dazu heute die Zeit. Es ist halt erst mal anders als bei mir heir und bei mir kann ich problemlos Toleranzen festlegen.Aber vielleicht könntest Du mal bechreiben, wie du das Maß erzeugt hast? ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 5: Toleranz in Zeichnungsbemaßung einfügen?
arni1 am 23.09.2019 um 08:22 Uhr (1)
Folgende Einstellungen würde ich vornehmen:config.procreate_drawing_dims_only yes (no = standard)tol_display yes (no = standard)Zeichnungs-dtl:tol_display yes (no = standard)Auch in der Zeichnungsschablone so eintragen.GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PTC Creo Simulate Maximale Verschiebung
schlammi am 24.09.2019 um 08:51 Uhr (1)
Guten Tag,für meine Masterarbeit mache ich moment FEM Simulation mit PTC Creo Simulate. Ich habe die Suche benutzt, aber leider nichts gefunden. Hoffentlich gehört dieser Thread auch hier hin...In meiner Baugruppe gibt es insgesamt sieben Lager (Gummilager und Hydrolager). Diese will ich als Feder simulieren. Vier Federn per Spring to the Ground und drei als Point to Point Federn. Diese drei Federn sollen die zwei Baugruppen (Antrieb und Rahmen) miteinander verbinden. Die Punkte habe ich dann per weighted ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |