|
PTC Creo Allgemein : Creo - Tutorial Anfänger
ffabian1 am 10.10.2019 um 20:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:schau mal hierhttp://professor.wyndorps.reutlingen-university.de/unter Videos zu Creo2P.S.habe vergeblich versucht die Videos aufzurufen, wirst wohl sein Buch nehmen müssen[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 10. Okt. 2019 editiert.]Sollte funktionieren, wenn du die Seite mit dem Internet-Explorer aufmachst.Grüße!Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen Monitor Richtig Fragen - Netiquette -Suchfunktion - SysinfoFabian Industrie-Design
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Radkasten in Creo konstruieren
ffabian1 am 10.10.2019 um 20:58 Uhr (1)
Servus Student ohne Namen,erste Bitte: fülle deine Sysinfo (vollständig) aus. Dann weiss jeder mit welcherSoftware du unterwegs bist und erspart sich ggf. die vergebene Klickerei wenn erweiss, dass du es ohnehin nicht öffnen kannst. Und die Nennung deines Namens tutnicht wirklich weh...Das Öffnen von kommerziellen Daten in der Studentenversion und umgekehrt istnicht möglich. Es sei denn, deine Hochschule hat den dafür notwendigen Konverter.Wenn du so einen Radkasten modellieren willst solltest du dich ausf ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zeichnungssymbole unterschiedlich
Redifiner am 13.12.2019 um 12:44 Uhr (15)
Hallo Zusammen,ich habe eine Frage zur Creo 4.0 M070. Hier ist mir aufgefallen, dass wenn ich in der DIN.dtl folgenden Eintrag setze:symbol_font auf stroked_isoDie Symbole nicht in fett dargestellt werden. Perfekt, da unser Standardfont "font" ist. Leider bekomme ich es nicht hin, dass die Symbole welche ich an das Maß anhänge auch macht. Siehe Screenshot. Wer kann mir helfen?Vielen Dank im voraus :-)[Diese Nachricht wurde von Redifiner am 13. Dez. 2019 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Probleme mit STP aus Creo
arni1 am 11.10.2019 um 07:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ffabian1:ich glaube es gibt eine Config-Option in Creo, die genau diese "willkürliche" Namenserweiterung beim Export unterbindet.Ich vermute diese Option:export_3D_force_default_naming yesStandard ist noGrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Probleme mit STP aus Creo
Cliff am 11.10.2019 um 11:02 Uhr (1)
Guten Morgen die Herren,vielen Dank für die Tipps.Ähnliches bzgl. Config vermute ich auch, bin aber leider überhaupt nicht firm mit Creo um hier mitreden zu können.AP203 und AP2014 haben wir probiert. In der 14er Version ist die Datei bei mir schön farbig, in der 03er nur grau. Der Zirkus der Namensgebung ist aber in 03 das gleiche.Würde jetzt in mein Verständnis passen, daß in der 03er Version zwar die Farben unterbunden sind, jedoch Creo die Ursprungsinfo, DASS eine unterschiedliche Färbung vorliegt, wei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 5.0 flex NC extrem langsam
SMACH99 am 11.10.2019 um 12:14 Uhr (1)
Hallo,schon seit längerem ist die CREO NC Zusatzanwendung sehr langsam, vor allem die Simulation (Ladezeiten von ca. 30 Minuten). Die CPU ist oft ausgelastet, die Grafikkarte arbeitet mit nur 2% Auslastung.Zum Setup:Grafikkarte: NVIDIA Quadro P4000Prozessor: Intel Xeon CPU E5-1650 v4 3.6GHz 6 Kerne, 12 logische ProzessorenArbeitsspeicher: 32GBBetriebssystem: Windows 10 Pro (Vers. 10.0.17134)Daten am Server gespeichertFragen: Hat jemand das selbe Problem? (Techsoft kann mir nicht weiterhelfen)Hat jemand ein ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 und Windows 10
voma am 11.10.2019 um 14:40 Uhr (1)
Hallo zusammen,kleines Update.Wir haben jetzt alle Rechner auf WIN10 umgestellt.Creo läuft soweit ganz gut. Mit M090 und M100.Aber was uns enorm Probleme macht ist Holechart.Beim ersten Einsatz schmiert Creo ab sobald die Netzwerklizenz angezogen wird.Nach dem Neustart von Creo gehts dann wieder.Und das jeden Tag aufs neue. Das ist echt nervig.Geht es jemandem auch so?Danke Gruß
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 5.0 flex NC extrem langsam
Faber90 am 11.10.2019 um 12:56 Uhr (1)
Hallo,welche Simulation meinst du denn.Werkzeugbewegung abspielen oder Moduleworks?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 5.0 flex NC extrem langsam
SMACH99 am 14.10.2019 um 07:43 Uhr (1)
Hallo,es handelt sich um die Materialentfernungs-simulation
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
Alexander2604 am 14.10.2019 um 16:04 Uhr (7)
Ich sitze jetzt seit ein paar Stunden vor NX12 und mir gefällt es.Mein Hauptprogramm ist Catia V5.Der Umstieg gelang mir eigentlich ganz gut. Ich musste ne zeitlang mit Creo arbeiten, da bin ich gar nicht klar gekommen. Inventor mag ich auch ganz gerne. Solid Works liegt irgendwo dazwischen.Aber zurück zu NX.Was mich tierisch nervt ist, dass Sachen, die man in einem Befehl angewählt hat, nicht in irgendeiner Form in einer Liste auftauchen, so wie es bei vielen anderen Programmen auch ist. Creo kann das ja ...
|
In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Rendern in Creo Parametric 5.0 mit Schnitt
Spedex am 14.10.2019 um 17:04 Uhr (1)
Hey, ich würde gerne eine Baugruppe rendern in Creo Parametric 5.0. Dazu verwende ich das "Render Studio" in Creo Parametric.Hier nocheinmal das Icon: https://ibb.co/P496BBPIch habe einen Schnitt durch die Baugruppe gelegt, um auch den Inhalt von Hohlräumen erkennbar zu machen.Jetzt das Problem: Wenn ich das Render Studio öffne, wird der Schnitt leider nicht angezeigt. Auch wenn ich "Echtzeit-Rendering" deaktivere, wird beim Renden die Baugruppe ohne Schnitt gerendert.Könnt ihr mir das weiterhelfen?MfGSped ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Rendern in Creo Parametric 5.0 mit Schnitt
Julian72 am 14.10.2019 um 21:11 Uhr (1)
Hallo Spedex,herzlich willkommen auf cad.de Du musst den „richtigen“ Schnitt verwenden unter der Baugruppe - Modell.Nicht den optischen Schnitt in Form der Ansicht.Manchmal schneide ich auch einzelne Teile unterschiedlich auf um eine bessere Darstellung zu erzielen. Wenn Du die einzelnen, aufgeschnittene Parts nicht speicherst, brauchst Du am Ende das letzte KE nicht wieder zu löschen.Der Renderer unter Creo bekommt von der Bedienung her, von mir die Note 5.Mit Übung bekommt man dann aber recht brauchbare ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 und Windows 10
nixdesign am 16.10.2019 um 07:55 Uhr (1)
Hallo voma,wir haben Creo 4 M060 Win 10 und die Holechart 10.0 im Einsatz, aber dein beschriebenes Problem tritt bei uns nicht auf.Welche Holechart-Version habt ihr?------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |