Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10297 - 10309, 12906 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 10.01.2020 um 22:09 Uhr (1)
HiAnnotation ist kein me10 Ersatz sondern das Dokumentationsmodul zu Modeling. Die "Teilestruktur" in Annotation ist die Teile- und Baugruppenstruktur des Modeling.Was sit der tiefere Sinn hinter der Vorgehensweise, wenn me10 doch noch genutzt wird?------------------GrüssleGero

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Ratsuchender am 13.01.2020 um 07:24 Uhr (1)
Hallo,das liegt daran, dass noch viele alte me10 Zeichnungen vorhanden sind und alteingesessene (kurz vor der Rente) Zeichner sich nicht mehr umschulen wollen und deshalb im me10 alles machen bzw. gemacht haben.Ich muss somit diese me10 Zeichnungen im Creo anpassen aber mit einer möglichst gleichen Struktur und da ist eben das Thema bzgl. Layer, die im me10 im Einsatz sind aber im Creo Annotation nicht. Gibt es da irgendeinen Trick?Liebe Grüße

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 13.01.2020 um 12:30 Uhr (1)
Hiwenn es kein 3D Modell gibt, macht es auch keinen Sinn, Annotation vergewaltigen zu wollen. Entweder Ihr stellt auf einen e2e 3D Modellierungsprozess -- 2D Dokumentationsprozess um oder Ihr lebt mit einer Nachbearbeitung in me10. Die Layer und Teilestruktur in me1o hatte hier auch einen Sinn und konnte über diverse Makros ja auch in z.B. Brennschneidemaschinen ausgewertet werden.Diese Frage ist schon recht häufig gestellt worden, gerade beim Umstieg von me10 weg, macht eine Nachbearbeitung von Altzeichnu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Ratsuchender am 14.01.2020 um 07:19 Uhr (1)
Hallo,Du hast im Grunde genommen recht, jedoch habe ich wenig Creo und 0 me10 Erfahrung (im Gegensatz zu AutoCAD, NX, Inventor und Solid Edge) und das Lernen auf me10, welches ja wirklich nicht mehr modern ist, ist für mich wirklich zu mühsam, zumal ja vermehrt alles im Creo gemacht werden soll. Es sind nur die alten Zeichner, die an das me10 festhalten und Creo nicht anwendwenen wollen. Es geht hierbei auch meistens um Schemenzeichnungen.Lg

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 14.01.2020 um 10:40 Uhr (1)
Hi2 Argumente. Was ist modern? Wenn eine Software für 2D einen extrem ausgereiften Funktionsumfang hat und man 20 Jahre alte Zeichnungen immer noch problemlos öffnen und bearbeiten kann, lass ich sie gerne "nicht modern" titulieren. Im Ernst, me10 hat die Funktion, die es zur Erstellung und Bearbeitung von komplexen 2D ZEICHNUNGEN benötigt. Wenn Dir die Oberfläche nicht passt, kannst Du sie quasi genau so anpassen, das sie aussieht wie die CREO Oberfläche, also das Argument "nicht modern" zieht nicht. Numm ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Allgemein : Performance-Unterschiede mit CREO4 zwischen WIN7 und WIN10
scax am 14.01.2020 um 12:03 Uhr (1)
Wir haben NTSI mal explizit auf das Thema angesprochen, bekam eine ausführliche Antwort, inkl. PDF und Garantie-Beschreibung.NTSI hat gegenüber PTC eine Sonderrolle und früher sogar eine PTC ISV-seitige Zertifizierung, diese wurde aber durch eine eigene ersetzt, da dieses Modell angeblich als unzureichender Kundensupport eingeschätzt wurde.NTSI ist bei PTC aber bekannt, NTSI beschreitet daher auch bewusst einen anderen Weg als DELL und HP, weil das System-Level-Know-how für PTC Creo im Haus ist.Sollte PTC ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Ebenen GTOL-Darstellung nicht änderbar
maschinenbauheit am 14.01.2020 um 13:26 Uhr (1)
Hi Arni,im Bild 3 sieht man die Ebene im vererbten Modellbaum.Bild 4 zeigt die sichtbaren Folien, damit die Ebene sichtbar ist.(Logisch da die Vererbung selber auf DTM_AXIS liegt)Experimente durchgeführt:- Vererbung von automatisch auf manuell aktualisieren und umgekehrt umdefiniert.- #Vererbung aktualisiert- variierte Elemente gecheckt. Die Ebene ist nirgends dabei (sind auch bei uns verboten!).- Ebene im Basisteil auf GTOL-Rahmen umgestellt (Toggle?)Nix änderte etwas an der Ebenendarstellung!mfg m.b.h.-- ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Ebenen GTOL-Darstellung nicht änderbar
maschinenbauheit am 13.01.2020 um 12:48 Uhr (1)
Hi Gemeinde,ich steht aufm Schlauch mit den GTOL-Ebenen. Zuerst kurze Einführung in unsere Vorgehensweise für bearbeitete Gußgehäuse:In das "Fertigteil" (Bild 1) werden die Bearbeitungen als externe Vererbung eingebaut, danach kommt das Rohteil als externe Kopie der Körperflächen, daraus wird ein Verbundvolumen gemacht und zu guter Letzt kommen die Bearbeitungskonturen per Verbundvol. Materialschnitt.Jetzt mein Problem am Beispiel der Ebene "DTM129":Im Fertigteil Bild 1 wird die Ebene mit GTOL-Rahmen angez ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Ebenen GTOL-Darstellung nicht änderbar
maschinenbauheit am 16.01.2020 um 18:56 Uhr (1)
Interessanterweise überhaupt nicht!mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Elements/Direct Drafting : ME10 in OLD_UI starten das Windows Start-Leiste frei bleibt?
MiBr am 17.01.2020 um 11:07 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,schau mal in das Installationsverzeichnis c:....Creo ElementsDirect Drafting 20.1old_uiIn der me10.ini solltest Du die Auslösung einstellen können.[ME10 DISPLAY]MESHADOWBUTTONHEIGHT=MEPELOOK=1MEGEOMETRY=1920x1135+0+0MEDISPLAYDRIVER=MEMAXCOLORCELLSNEEDED=256METITLE=Startparameter kenne ich nicht!Gruß Michael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Florian80 am 17.01.2020 um 12:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es Erkenntnisse, wie es mit Creo Elements/Direct Modeling weitergehen soll? Auf der PTC-Internetseite ist "unser" CAD-Programm nur noch schwer zu finden und anscheinend versucht PTC für die direkte Modellierung ihr "Creo direct" anstelle des "Creo Elements/Direct Modeling" zu bewerben. Beste GrüßeFlorian

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Allgemein : Boolsche Operation mit STEP Datei
Flacoon am 19.01.2020 um 22:09 Uhr (1)
Hi,hab genau das gleiche Problem.Selbst mit der absoluten Genauigkeit und obwohl nun beide Teile .prt Dateien sind. Auch ist die Step Datei aus Vollmaterial.Müssen beide Teile im Raum "befestigt" sein? Also ich habe im Baum immer noch das Rechteck-Symbol vor dem Partnamen.Der Ausschnitt wird mir, im selbst erstellten Teil, nicht angezeigt, allerdings das Koordinatensystem und ein Ausschnitt im Baum des Bauteils B inkl. 2 Rechtecken vor dem Namen.Ich kann auch gerne Bilder anfügen, falls es dann verständlic ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Boolsche Operation mit STEP Datei
Flacoon am 20.01.2020 um 20:01 Uhr (1)
Sollte nun Behoben sein Hab allerdings an der Uni in Creo 4 und 3 das genau gleiche Problem

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz