Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10375 - 10387, 12906 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : Creo 4 - Bezugssymbol in Zeichnung rechts/links wechseln
Robbe87 am 26.02.2020 um 11:01 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir sind vor kurzem von Creo 2 auf Creo 4 umgestiegen.In Creo 4 haben wir das Problem, dass Bezugssymbole in der Zeichnung nicht mehr umschaltbar sind.Die Bezugssymbole sind im 3D-Modell erstellt.Es geht konkret um ein Bezug definiert auf eine Fläche. Wenn man z.B. Hilfsansichten erstellt, dann wird das Bezugskennzeichen mit einem spitzen Winkel angezeigt. Bei Creo 2 gab es am Bezugssymbol noch einen Griff, um dass Kennzeichen in die andere Richtung zu ziehen, sodass man einen stumpfen Winke ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Downsave Creo Version Cr4-Cr3
DCD-Fisch am 27.02.2020 um 08:05 Uhr (1)
Hallo ZusammenWir haben vom Kunden Creo4 Daten bekommen und wollen die jetzt mit Creo3 weiter parametrisch bearbeiten.Gibt es eine Möglichkeit diese Daten mit Creo4 zu öffnen und auf Creo3 zurück zu speichern(neu zu speichern).Ich denke nicht dass das Möglich ist, aber vielleicht---wer weiß ;-)Grüße

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Creo4 kosmetische KE Bemaßung
Alfred Jennewein am 28.02.2020 um 10:20 Uhr (1)
Hallo,ich kann diesen "Bug" bestätigen. Mir ist diese Woche dasselbe passiert. Creo 4 M120 hat das M durch das Ø-Symbol bei einer Gewindebemassung mit einem kometischem Gewinde ersetzt. Ich habe dies natürlich korrigiert und neu gespeichert. Beim erneuten Öffnen der Datei ist das M wieder verschwunden und durch das Ø-Symbol ersetzt worden.Deshalb habe ich das KE über "Definition editieren" geöffnet und festgestellt, dass ich nur ein "einfaches Gewinde" erstellt hatte. Sobald ich "Standardgewinde" nach DIN ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Welche Dateien/Einstellungen werden automatisch aus Arbeitsverz. geladen?
U_Suess am 04.03.2020 um 09:17 Uhr (1)
Hallo StefanZitat:Original erstellt von PRO-sbehr:... Übrigens würde es sich natürlich auch empfehlen, wenn man mit verschiedenen Rechnern arbeiten möchte, die Arbeitsverzeichnisse auf dem Server zu haben. ...hier teile ich Deine Meinung mal nicht zu 100%. Vor langer Zeit, als wir noch ohne PDM gearbeitet haben, war es bei uns auch so eingerichtet. Konfiguration lag auf dem Server und wurde beim Start verteilt. Die zu bearbeitenden Daten lagen auf dem Server und sollten dort bearbeitet werden. Leider ist d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Welche Dateien/Einstellungen werden automatisch aus Arbeitsverz. geladen?
U_Suess am 04.03.2020 um 10:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:... daß wohl das Hochladen automatisch beim Speichern im Hintergrund mit erfolgte. Zumindest hatte ich jederzeit, ohne jemals selbst etwas hochzuladen, die Daten Serverseitig im Zugriff. ...Ja, das kann man so einstellen. Es hat allerdings den kleinen Nachteil, dass man einen Zustand weniger hat. Bei uns gibt es den Stand im Commonspace, den letzten hochgeladenen Zustand und den letzten gespeicherten Zustand. Sollte man etwas abgespeichert haben, was man nicht möchte, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : individuelles Bohrungsdiagramm mit Kernloch- und Gewindetiefen
Tingeltangel-Bob am 04.03.2020 um 16:10 Uhr (1)
Hallo in die Runde,ich möchte ein Bohrungsdiagramm erstellen, welches von uns vordefinierte Werte für die Kernloch- und Gewindetiefen enthält. Ziel ist die Verwendung von Bohrungs-KEs, die bei der Erstellung eine Gewindetiefe von 2xd und eine Kernlochtiefe mit Regelfall-Gewindeauslauf besitzen. (Die voreingestellten Werte der bereitgestellten Bohrungsdiagramme passen da nicht.)Beim Versuch der Umsetzung ist mir aufgefallen, dass in den Bohrungsdiagrammen das "DEPTH_RATIO" eine essentielle Bedeutung zu habe ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung Gewinde
Wyndorps am 04.03.2020 um 16:16 Uhr (1)
Hm... der Prozess als solcher erscheint mir etwas fragwürdig.Bei Ihnen wird dann ein verändertes Normteil (abgesägte Schraube) zu einer Baugruppe mit BG-Materialschnitten?Das ist nach meiner Erfahrung eine der wirksameren Leistungsbremsen für Creo. Daher ignoriere ich zunächst Ihre eigentliche Frage und biete Ihnen zwei alternative Vorgehensweisen an:Das Normteil auf ein neues Teil vererben und dort die Bearbeitung machen. Das neue Teil hat dann als Halbzeug (Rohmaterial) eben das Normteil und mann muss n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : CAD-Tastatur Logitech
cadkaiser am 05.03.2020 um 14:10 Uhr (1)
Unternehmensweit (gut nur 5 Arbeitsplätze) Logitech G105 im Einsatz.Ganz bewuste Entscheidung für nur den kleinen Extrablock G Tasten, da man sonst mit der Ctrl. Taste durcheienanderkommt.Wir haben Standardbetriebsystemkürzel (Kopieren und Einfügen), Scripte sowie CAD Spezifische Mapkeys (Creo) auf den Tasten. Und wenn man was oft hintereinandermachen muss hat jeder M§ zur freien verfügung.Ich hacke den ganzen Tag auf dem Ding herum und funktioniert schon seit mehreren Jahren rum, einwandfrei-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
PTC Pro/NC : Trochoidales Fräsen / Wirbelfräsen mit 5-Achsen mithilfe von Creo Fertigung / CAM
NiWi95 am 06.03.2020 um 12:43 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich beschäftige mich zurzeit mit der Fertigung von Bauteilen mittels Creo Fertigung. Für uns ist es wichtig, dass wir trochoidales Fräsen bei einer 5-Achsbearbeitung nutzen können. Um das Wirbelfräsen zu aktivieren, habe ich zunächst den Parameter "trochoid_milling" in der config.pro auf "yes" gestellt. Nun ist es so, dass man in Creo das trochoidale Fräsen lediglich über das Fräsen mittels Leitkurve (trajectory milling) nutzen kann. Dort tauchen bei voreingestellter 3-Achsbearbeitung die be ...

In das Form PTC Pro/NC wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholungsbereich zur Seite eskalieren lassen..
Baninab am 06.03.2020 um 13:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich würde gerne die Stücklistenfunktion in Creo nutzen um eine Variantentabelle zu erstellen. In meinem besonderen Fall würde ich gerne die Varianten von oben nach unten in der Tabelle führen u von links nach rechts die Bauteile der Baugruppe auflisten lassen. Wenn ich nun den Wiederholungsbereich festlege, eskaliert Creo mir die Stückliste immer in den Zeilen uns nicht in die Spalten zur Seite, gibts ne Möglichkeit ihm das beizubringen?Danke vorabsGBaninab

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Purge
PRO-sbehr am 07.03.2020 um 17:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nadelöhr:Ich habe hier nach purge gesucht. Kein Beitrag hat geholfen. Für Creo 6 verwende ich win 10. Die von Creo verwendeten Verzeichnisse liegen auf einem NAS. Hat jemand eine Lösung?Was bedeutet für Dich "kein Beitrag hat geholfen"? Es gibt kostenfreie Tools für diese Aufgabe. Findest Du mit den Suchbegriffen "purge" und "CREO" in beliebter internationaler Internetsuche.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Materialdaten
U_Suess am 09.03.2020 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TC17pro:... Ich denke generell sollte in einem CAD-Programm bzw. Datenbank das spezifische Gewicht (7,85kg/m³, für Stahl) hinterlegt sein. ...Da machen sich viele Leute die Arbeit und erstellen Materialdatenblätter auf denen unter anderem auch die Dichte angegeben ist. Und dann kommen da ein paar Leute und machen das zunichte, indem einfach grob gerundete Werte genutzt werden.Also bei uns gibt es für jeden Werkstoff eine Materialdatei mit der entsprechenden Dichte aus dem Datenb ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholungsbereich zur Seite eskalieren lassen..
rakete.at am 09.03.2020 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Baninab,ich glaube das kann Creo nicht automatisch.Eine Stückliste ist ja auf der Zeichnung genormt.Die Tabelle kann zwar von rechts oben oder links unten wachsen aber soweit mir bekannt nur noch oben oder unten.Selbst wenn du die Tabelle von unten nach oben definierst kommt nicht das gewünschte Ergebnis.Er überspringt eine Zeile und geht nach oben.Die Frage die sich mir stellt, was willst du mit dieser Tabelle bezwecken?------------------GrüßeAriane Theobald

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz