 |
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
astor am 06.07.2020 um 14:19 Uhr (1)
Halloich habe beim Platzieren von geometrischen Toleranzen in Creo 4.0 ein Problem (im Modell).Im Modell wurde ein Profil erzeugt, die entsprechende Anmerkung im Modell eingeblendet.Warum kann ich keine geometrische Toleranz an die Maßhilfslinie setzten?Creo 4.0 lässt nur die Auswahl Maßeintragung unterhalb zu.Bei Rotations-KE´s geht das problemlos.Gibt es dafür eine Konfigurationseinstellung?Vielen Dank im Voraus!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0 step export mit Materialeigenschaften
grisu486 am 13.08.2017 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ma1018:Also der step-export aus Creo mit dem Material klappt jetzt.Super. Aber WIE GENAU hast Du es denn jetzt eingerichtet? ------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo 3.0 step export mit Materialeigenschaften
rakete.at am 07.07.2020 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Uwe,in der Creo 3 Hilfe - siehe Anhang steht auch drin, dass Materialeigenschaften und Dichte exportiert werden.Bei uns ist nur das Stepformat ap214_is eingestellt und ich weise Anmerkungen und Parameter aus.Im wieder importierten Teil steht dann das Material und die Dichte drin.Wenn die Parameter nicht angehakt sind, dann kommt die Dichte und das Material nicht mit.Wahrscheinlich hat er das eingestellt.------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
Wyndorps am 07.07.2020 um 19:06 Uhr (1)
Bei mir funktioniert es in Creo 4, wie im Video gezeigt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
astor am 08.07.2020 um 09:08 Uhr (1)
Nein, dass ist es leider nicht.Die Bezüge lassen sich problemlos auf der Maßhilfslinie platzieren.Man kann aber leider keine GTOL auf die Maßhilfslinie platzieren.Hier lässt Creo nur die Maßangabe oder Geometriereferenzen zu.Vielleicht sollte ich ergänzen das der Durchmesser an dem Profilkörper als linear angezeigt wird.[Diese Nachricht wurde von astor am 08. Jul. 2020 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
Tingeltangel-Bob am 08.07.2020 um 11:08 Uhr (1)
Moin,auch dann funktioniert es bei mir sowohl in Creo 4 als auch Creo 5 ohne Probleme.Zu möglichen config-Optionen kann ich nichts beitragen. Es musste hierfür nichts geändert werden.------------------GrußTobi
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
astor am 08.07.2020 um 11:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tingeltangel-Bob:Moin,auch dann funktioniert es bei mir sowohl in Creo 4 als auch Creo 5 ohne Probleme.Zu möglichen config-Optionen kann ich nichts beitragen. Es musste hierfür nichts geändert werden.Das ist sehr schön für die, wo das funktioniert. ;-)Wie man im Video im zweiten Beitrag bereits sehen konnte, funktioniertdas tatsächlich zuweilen.Ich habe dies Frage hier gestellt, weil ich auf der Suche nach der Lösung des Problems bin.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
arni1 am 08.07.2020 um 12:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von astor:Man kann aber leider keine GTOL auf die Maßhilfslinie platzieren.Hier lässt Creo nur die Maßangabe oder Geometriereferenzen zu.Irgend eine Meldung in der Mitteilungszeile, wenn versucht wird, die GTOL auf die Maßhilfslinie zu plazieren?GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
rakete.at am 08.07.2020 um 14:56 Uhr (1)
Hallo astor,hast du mal geschaut, ob die Anmerkungsebene stimmt.Ich meine TOP, FRONT usw. in der Registerkarte Anmerkung erstellen.Hab gerade kein Creo 4 aber wäre eine Vermutung.------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Radius an Kante
U_Suess am 08.07.2020 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Redifiner:... Ich löse das dann immer so, dass ich den Radius als Fläche erstelle, dann an der gewünschten Stelle eine Fläche erzeuge und dann verschmelze, anschließen erstelle ich anhand diesen Flächenverbundes einen Materialschnitt. ...Man kann es auch direkt in der Rundung machen. (-- Bild)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
astor am 09.07.2020 um 10:31 Uhr (1)
Hallo zusammen, für alle, die ein ähnliches Problem haben nun die eigentliche Ursache des Problems:Nach zusätzlicher Rücksprache mit unserem externen Creo Software Support besteht das Problem bei der eingesetzten Wochenversion M070Es wurde bei einer M130 zusätzlich probiert.Da funktioniert alles, wie es seitens PTC mal gedacht war.Vielen Lieben Dank an alle Beteiligten, die Lösungsvorschläge gemacht haben.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Radius an Kante
U_Suess am 09.07.2020 um 13:16 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:... Du darfst ruhig schreiben was Dein Aha-Erlebnis hervorgerufen hat. ...Sehr schön. Das Erleben des Aha-Effektes war beabsichtigt, als ich mir die Beschreibung erst mal gespart habe. Etwas herauszufinden schult mehr, als es vorgesagt zu bekommen. @TobiDanke für das Aufschreiben des Weges. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolge ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
NX : Baugruppe/Bauteil von mm in m umwandeln
TC2828 am 13.07.2020 um 11:57 Uhr (1)
Danke nochmal.Also ehrlich gesagt sind die STP Dateien von mir erstellt worden. Ich habe diese erstellt, um sie an 3. Personen zu senden. Ich komme aus der Creo Welt und bin nicht 100 Prozent fit in NX. Ich teste das mal gleich.
|
In das Form NX wechseln |