|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
nightsta1k3r am 26.10.2020 um 08:43 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von clemens1999:würde ich gerne wie in Creo einen Stufenschnitt über einen Menüpunkt erstellen wo ich die vorgegebene Linie als Skizze darstelle. du meinst einen umgelenkten Schnitt?großer Unterscheid zu Creo, der wird für eine Zeichnung ausschließlich in der Zeichnung definiert.Du kannst eine Skizze auf die Ansicht legen und den Schnitt definieren, der erfolgt dann im Befehl durch wählen der Skizzierline (als Anfänger lass eher die Fingen davon, zu viele Hürden)oderwährend des Schn ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
Michael Puschner am 26.10.2020 um 08:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... im Bauteil, gibt es das auf der Grafikeben nicht ...Doch, Sascha, Halb-, Viertel- und Dreiviertelschnitte der grafischen Darstellung gibt es auch im Bauteil.Aber erst seit IV2012 ... Zitat:Original erstellt von clemens1999:... Und zwar würde ich gerne wie in Creo einen Stufenschnitt ...Ich habe bereits in dem anderen Forum ausführlich geantwortet.------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Ce ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG Daten ins Creo Importieren
Christian Lier am 26.10.2020 um 10:17 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich möchte eine 2D-DWG in Creo 4 importieren.Zunächst als Zeichnung und dann eigentlich auch als Seitenansicht und Draufsicht in ein Part bzw.eine Baugruppe.Ich habe nur massive Probleme wenn Ich die DWG als Zeichnung im Creo öffne.Wenn Ich hier ein Maß nehmen und ablegen will kann Ich 5 Minuten zusehenwie der Computer rechnet.Auch im 3D merke Ich schon wie der Rechner ruckelt und gerade wenn Ich mir Referenzen suche aus der DWG in einer Skizze hat er übel zu kämpfen.Hat vielleicht jemand ei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG Daten ins Creo Importieren
Christian Lier am 26.10.2020 um 11:26 Uhr (1)
Hi.Also du meinst eine neue Datei Skizze öffnenund dann über Importieren in der Skizze die DWG importieren?Da bekomme Ich angezeigt,das er zu viele Linien hat.Selbsz wenn Ich dann nur einen kleinen teil auswähle,macht er mir nur ein paar Striche in die Skizze.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG Daten ins Creo Importieren
florianh am 26.10.2020 um 11:33 Uhr (1)
Versuche doch mal die DWG-Datei in das Teil bzw. die Baugruppe zu importieren.Das geht genauso wie eine Step-Datei. Am besten vorher eine Koordinatensystem erstellen um die Lage im Raum verändern zu können.Nachher können einzelne Linien des Import-KE als Referenz einer Skizze dienen.Das ist meiner Erinnerung nach perfomanter als der Import als Skizze.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG Daten ins Creo Importieren
Christian Lier am 26.10.2020 um 11:38 Uhr (1)
Ja das hatte Ich auch schon gemacht.Also direkt in das Part als Curve importiert.Allerdings ruckelt der Rechner da auch schon ziemlich beim hin und her zoomen.Und beim erstellen einer Skizze,bei der Ich ja die Refenzpunnkte/Linien der Importdatei brauche.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teil entlang einer Skizze bewegen
Rene297 am 26.10.2020 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,habe im angehängten Modell (Creo 4, kommerziell) noch zwei Kurvenscheibenkopplungen ergänzt, die noch fehlten.Viel Spaß beim Durchsehen...Vielen Dank schonmal, dass du mir das Modell bereitgestellt hast! So konnte ich mir die Definitionen besser durchsehen, das hat mir sehr geholfen!Nun bin ich jedoch auf ein Problem gestoßen, auch mit deiner Baugruppe, die ich bei mir geladen habe:Ich habe 2 Screenshots hochgeladen, Kulisse_1 ist die Ausgangsstellung, wenn ich nun ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG Daten ins Creo Importieren
Julian72 am 26.10.2020 um 12:19 Uhr (1)
Habe es gerade mit Creo 4 versucht.Bis etwa 100 Elemente funktioniert es.Bei 500 Elementen schließt sich Creo ohne Vorwarnung.Vielleicht versuchst Du es noch, die Datei zunächst in einer Drawing abzuspeichern und diese dann als Skizze in deinem Part wieder zu importieren.Aber mehr als ein "Hintergrundbild" zur Orientierung taugt diese wackelige Konstruktion wohl nicht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Altes Thema: UNC-Pfade in Creo: Pro/Contra/Erfahrungen?
EWcadmin am 26.10.2020 um 12:22 Uhr (1)
Hallo in die Runde Aufgrund interner Anforderungen müssen wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Verzeichnisse und somit auch alle Creo-Konfigurationsdateien ändern bzw. neu aufteilen. Dabei geht es u.a. um die Verwendung von UNC-Pfaden oder verbundene Netzlaufwerke in den Creo-Konfigurationsdateien (IT sträubt sich bei verbundenen Netzlaufwerken etwas). In diesem Beitrag ging es schon mal um UNC-Pfade und einen PTC-Artikel mit Empfehlungen dazu. In einem weiteren PTC-Artikel habe ich gelesen, das die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppe kopieren und Teile wiederverwenden
GunnarHansen am 26.10.2020 um 12:49 Uhr (1)
Nur so ein Paar Ideen zum ausprobieren:1) Rename in Session (im Creo) vom asm und dann save zum WorkSpace = neues Kopie ASM2) Backup (im Creo) zum PC ausserhalb PDMLink und dann vor dem Rückimportimport das asm umbenennenDie angaben sind wie immer ohne Gewähr!mfG G[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 26. Okt. 2020 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teil entlang einer Skizze bewegen
BergMax am 26.10.2020 um 12:54 Uhr (1)
Moin,das ist eine der KSK, die ich noch ergänzt hatte und nicht weiter getestet habe.In der Tat ein sehr merkwürdiges Verhalten, was Creo da an den Tag legt... Meiner Meinung nach ein Programmfehler, das darf so nicht passieren. Wenn man die Kulisse per Hand schnell genug nach rechts bewegt, passiert das nicht.Man müsste jetzt mal sehen, wie sich das in einer Analyse verhält, das ist oft noch ein Unterschied zur rein manuellen Bewegung von Komponenten.[EDIT]Ich habe gerade mal in den Baugruppeneinstellu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Multibody_Test.wmv.txt |
PTC Creo Allgemein : Creo 7: Multikörper - Konstruktionsmaße?
Wyndorps am 23.10.2020 um 20:08 Uhr (1)
Ich habe einmal angefangen, mit dem neuen Multikörper-Tool von Creo 7 zu spielen.Dabei habe ich mir gedacht, dass doch so ein klassischens Schweißteil mit den daraus aufgelösten Schweißnebenteilen ein gutes Versuchsobjekt wäre.Tatsächlich war ich positiv überrascht, was alles funktioniert: Teile auflösen Materialübergabe Parameterübergabe Windchill-Verwaltung Farbeffektübergabe ...Leider habe ich einen für mich kritischen Punkt gefunden, den zumindest ich nicht hin bekommen habe:Ich bekomme die Konstruktio ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Multi_body_Annotations.mp4.txt |
PTC Creo Allgemein : Creo 7: Multikörper - Konstruktionsmaße?
cbernuth@DENC am 26.10.2020 um 14:37 Uhr (1)
Servus Wyndorps,wenn man im ausgeleiteten Teil die ext. Kopie-Geom umdefiniert, gibt es ganz unten den Punkt Annotations.Hier kann man einzelne Anmerkungen wählen, oder eben alle.Das Ganze scheint aber nur mit Anmerkungen aus Anemerkungs-KEs zu funktionieren, nicht mit den unabhängigen. Siehe angehängten Film.------------------Gruß,cbernuth"Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic."- Arthur C. Clarke
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |