|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
thomas109 am 29.10.2020 um 19:41 Uhr (3)
Antworten im Text Zitat:Original erstellt von clemens1999:Vielen Dank für Ihre ganzen Rückmeldungen. Nun hätte ich aber einige noch offene Fragen:1.) @Manfred Gündchen Was ist aber unter einer AK zu verstehenabgeleitete Komponente, die Möglichkeit Informationen von einer Komponente auf ein anderes Bauteil assoziativ zu übertragen2.) @freierfall Unter welchem Punkt ist dies in der Baugruppenbearbeitung möglich?in der Baugruppenumgebung das dritte Menü3.) @nightsta1k3r Ich bin es von Creo gewohnt, einen Stuf ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kosmetik senkrecht zu einer zylindrischen
U_Suess am 22.10.2020 um 09:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muxy99:... ABER! Leider kann ich keinen Automatismus dahinterlegen. Es ist also nicht möglich, dass ich um den "Nutze-Kante" Befehl rum komme. Wenn sich in der Schrift also der dahinterliegende Parameter ändert (also z.B. von AAAAA auf BBBBB) fällt die Kosmetik auf die Nase, da sie die Kurvenelemente nicht selbst aktualisieren kann. ...Doch, das geht. Bei der Erzeugung der Skizze für das Wickeln kannst Du eine Skizze innerhalb des Wickeln-KE anlegen und alle Elemente der vorhan ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Dezimalstellen für die Toleranzen
U_Suess am 29.10.2020 um 16:05 Uhr (1)
Warum erhöhst Du nicht den Standard für Nachkommastellen (der Bemaßungen)? Dann passt das wieder.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo Parametric Ebenenbezeichnung
BergMax am 30.10.2020 um 11:06 Uhr (1)
Moin,diesen Beitrag kennst du vermutlich noch nicht. Da wird einiges zur Konfiguration von Creo erklärt. Geh das doch mal durch, da sollte es bei dir schon heller werden. Wenn dann noch Fragen offen sind, helfen wir gerne weiter.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 30. Okt. 2020 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Dezimalstellen für die Toleranzen
U_Suess am 30.10.2020 um 11:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rakete.at:... Wir haben viele Baugruppen in denen die Maße als Zeichnungsmaße eingetragen werden müssen. ...Die lieben Zeichnungsmaße ....Wie viele Modell-Maße hast Du, bei denen die 3 Stellen bei der Toleranz gebraucht werden und wie viele Zeichnungsmaße sind in den Zeichnungen, in denen max. 2 Stellen angezeigt werden dürfen. Je nachdem, wie diese Frage beantwortet wird, sollte die Maßnahme dann festgelegt werden. Vielleicht mal prüfen, ob es möglich ist, alle Zeichnungsmaße ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : DXF Import Fehler Formatierung
silberpfeil am 02.11.2020 um 13:29 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,wir bekommen von einem Lieferanten Zeichnungen im dxf oder dwg Format. Wenn ich diese Zeichnungen mit dem Autodesk Viewer öffne, dann sehen die ganz ok aus. Beim Öffnen mit Creo 6.0 sind die Ansichten des Bauteils noch ganz ok. Allerdings ist die Bemaßung fast komplett auseinander geflogen. Die beiden Screenshots im Anhang zeigen das Problem. Ich habe keine Importeinstellung gefunden die das verbessert. Hat jemand eine Idee?Gruß------------------GrußFrank[img]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : CAD Datenmigration Fremdsystem zu Inventor
Danielh83 am 02.11.2020 um 17:10 Uhr (1)
Hallo CAD.de-Community,nach längerer Abwesenheit melde ich mich hier mit einer (vermutlich) harten Nuss zurück.Und zwar geht es um die CAD-Datenmigration von einem CAD Fremdsystem (Creo Direct Modelling) zu Inventor.Wir haben hier nicht nur ein Fremdsystem, erschwerend kommt hinzu, dass die Bestandsdaten über keinerlei Parametrik verfügen.Die Parametrik wollen wir jedoch künftig gezielt nutzen, um schnelle Produktvarianten zu erzeugen. Es geht hier vor allem um einfache Gehäusebaugruppen aus Blech. Der seh ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD Datenmigration Fremdsystem zu Inventor
freierfall am 02.11.2020 um 18:18 Uhr (1)
Guten Abend, arbeitet Ihr in Creo mit einer Datenbank oder nur mit dem CAD Daten? Creo Elements hat seine Vorteile und die sind nicht ohne, ganz klar die Zeichnungsumgebung ist grotten schlecht, nur die Konstruktionsumgebung der Hammer.Im Blech ist Inventor der Hammer und kombiniert mit einer guten Systematik kann man wirklich tolle Sachen machen.Es gibt eine Feature-erkennung und damit kann man „rückwirkend“ Modell aufbauen. Diese funktioniert nur begrenzt. Nur ganz ehrlich, ihr solltet alles komplett neu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Reiter Optionen beim Mustern
U_Suess am 02.11.2020 um 18:24 Uhr (1)
Hallo Hannes,mehr wie Uwe direkt unter Deiner Frage geschrieben hat, kann man dazu eigentlich nicht schreiben. Kannst Du Deine Frage vielleicht noch etwas umformulieren, damit wir wissen, was Du erfahren möchtest?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
NX : Step Import TEAMCENTER
Kai Oliver Böhnke am 04.11.2020 um 12:49 Uhr (1)
Creo View Lite kann diese STEP öffnen. Wenn man mit Creo .pvz-Dteien erstellt, geht es mit Creo View schneller zu öffnen.------------------Kai Oliver Böhnke
|
In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bezug im CAD Model setzen
hklemm am 05.11.2020 um 11:41 Uhr (1)
Hallo,ich möchte im Creo 4 CAD Model den Bezug auf eine Achse setzen.Nach Norm müsste dazu das Bezugsdreieck auf der Maßhilfsline gegenüber vom Maßpfeil liegen.Wenn ich mir im CAD Model das Maß einblende und danach den Bzug durch klicken auf das Maß absetze, dann wird das Bezugsdreieck immer auf die Maßlinie gesetzt (siehe Bild).Gibt es eine config.pro Option bzw. Einstellmöglichkeit die ein Bezug nach DIN/ISO setzt?GrußHolger
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich; Index koppeln
astor am 06.11.2020 um 12:53 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich würde gerne bei einer vorhandenen Stückliste den Index koppeln.Creo meldet jedoch:Index kann wegen Symbol asm.mbr.cparam nicht korrigiert werden.kann mir jemand einen Tipp geben, wo dieser Parameter noch verwendet hätte sein können?!- Beziehungen habe ich geprüft- Spalten habe ich geprüft- Filter habe ich geprüftVielen Dank im Voraus!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Aufbau einer Baugruppe
ichbinet am 10.11.2020 um 10:03 Uhr (1)
Guten zusammen,erstmal Hallo , ich bin neu hier im Forum und auch neuer Anwender von Creo.Im Anhang findet ihr eins typisches Kuggellager als Zeichnung.Bisher haben wir dies in Solid works hergestellt, wie ich finde ein sehr gutes Program für unsere Anwendungen.Jetzt stellt die Firma auf Creo um und da beginnen unsere Probleme.Meine erste Frage bezieht sich hier auf den grundlegenden Aufbau einer Baugruppe.Wie ihr seht ist die Dichtung in einem Hinterschnitt im Aussenring eingepresst.Dieser Hinterschnitt h ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |