|
SolidWorks : Nur Teile mit Artikelnummer in Stückliste
kodiak42 am 13.11.2020 um 11:48 Uhr (1)
Habe leider kein SW mehr (Träne - jetzt bei Creo). Aber du kannst auch bei den Modellen sagen, dass sie sich in Stücklisten nicht auflösen sollen, dass sie sich immer auflösen sollen, etc. Ist eigentlich sehr gut, weil du dann nur noch die Stückliste entsprechend konfiguieren musst und die Teile/Unterbaugruppen sich immer entsprechend dieser Konfiguration verhalten.Vielleicht kann jemand anders noch die konkreten Begriffe nennen und wo man sie in SW findet. Ich meine bei den Konfigurationen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindekosmetik in BG-Schnitt schneiden
Turtle85 am 16.11.2020 um 17:48 Uhr (1)
Hallo Arni,hat sich hier bei Creo 4.0 was geändert?Kann ich mittlerweile in der Baugruppe Gewindeflächen wegschneiden?Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Regenerierung von Teile-KEs in Baugruppe
Tingeltangel-Bob am 17.11.2020 um 09:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe öfter das Problem, dass KEs von Teilen, welche Baugruppen-Referenzen besitzen, nicht automatisch regeneriert werden.Ein Beispiel hierfür ist ein Strahlengang, den wir zur Verdeutlichung und Kontrolle in der Baugruppe darstellen, wobei die Spiegelflächen, -achsen und -punkte als Referenzen dienen. Nach der Verschiebung von Spiegeln und der Regenerierung der Baugruppe verschiebt sich jedoch der Strahlengang nicht. Wenn ich mir die Referenzen des Strahlengangs über "Referenzen editiere ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Einfache Ausleitung von Neutraldaten aus Windchill
DanCooperCH am 17.11.2020 um 11:30 Uhr (1)
Hallo miteinandergibt es eine einfache möglichkeit, die von Windchill (Essentials) erstellten Neutraldaten (STEP & PDF) für eine komplette Baugruppe oder Baseline auszuleiten bzw. zu Speichern?Über Pakete scheinen nur die Creo Dateien erfasst zu werden. Aktuelle kenne ich nur die Möglichkeit, bei jedem einzenen Teil/Baugruppe/Zeichnung die Neutrale Datei händisch herunterzuladen, was sicher nicht im Sinne des Erfinders ist. Leider habe ich per Suche im Web und in der Hilfe keinen Hinweis gefunden, in welch ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Zugehörige Objekte
Quaste am 17.11.2020 um 17:07 Uhr (1)
Hallo,nach meiner Erfahrung ist der Grund für diese Abhängigkeiten meist in externen Referenzen des Einzelteils auf die Baugruppe zu suchen.Ich würde einmal das Bauteil in Creo öffnen und schauen ob da beim modellieren eine Referenz auf die Baugruppe benutzt wurdeGrussHartmut
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
SolidWorks : Variantenmodell mit unterschiedlichen Konturen
Ino am 20.11.2020 um 14:42 Uhr (1)
Hallo liebe CAD-Gemeinde,ich möchte in SolidWorks gerne ein Variantenmodell aufbauen, in welchem ich Varianten mit unterschiedlicher Kontur auswählen kann. Konkret geht es um Zahnriemenzahnformen. Es gibt da "eckige" "runde" und "kurvige" Zahnformen, daher kann man nicht einfach unterschiedliche Maße in eine Tabelle stecken. Ist es irgendwie möglich, Features so zu steuern, dass ich zb eine "runde" Zahnform wähle und das Feature mit der eckigen und der kurvigen Zahnform unterdrückt wird?Ich habe so etwas s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : einseitige rechtwinklige Toleranz
max lenz am 21.11.2020 um 13:40 Uhr (1)
Hallo Wolha,im Vorwort der DIN EN ISO 1101:2017-09 wird das Symbol "von-bis" (Pfeil mit nur einer spitze) als zurückgezogen erwähnt und das dieses durch das Symbol "Zwischen" (Doppelpfeil) ersetzt wurde.Zusammengefasst:Beim Symbol Zwischen gibt es zwei Buchstaben: A - BBei linear Variablen Toleranzzonen, werden die Werte durch ein Minus getrennt: 0-2Bei linear Variabler versetzter Toleranzzone werden die Zwei Werte durch einen Doppelpunkt getrennt, vorangestellt steht der Modifikator UZ: UZ+0:+1Das würde i ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Standardfolien kopieren und einfügen
Redifiner am 23.11.2020 um 13:27 Uhr (15)
Hallo Zusammen,wenn man in einer frischen Creo Installation, ohne config Dateien, Creo startet, und ein neues Modell erzeugt, sieht man in diesem Modell, ein paar Standardfolien, die ungefähr so aussehen:01__PRT_ALL_DTM_PLN02__PRT_ALL_AXESusw. Kann mir jemand sagen, woher Creo sich das zieht? Folgender Hintergrund meiner Frage. Wir haben von einem Kunden ein Modell bekommen, in welchem sehr gute Folien definiert wurden. Ich würde jetzt gerne diese Folien in einer meiner Testmodelle übernehmen, und überlege ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD wechsel
karl-josef_wernet am 22.12.2021 um 16:16 Uhr (1)
Warum Daten migrieren? Ich dachte Creo kann OSD-Daten nativ über die Unite-Technik verwalten? Migration würde dich dann erst bei einer Änderung in Creo durchgeführt. ------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Rohmaterial flexibel und Familientabelle
EWcadmin am 25.11.2020 um 11:01 Uhr (15)
Moin,im Prnzip ist das möglich, würde ich persönölich aber nicht machen. Der Übersichtlichkeit wegen und damit später andere das besser nachvollziehen können, würde ich entweder FamTab oder Flexibilität nutzen. Beides vermischen würde ich nicht. Für eine Übernahme in ein PDM-System sollte das keine Rolle spielen denke ich. Für FamTabs gelten in PDM-Systemen allerdings strenge Regeln um Fehler bzw. Inkonsistenzen zu vermeiden. Wir verzichten daher nach Möglichkeit bei neuen Objekten ganz auf die FamTabs und ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Rohmaterial flexibel und Familientabelle
EWcadmin am 25.11.2020 um 12:05 Uhr (1)
Wir verwenden für jeden "Profilquerschnitt" ein eigenes CAD-Objekt mit spezifischer Benennung (Nummer und Zweck oder Beschreibung des Profils). Das heißt, das wir keine variablen Querschnittsmaße haben. Da wir hauptsächlich Eigenkonstruktionen für Alu-, Stahl- und Kunststoffprofile einsetzen, geht das auch ganz gut. Wenn wir beispielsweise Vierkantrohre (werden aus Katalog zugekauft) einsetzen, bekommt jeder Querschnitt aber auch ein eigenes CAD-Objekt. Als Beispiel: 60x60, 120x60 und 140x60 sind drei vers ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Rohmaterial flexibel und Familientabelle
max lenz am 25.11.2020 um 14:16 Uhr (1)
Moin,meine Empfehlung, PDM und Familientabellen nicht kombinieren, oder mit extrem strengen auflagen.Ich kenne es auch nur so, jeder Querschnitt hat sein eigenes CAD-Teil, das Flexible verbaut wird. Oder man nutzt direkt das zusatztool für Creo, Advanced Framework Extension (AFX) von BuW. macht vieles einfacher für Profilkonstruktionen und kann bei entsprechenden Konstruktionen auch sehr viel Zeit einsparen.Bei Sonderprofilen hatte ich das Zusatztool noch nicht im Einsatz.Wenn ihr viele Profilkonstruktione ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil drehen und erneut öffnen bei Creo Parametric 3.0
FlorianBeikircher am 27.11.2020 um 19:24 Uhr (1)
Das Problem ist ich hab das Bauteil schon gedreht und ich würde gerne beim erneuten Öffnen das gedrehte Bauteil sehen und nicht nur die Bemaßung Also nach dem Speichern beim erneuten öffnen würde ich gerne das gedrehte Bautreil sehen und nciht nur die Bemaßung Könnte mir bitte jemand genau sagen wie man bei erneuten öffnen nicht nur die Bemaßung sieht
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |