|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Scrollabstand / Zoomfaktor anpassen
Tingeltangel-Bob am 02.12.2020 um 13:18 Uhr (1)
Moin,SHIFT + Mausrad = Zoomschritte kleinerSTRG + Mausrad = Zoomschritte größer------------------GrußTobi
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Scrollabstand / Zoomfaktor anpassen
Tingeltangel-Bob am 02.12.2020 um 13:32 Uhr (1)
Bin mir im Nachhinein nicht sicher, ob das standardmäßig so ist.Übrigens:stufenlos zoomen: STRG + Mausrad gedrückt halten + Maus vor- oder zurück bewegenEinfach mal bissel mit SHIFT und STRG rumprobieren. Da geht so einiges ------------------GrußTobi
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Scrollabstand / Zoomfaktor anpassen
rakete.at am 02.12.2020 um 13:57 Uhr (1)
Sollte Standardmäßig so sein, wird zumindest in den Schulungen so gelehrt.------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Bauteilschnitt - Abstand verändern
rakete.at am 02.12.2020 um 14:03 Uhr (1)
Hallo YRK,müsste mit dieser config option einstellbar sein.stelle es mal auf 0.1 müssste klappen.millimeter_grid_interval ------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Bauteilschnitt - Abstand verändern
YRK am 02.12.2020 um 14:39 Uhr (15)
Danke für die Rückmeldung. Der Befehl funktioniert.------------------Vielen Dank im Voraus
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Bauteilschnitt - Abstand verändern
YRK am 02.12.2020 um 14:39 Uhr (15)
Danke für die Rückmeldung. Der Befehl funktioniert.------------------Vielen Dank im Voraus[Diese Nachricht wurde von YRK am 02. Dez. 2020 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Bauteilschnitt - Abstand verändern
YRK am 02.12.2020 um 14:49 Uhr (1)
Ich hätte da noch eine Frage.Besteht die Möglichkeit, dass die Schraffur beim erstmaligen aktivieren des Schnittes aktiv ist?Und das "Freie Positionierung der Clip-Ebene" immer dort bleibt, wo diese nach dem Verschieben abgesetzt wurde. Denn nach einem deaktivieren und erneutem aktivieren eines Schnittes ist dieser immer im Nullpunkt zurück.------------------Vielen Dank im Voraus
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Scrollabstand / Zoomfaktor anpassen
YRK am 02.12.2020 um 14:51 Uhr (1)
Danke für die Rückmeldung.Das Problem liegt vermutlich an unserer Virtualisierungsumgebung. Da wir seit ca. 8 Jahre so arbeiten, ist das bis dato "irgendwie" nicht aufgefallen.------------------Vielen Dank im Voraus
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
KeyShot : Importstrategien
MaWoBu am 03.12.2020 um 19:34 Uhr (1)
Moin in die Runde.Die importoptionen für Step, PVZ, Creo, etc. sind ja recht identisch.Daher sollte bei PVZ wie auch bei den anderen Formaten, die Positionoptionen entweder auf "Geometrie zentrieren" und oder ohne "auf Boden setzen" genutzt werden - oder, falls im CAD / CED passend aufgebaut - "Relative Pos...", damit der BG Nullpunkt auch in der Mitte der Szene liegt.@Julian72:Der Creo Direktimport kann folgende Informationen nicht lesen:- Baugruppen-Materialschnitte auf Komponentenebene, Familientabellen ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Importstrategien
Julian72 am 03.12.2020 um 20:46 Uhr (1)
Hallo Marco,von Dir kann man viel lernen. Der Beitrag des Monats.Ich wusste bisher nicht, dass man Mechanismen und Animationen zu Keyshot mitnehmen kann.Und mit Creo zu rendern, ist nichts für meinen hohen Blutdruck.Probiere ich morgen mal aus. Gruß und ein schönes Wochenende !Julian
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profil - beschneiden & Schnittkörper kopieren (WF3)
KonstruktionsHelfer am 04.12.2020 um 18:21 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich bin neu - hier im Forum und der Welt der Konstruktion!Für das Verständnis - unser Konstrukteur hat gekündigt und um aktuelle Projektarbeiten zu unterstützen habe ich mich freiwillig gemeldet (kalter Quereinstieg).Vor zwei Monaten habe ich mich "etwas" in Creo eingearbeitet, um bereits bestehende Teile zu bearbeiten und habe schon viel Hilfe hier (neben dem "Einsteigerbuch") gefunden. Ich möchte damit nicht andeuten, oder mir anmaßen in der Lage zu sein einfach so die Arbeit eines gelernt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profil - beschneiden & Schnittkörper kopieren (WF3)
Julian72 am 04.12.2020 um 21:02 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen !Deine Frage zu beantworten macht keinen Sinn, da viel zu große Lücken da sind.Am Besten geht es, wenn Du eine Schulung besuchst.Frage deinen Chef.Alternativ:Ich komme aus dem Stuttgarter Raum und kann Dir kostenlos zwei Tage bei mir Zuhause anbieten. Zuhause habe ich nur eine ( gekaufte ) Schülerversion WF4, aber da sind die Grundlagen identisch mit Creo.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Pro/NC : Trochoidales Fräsen / Wirbelfräsen mit 5-Achsen mithilfe von Creo Fertigung / CAM
Andreas1974aa am 09.12.2020 um 08:34 Uhr (1)
Guten Morgen Ja das Trochiale Fräsen ist dabei im 3 Achs betrieb.Allerdings ist die Rückzugsbewegung nur im vorschub nicht im Eilgang oder schnellvorschub habe es nicht hinbekommen : Ist das so oder geht das auch mit einem Schnellvorschub?
|
In das Form PTC Pro/NC wechseln |