|
PTC Pro/INTRALINK : Variantenflut im Workspace durch Normteile
EWcadmin am 09.12.2020 um 11:58 Uhr (1)
Hallo Jens,da kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich diese Tools damals nicht in Gebrauch hatte.Wünsche Dir auch eine schöne Adventszeit und komm gesund ins neue Jahr.PS.: Was ist ein Ingenier? .... ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Pro/INTRALINK wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verknüpfung zwischen Bezüge n & Form-/Lagetoleranz
Schwabbel am 09.12.2020 um 10:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben kürzlich von Creo 3.0 auf 6.0 umgestellt. Ich muss sagen, dass diese Umstellung schon ein ziemlicher Sprung ist. Einige Dinge haben sich stark verändert in Creo 6.0. Aktuell kämpfe ich mit Bezügen und deren Verknüpfung zu Form-/Lagetoleranzen in der Zeichnung.Unter Creo 3.0 haben wir im Modell eine Ebene auf einer Fläche erstellt und über die Eigenschaften der Ebene diese in einen Bezug verändert.In der Zeichnung haben wir dann die Form-/Lagetoleranz erstellt (nur in der Zeichnung) ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verknüpfung zwischen Bezüge n & Form-/Lagetoleranz
U_Suess am 09.12.2020 um 11:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schwabbel:... Gibt’s es eine Lösung dafür, damit die Verknüpfung zwischen Bezug und Form-/Lagetoleranz nicht wegbricht? ...Verzichte auf jegliche Erstellung von Bezügen in Zeichnungen! Bin zwar noch bei Creo 4, aber diese Änderung wurde schon bei Creo 4 gemacht.Das schlimme an den Zeichnungsbezügen ist nämlich, dass keine Prüfung zu den Modellbezügen stattfindet. Man kann im Modell nur einmal einen Bezug "A" erzeugen. Auch in der Zeichnung geht nur ein Bezug zu erzeugen. Bei der ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verknüpfung zwischen Bezüge n & Form-/Lagetoleranz
U_Suess am 09.12.2020 um 12:05 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Schwabbel:... Beantwortet aber nicht meine Fragestellung, ob es die Möglichkeit besteht in der Zeichnung die Verknüpfung zwischen Bezug und Toleranz aufrecht zu erhalten, wenn man die Benennung ändert. ...Doch. :D Zitat:Verzichte auf jegliche Erstellung von Bezügen in Zeichnungen!Mir ist keine andere Lösung bekannt. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann sch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verknüpfung zwischen Bezüge n & Form-/Lagetoleranz
max lenz am 09.12.2020 um 17:51 Uhr (1)
Moin,ab Creo 4 wird MBD weitaus stärker verfolgt als in Creo 3.Bezüge erstellst du unter Anmerkung im 3D Modell und diese werden auf der Zeichnung gezeigt. Das selbe gilt für GTol´s. Toleranzen im im 3D Pflegen und in der Zeichnung anzeigen lassen.Ich würde komplett drauf verzichten, in einer Zeichnung Bezüge und GTol´s zu erstellen. Da diese keine Verknüpfung aufbauen.Tipp, beschäftige dich im PTC support mit MBD-Modellbasierte DefinitionenGrußMax[Diese Nachricht wurde von max lenz am 09. Dez. 2020 editie ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verknüpfung zwischen Bezüge n & Form-/Lagetoleranz
BergMax am 09.12.2020 um 23:13 Uhr (1)
Moin,ja, die Bezüge in der Zeichnung sind schon in Creo 4 nicht mehr wie gewohnt. Du kannst zwar in der Zeichnung einen Bezug erzeugen, bei einer GTol kannst du ihn aber nicht anwählen. Man kann den Buchstaben höchsten per Hand einfach in das entsprechende Bezugsfeld schreiben. Da taucht er dann in schwarz auf und ist völlig abgekoppelt.Erzeugt man den Bezug hingegen im Modell, kann man ihn in der Zeichnung bei der GTol anwählen, der Buchstabe wir automatisch übernommen und grün angezeigt. Hier ist nun die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Browserfenster immer in definierter größe
EWcadmin am 10.12.2020 um 09:59 Uhr (1)
Ich denke, Du meinst diese Einstellung hier: siehe Bild (Datei Optionen)------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stücklistenballons
U_Suess am 10.12.2020 um 16:39 Uhr (3)
Hallo Ariane,ich habe es gerade mal in Creo 4 getestet. Bei einer Ballon-Notiz mit Hinweislinie, bei der die automatische Auswahl des Pfeilstils aktiviert war, kann man tatsächlich den Stil durch die Änderung des Ansatzes ändern. Bei den angezeigten Stücklistenballon ging dies nicht.Also habe ich ein wenig experimentiert. Und siehe da, man kann es ändern. So wie es für mich aussieht, wird den Stücklistenballons über die Einstellungen ein fester (nicht automatischer) Pfeilstil vorgegeben. Es existiert ansc ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stücklistenballons
rakete.at am 11.12.2020 um 08:32 Uhr (1)
Guten Morgen Udo,erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.Habe deinen Vorschlag ausprobiert und komme zum Ergebnis, dass es für den einzelnen Stücklistenballon funktioniert. Habe alle Ballons angewählt und dann einen Pfeil und daran umgestellt auf automatisch. Dann reagiert der eine Ballon wie gewünscht, alle anderen aber nicht. Also müsste es für jeden Ballon einzeln umgestellt werden. Bei mir in Creo 3 ist es allerdings so, dass der Pfeilstil an den Stücklistenballons auf Pfeilstil eingestell ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
GMB am 11.12.2020 um 11:14 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich möchte in einer Baugruppe ein Bauteil mit den selben Abhängigkeiten mehrfach einfügen.Bei PTC Creo heißt diese Funktion "wiederholen".Sprich man baut das Bauteil einmal ganz normal ein und kopiert dieses inkl. Abhängigkeiten, damit man mit möglichst wenigen Klicks die Abhängigkeiten anpassen kann.Ist das unter Inventor möglich, oder muss ich das Bauteil 70 mal manuell referenzieren?Vielen Dank und schöne Grüße!Günther
|
In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 7.0 PTC: Keine Ansicht unterstützt füllen von Querschnitten
Mdmr0099 am 12.12.2020 um 00:16 Uhr (1)
Guten Abend/Nacht Leute,ich sitze gerade an meiner Getriebekonstruktion und habe mit der Zeichnung angefangen. Habe den Schnitt gesetzt und die nicht zu schneidenden Teile im Schnitt ausgeblendet. Zudem habe ich schon alle Schraffuren, Bemaßungen etc. angepasst. So weit so gut. Ich habe dann mit anderen Zeichnungen fortgesetzt und nun sehe ich, dass die Füllung von Sicherungsringen weg ist und bekomme unten nur die Meldung: "Keine Ansicht unterstützt füllen von Querschnitten"(gilt für alle Bauteile in der ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 7.0 PTC: Keine Ansicht unterstützt füllen von Querschnitten
U_Suess am 13.12.2020 um 11:22 Uhr (5)
Was für einen Schnitt hast Du erzeugt?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 7.0 PTC: Keine Ansicht unterstützt füllen von Querschnitten
arni1 am 14.12.2020 um 07:22 Uhr (1)
Ein gefüllter Querschnitt wird nur bei vollständigen Ansichten unterstützt,also bei keiner Teilansicht, Halbansicht, Teilschnitt, Halbschnitt usw. möglich.Soweit ich mich erinnere, war das immer schon so.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |