|
PTC Creo Allgemein : Geometrietoleranz verändert tatsächlich die Geometie
Experiment1 am 13.04.2021 um 22:56 Uhr (1)
Nabend,ich gehe auch stark davon aus, dass das was Thomas meint das ist, was du suchst.So in etwa sieht das dann in Creo aus.Nennmaß ist 100 (Toleranz +/- 10) und via Bemaßungsberandungen wurde Obergrenze ausgewählt, sodass dann die Geometrie 110 groß ist.Damit ändert sich auch Volumen etc.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modell unparametrisch machen
Roman am 14.04.2021 um 08:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schnuthelm:Hallo,Wie bekomme ich in Creo am schnellsten einen unparametrischen Volumenkörper?Danke sehr!Als STEP-Datei speichern und wieder laden?Roman
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
Experiment1 am 13.04.2021 um 22:15 Uhr (1)
Nabend Thomas,mich interessieren ja die gerade die nicht pragmatischen Ansätze.Provokant gesagt: Mit einem höheren Anspruch an den Übergang. Klar gibt es Software wie Alias und ICEM Surf, die fesche Oberflächen erzeugen, aber ich will ja einfach nur in Creo ein paar schöne Übergänge zaubern.@JulianSorry, wenn das missverständlich aussieht, aber der Bogen läuft tangential. Ich hätte statt "Schattierung mit Kanten" "Sichtbare Kanten" auswählen sollen, da sieht man besser den Unterschied zwischen "echten" Kan ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
Julian72 am 14.04.2021 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Julian72:Auch dein Bogen läuft nicht sauber in die Fläche rein, was beim Verrunden zu Problemen führen kann.Ich meinte den seitlichen, unschönen Zipfel.Das Schöne seit Creo, ist, das Vorschaubild in Orange, wenn er eine Radiusgröße machen kann oder wenn nicht.Das erleichtert die Sache.Dir noch viel Spaß bei deinen Arbeiten.Gruß und einen schönen Tag !Julian[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 14. Apr. 2021 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
EWcadmin am 14.04.2021 um 09:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Experiment1:...mich interessieren ja die gerade die nicht pragmatischen Ansätze.Provokant gesagt: Mit einem höheren Anspruch an den Übergang. Klar gibt es Software wie Alias und ICEM Surf, die fesche Oberflächen erzeugen, aber ich will ja einfach nur in Creo ein paar schöne Übergänge zaubern...Ok, da ich kein hochgenaues Flächendesign benötige, würde mir meine Lösung vollkommen ausreichen. Zudem bekommt es so gut wie niemand bezahlt, wenn er sich über diese Verrundung stundenlan ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
BergMax am 14.04.2021 um 11:01 Uhr (1)
Moin,das sehe ich wie Thomas (EWcadmin). Da würde ich erstmal fragen, ob die Konstruktion wirklich so sein muss. Creo kann viel verrunden, aber was macht die Fertigung an der Stelle??? Müssen es gleiche R sein, oder hat jede Kante einen anderen R?Wenn es nur ums "spielen" geht, da fehlt mir gerade die Zeit...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizzierebene ändern
U_Suess am 14.04.2021 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... Ich kenne das Menü nur links oben...Arbeitest du vor dem Spiegel? sehr wahrscheinlich genetisch bedingt ... deshalb gibt es auch so etwas -- click ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Anwendungen : Teilschnitt
Jack Daniels am 14.04.2021 um 13:36 Uhr (5)
Guten Tag werte KollegenIch habe eine Frage und zwar, wie kann man am Creo 4.0 einen Teilschnitt in eine Zeichnung einfügen?------------------MfgDaniel S., Dipl. Ing. ETH[Diese Nachricht wurde von Jack Daniels am 14. Apr. 2021 editiert.]
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
U_Suess am 14.04.2021 um 15:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Habe ein wenig gespielt.. Konntest Du nicht mit Creo 4 rumspielen? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
arni1 am 15.04.2021 um 06:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Konntest Du nicht mit Creo 4 rumspielen? Ich könnte schon, aber der PC kann es nicht mehr GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
MaWoBu am 16.04.2021 um 08:57 Uhr (1)
mit einfachen Bordmitteln lässt sich so ein Radius erzeugen.Angehängt ein Creo 4 Beispiel.Ich hoffe dies hilft.GrußMarco------------------mostly harmless[Diese Nachricht wurde von MaWoBu am 16. Apr. 2021 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
Julian72 am 16.04.2021 um 09:53 Uhr (1)
Das Rundungstool funktioniert ganz gut.Es gibt bei Rundungen viele Eingriffsmöglichkeiten.Der eigentlich Haken ist, dass Du seitlich erst eine unschöne Störkante zeichnest und Creo soll sie irgendwie wieder weg machen.Das ist wie, wenn Du während der Fahrt aus einem Auto springst und Dich hinterher mit dem Verbandskasten die Schürfwunden zupflasterst.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schweissymbol
Jack Daniels am 16.04.2021 um 13:44 Uhr (1)
Werte KollegenWeiss jemand, wie man ein geschwärztes Dreieck, welches eine Schweissnaht symbolisiert in die Ableitung einfügen kann? Ich arbeite mit dem Creo 4.0.------------------MfgDaniel S., Dipl. Ing. ETH
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |