|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Plug-in development for 3D automatic generation of 2D drawings in Creo Eements/Direct
renchaoroy am 05.06.2021 um 11:57 Uhr (1)
My dear friendsI hope to develop a plug-in, the main functions: 1. Separate the model parts one by one in 3D mode2. Generate 2D drawings for each part.3. Automatically make dimensions of each drawing (if possible)Can a friend share a similar experience ? Or can you tell me the structure of the program ? The detail code can be written by myself.RegardsRoy from Chengdu, China the city is hometown of Pandas------------------A mechanical engineer who loves to program [Diese Nachricht wurd ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Plug-in development for 3D automatic generation of 2D drawings in Creo Eements/Direct
Roman am 07.06.2021 um 08:15 Uhr (1)
Dear Roy,nice to hear from china on this online forum.Your intention sounds interesting. But I am not sure about your question. What do you mean with "structure of the program"?Best regardsRoman
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : fehlende Abhängigkeiten in Vereinfachter Darstellung
suilven am 07.06.2021 um 11:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir arbeiten in Baugruppen mit vereinfachten Darstellungen, in denen wiederum vereinfachte Darstellungen von prt und Unter-asm "verbaut" sind.Sieht man sich den Referenzviewer an, erkennt man, dass fehlende Abhängigkeiten auftreten.Löscht man diese vereinfachten Darstellungen in der asm, erstellt diese neu und "verbaut" wieder die VD der einzelnen prts und Unter-asm, sind die fehlenden Abhängigkieten verschwunden. Speichert man alle asm und prt und öffnet die Oberbaugruppe neu, sind diese fe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Plug-in development for 3D automatic generation of 2D drawings in Creo Eements/Direct
clausb am 07.06.2021 um 12:30 Uhr (1)
IMHO, the first two steps are (almost) trivial, and there should be plenty of sample code out there to use as a starting point for this purpose.I guess the fun part of this project is to come up with rules specific to your business and/or project to define which annotations and measurements to add.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Plug-in development for 3D automatic generation of 2D drawings in Creo Eements/Direct
renchaoroy am 08.06.2021 um 08:00 Uhr (10)
Dear Clausb Thanks for your information, this information is very useful to me, I will go to the forum to study the sample.Regards!Roy------------------A mechanical engineer who loves to program
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hyperlinks im mehrseitigen PDF (Drawing)
proEbauer am 08.06.2021 um 09:34 Uhr (1)
Hallo in die Runde,ein Projekt erfordert die Erstellung von mehrseitigen PDF aus einer Creo-Drawing. Hyperlinks zu setzen (externe) ist grundsätzlich in einer Drawing kein Problem, (wie) ist es möglich von Seite 1 des ausgegebenen PDF bspw. auf Seite 4 zu verlinken um von Seite zu Seite zu wechseln?Freue mich über jeden Hinweis.Gruß
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Plug-in development for 3D automatic generation of 2D drawings in Creo Eements/Direct
Walter Geppert am 08.06.2021 um 11:37 Uhr (4)
Hi Roy,welcome to our community!I do not want to discourage you, but i have some concerns in terms of your project:First of all it will be no good idea to pack all drawings of the assembly and parts in one file with dozends of sheets. This will slow down the system severely and will make it almost impossible to reuse parts in different assemblies.Second will the use of one single main direction set end up with some enigmatic parts that would remind to the famous artist MC EscherThird a classic CreoElements ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppe - Einzelteil austauschen
m.schlögl am 08.06.2021 um 14:17 Uhr (1)
Hallo,wie kann ich im Creo 4.0 in einer Baugruppe ein eingebautes Teil durch ein anderes Teil ersetzen/austauschen?scheint mir im Creo nicht so einfach zu sein wie in anderen CAD-Systemen...bzw finde ich da keine optiongrüße vom BodenseeMichael
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppe - Einzelteil austauschen
Tingeltangel-Bob am 08.06.2021 um 15:02 Uhr (1)
Mahlzeit,Teil im Modellbaum (oder im Fenster) auswählen RMT Ausgewählte Komponente ersetzen (Ersetzen)Dann hast du verschiedenste Möglichkeiten zur Auswahl.Edit: Da ich seit eh und je mit Creo/ProE arbeite und ich immer an den Erfahrungen anderer interessiert bin, wüsste ich gern, wie viel einfacher es in anderen CAD-Programmen geht ------------------GrußTobi[Diese Nachricht wurde von Tingeltangel-Bob am 08. Jun. 2021 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Aktion beim Beenden von Creo automatisch ausführen
Experiment1 am 08.06.2021 um 16:57 Uhr (1)
Hallo,in der batch"start /wait [xxx]"verwenden geht nicht, weil dann das Batch-Fenster offen bleibt?Alternativ ein kleines Programm mit Autohotkey kompilieren, das darauf wartet, das ein entsprechendes Fenster geschlossen wird und dann eine Aktion ausführt?https://www.autohotkey.com/docs/commands/WinWaitClose.htm Klassiker wie Punkt.exe sind auch mit ahk schnell erstellt (und ne gute Übung).
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Aktion beim Beenden von Creo automatisch ausführen
BergMax am 08.06.2021 um 17:22 Uhr (1)
Moin,wenn ich Thomas richtig verstanden habe, muss erst eine Aktion (in Creo) ausgeführt werden und dann soll Creo sich schließen. Das ist über das "X" oben aber nicht abzufangen.AHK würde die Aktion erst ausführen, wenn das Creo-Fenster schon zu ist.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Aktion beim Beenden von Creo automatisch ausführen
EWcadmin am 08.06.2021 um 17:33 Uhr (1)
Moin und Danke für die Antworten,nein, die Aktion muss nicht zwangläufig vor dem Schließen von Creo stattfinden. Sie kann auch nach dem Schließen stattfinden, da es keine Creo-interne Aktion ist.Mit Autohotkey habe ich noch nichts gemacht. Werde das aber in einigen Tagen mal ausprobieren. Die nächsten zwei Wochen komme ich definitiv nicht dazu.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Aktion beim Beenden von Creo automatisch ausführen
BergMax am 09.06.2021 um 09:47 Uhr (1)
Moin,na dann...Das folgende kleine AHK-Beispiel (erst Skript starten, dann Creo) wartet zuerst darauf, dass Creo das erste mal gestartet wird und meldet den Start. Dann wartet es bis die letzte Creo-Instanz geschlossen wird und meldet auch das.Statt der Meldung kann natürlich irgendein Programm/Batch aufgerufen werden.WinWait, ahk_exe xtop.exeMsgBox, Creo wurde gestartet...WinWaitClose, ahk_exe xtop.exeMsgBox, Creo wurde beendet!------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |