 |
PTC Creo Allgemein : Detail- und Ausbruchränder ändern
U_Suess am 09.06.2021 um 16:25 Uhr (1)
Du klickst die Detailansicht an; RMT; Eigenschaften -- Dort kannst Du dann den Ansatzpunkt ändern, den Spline neu zeichnen oder die Darstellung in der Elternansicht ändern. HTH (Außer man hat zwischen Creo 4 und Creo 7 alles auf den Kopf gestellt)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • Sy ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Detail- und Ausbruchränder ändern
U_Suess am 10.06.2021 um 16:48 Uhr (1)
Möchtest Du den Kreis in der Detailansicht oder in der Elternansicht?Falls du diesen in der Elternansicht möchtest, dann geht es so wie oben geschrieben. Falls Du aber tatsächlich die Detailansicht meinst, dann muss ich mal nach dem Grund fragen. Die Freihand-Begrenzung hat ja sicher auch den Hintergrund, die Art der Ansicht zu verdeutlichen. Ein einfache geometrische Form der Umrandung würde den Charakter der Ansicht also verwischen. Falls es aber unbedingt ein Kreis sein muss, dann solltest Du Dir eine ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : ausgewählte KEs im Modellbaum per Mapkey deaktivieren
Experiment1 am 10.06.2021 um 22:47 Uhr (1)
Moin,schon den Befehl "Aktivieren", bzw. der Shortcut "Strg+A", bzw. im Mapkey "Command `ProCmdWinActivate`" ausprobiert?Damit aktiviert Creo das aktuelle Fenster (und deselektiert die Auswahl).
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Detail- und Ausbruchränder ändern
BergMax am 11.06.2021 um 08:28 Uhr (1)
Herrlich Udo,aber den Kreis kann er doch mit der Skizzenfunktion in Creo erstellen! Wozu haben wir ein CAD-System vor der Nase? Da kann er sich die Papierschablone sparen - zumal er da für jede Ausschnittgröße unterschiedliche Schablonen bräuchte, also einen ganzen Schablonensatz... Ich stelle mir das gerade vor wie so einen "Endmaßkasten". Aber man kann tatsächlich nur einen Spline skizzieren. Die Auswahl anderer Formen - wie bei der Darstellung in der Ursprungsansicht - ist nicht möglich.EDIT: Aus wel ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Detail- und Ausbruchränder ändern
U_Suess am 11.06.2021 um 09:49 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... - zumal er da für jede Ausschnittgröße unterschiedliche Schablonen bräuchte, also einen ganzen Schablonensatz... Aber Max! Genau dafür hat er doch das CAD-System, was eine Zoom-Funktion hat. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Positionskennung einer Notiz
arni1 am 15.06.2021 um 09:15 Uhr (1)
Problem verstanden, meines Wissens gibt es hierfür keine Creo-Funktion.(pos_loc_format ### läßt sich nicht für so eine Notiz verwenden.)Alternativ zu &PART_NUMBER:att_mdl kann man doch eine Stücklistentabelle mit Ballone erzeugen.Beim Anwählen einer Tabellenzeile wird der dazugehörige Ballon hervorgehoben.Für eine leichtere Findung auf der (gedruckten) Zeichnung kann man zusätzlich mit Positionsnummern arbeiten oder mit Teilenummer sortieren.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung mit neuem Modell verknüpfen
vobu am 23.06.2021 um 11:43 Uhr (1)
Guten Tag Michael,bist du hier Richtig?in deinem Status steht Solidworks 2016 und Inventor 2016ihr ist das Forum zu Creo.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung mit neuem Modell verknüpfen
Tingeltangel-Bob am 23.06.2021 um 11:59 Uhr (1)
In Creo funktioniert das doch super (auch ohne Datenbank), wenn du eine Kopie von einem Teil speicherst, dessen Zeichnung denselben Dateinamen trägt. Dabei brauchst du nicht mal die Zeichnung laden oder auf das aktuelle Arbeitsverzeichnis achten. Die Kopie kann auch in einen Ordner deiner Wahl erfolgen.Wenn du eine Kopie der Zeichnung erstellst, dann bleibt in der kopierten Zeichnung das Ursprungsmodell enthalten. Nun haben Zeichnung und zugehöriges Modell unterschiedliche Dateinamen. Das Modell dann einfa ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blattmaßstab über Mapkey ändern
arni1 am 24.06.2021 um 07:19 Uhr (1)
Hatten wir schon mal...siehe https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015930.shtml#000005leider funktioniert diese Vorgangsweise in Creo nicht mehr...GrußArni[Mod-Edit] Link geändert, damit der Beitrag angezeigt wird [/Mod-Edit]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Plug-in development for 3D automatic generation of 2D drawings in Creo Eements/Direct
renchaoroy am 26.06.2021 um 12:43 Uhr (10)
Thanks Gretz Michael,Das problem wurde gelöst hahahaha Also, The Plug-in can automatically generate 2D drawings from 3D. Unfortunately, it is not possible to automatically create dimensions, but I am satisfied with it. Thanks again for your help!best regards!Roy------------------A mechanical engineer who loves to program
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Linienstil
Tingeltangel-Bob am 28.06.2021 um 15:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab auch eine Frage zur Anpassung von Linienstilen beim PDF-Export und hänge mich mal an diesen Thread.Angepasst werden soll das geplottete Strichmuster von Achsen (und Mittellinien), also Strichabstände und -längen. Laut Creo-Hilfe bestimmt der Stift #2 die Strich-Eigenschaften u. a. von Achsen, aber eben auch von vielen anderen Objekten (siehe Bild). Das bedeutet, wenn ich dem Stift ein Strichmuster zuweise, dann werden alle dazugehörigen Objekte, wie z. B. Bemaßungslinien, gestrichelt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blattmaßstab über Mapkey ändern
GunnarHansen am 29.06.2021 um 08:04 Uhr (1)
Hallo Arniin Creo 7 gehts doch?Nur irritierend, dass für jeden Buchstaben in "&scale" 2 Linien gebraucht werden ....Und SHIFT+6 für das "&"Hab ohne glück versucht das abzukürzen.mfG Gunnarmapkey m11 @MAPKEY_LABELmassstab 1:1;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `page_Annotate_control_btn` 0;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdDtlInsFreeNote` ;mapkey(continued) ~ Select `dwg_selpnt_dlg` `rad_sel_method` 1 `abs_coord`;mapkey(continued) ~ Activate `dwg_selpnt_dlg` `psh_ok`;mapkey(continued) ~ Key `main_ ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blattmaßstab über Mapkey ändern
BergMax am 29.06.2021 um 09:29 Uhr (1)
Moin,funktioniert auch in Creo 4.Gunnar, gut gemacht!------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |