|
Pro ENGINEER : Creo 7 trotz neuer Hardware sehr langsam + Probleme mit Minitoolbar
spell am 14.07.2021 um 22:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von grisu486:- Wird die Grafikkarte überhaupt benutzt?- Passt der Treiber der Grafikkarte?- Im Video sieht man einen blauen Hintergrund ... - verwendest Du die Config aus Creo 3.0 direkt in Creo 7.0 weiter? - wie verhält sich Creo, wenn Du OHNE Deine config.pro startest?Ja die Grafikkarte wird m.M.n. benutzt. Habe auch mal nur mit der internen "gearbeitet" aber das ist gar nicht nutzbar.Treiber ist von Ende 2020. Werde aber nochmal einen neueren testen.Config von Creo 3 wird weite ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : ipt. auf ältere Inventorversion speichern
uy64 am 20.07.2021 um 16:31 Uhr (6)
ja wenn du das tun willst also ältere Version speichern musst du auf PTC Creo Direkt Modeling oder Drafting wechseln die können das. Achtung ist nicht Creo Parametric! ------------------Made with 100% recyceled electrons!"Ein ganz böser Zwang ist die Vermassung. Wenn viele Menschen dasselbe glauben, kommen sie leicht zu dem Ergebnis: Freßt Scheiße, Millionen Fliegen können sich nicht Irren." - Konrad Lorenz -
|
In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mechanism - Benutzerdefinierter Servomotor mit Messgröße als Motorfunktion.
Mondros am 21.07.2021 um 13:17 Uhr (1)
Hallo ihr lieben,Wisst Ihr ob bzw. wie es möglich ist in Creo Mechanism die Messgröße (z.B. einen Abstand über zeit) einer ersten Analyse als Eingangsgröße für einen Benutzerdefinierten Motor zu verwenden? Mit dem benutzerdefinierten Motor würde ich dann eine weitere Analyse durchführen wollen. Der benutzerdefinierte Motor würde an der selben stelle und Richtung definiert werden, wie der Abstand vorher gemessen wurde.Ich denke ich kann aus der Messgröße einen Parameter erzeugen, aber wie ich daraus einen M ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Profil-Gestell in Baugruppe (Skizze definieren)
clemens1999 am 24.07.2021 um 09:10 Uhr (10)
Schönen guten Tag,zunächst vielen Dank für Ihre ganzen Rückmeldungen.Zwecks der Thematik mit Erfahrung in Inventor muss ich ganz ehrlich gestehen, dass ich schon länger mit IV arbeite und auch soweit sehr gut beherrsche und auch im Bereich Maschinenbau unterwegs bin. Arbeite nun schon mit meinem 4.CAD Programm neben Creo Parametric, Solid Works, PTC Direct Modeling und nun Autodesk Inventor.Nur bin ich seit dem Umstieg von PTC Creo zu IV noch nicht über das Thema mit Skelettmodellierung gestoßen bzw. musst ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
max lenz am 30.07.2021 um 09:35 Uhr (1)
Moin,das verhalten klingt für mich, als würdest du nicht die Anmerkungen Anzeigen in Creo.Symbol findest du in der Schnellzugriffsleiste neben den Bezügen. Ist ein Anmerkungs Ke mit einem Auge.Oder die Anmerkungen liegen auf einer Folie.GrußMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Langloch mit passend Großen Achsen in Zeichnungen
U_Suess am 02.08.2021 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Max,da eine Anpassung an die Größen von Achsen nur bei KE mit Geometrie gegeben ist, wüsste ich keine andere Methode als das Setzen von Bohrungen. Das wäre mir aber zu umständlich und es gefällt mir vom Aufbau her nicht so richtig, da ich mindestens 3 KE brauche, obwohl nur eines notwendig ist. Da zupfe ich lieber an den Achsen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachf ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Langloch mit passend Großen Achsen in Zeichnungen
Tingeltangel-Bob am 02.08.2021 um 12:10 Uhr (1)
Mal wieder besten Dank an Arni.Creo ist wieder ein Stückchen besser werden ------------------GrußTobi
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Langloch mit passend Großen Achsen in Zeichnungen
U_Suess am 02.08.2021 um 12:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tingeltangel-Bob:Mal wieder besten Dank an Arni.Creo ist wieder ein Stückchen besser werden Nicht Creo ist besser geworden. Die Konfiguration hat sich entsprechend den Ansprüchen verbessert. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skelett-Typ-Parameter
Wyndorps am 03.08.2021 um 11:21 Uhr (1)
Ein Skelett wird durch "Erzeugen" in der Baugruppe erstellt. Dabei wird die normale Startteil-Schablone verwendet (automatisch).Tatsächlich weiß Creo, das es ein Skelettteil und kein normales Bauteil ist (siehe Symbolbild).Unser Modelcheck prüft, ob die Studierenden aktiv das Material ihrer Bauteile gesetzt haben (Voreinstellung "no_material"). Falls nciht ist kein Einchecken möglich. Leider greift diese Prüfung auch bei den Skelettteilen, die logischerweise keinen Werkstoff erhalten.Ich würde gerne eine B ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skelett-Typ-Parameter
U_Suess am 03.08.2021 um 13:32 Uhr (1)
Hallo Paul,man kann in der condition.mcc entweder eine andere Konfiguration für die Prüfung vorschreiben: Code:IF ( MODEL_TYPE EQ PRT_SKELETON ) config=(check/XX_DE.mch)(start/XX_SKEL_DE.mcs)(constant/XX_DE.mcn)(status/XX_DE.mcq)oder man schließt bestimmte Prüfungen aus: Code:IF ( MODEL_TYPE EQ PRT_SKELETON ) PARAMCHECK = Noder man prüft den Typ gar nicht: Code:IF ( MODEL_TYPE EQ PRT_SKELETON ) NOCHECKKommt halt ganz darauf an, welchen Aufwand man betreiben möchte, weil man eben beispielsweise bei der erst ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo friert Minuten lang ein
inazuma am 04.08.2021 um 14:02 Uhr (1)
Hallo zusammen!Mein Kollege hat das Problem, dass ihm der Rechner manchmal Minuten lang einfriert, wenn er Modelle oder Zeichnungen nur aufruft. Am Ende funktioniert alles, aber aus unerklärlichen Gründen dauert es manchmal eine halbe Ewigkeit.Der Rechner ist auf dem neuesten Stand, zertifiziert sowieso. Unser Admin hat alle Register gezogen - es hilft nichts.Mein Rechner im gleichen Netzwerk war schon etwas älter und zeigte diese Eigenart nicht. Nun wurde auch er auf den neusten Stand gebracht und sogar e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter in untergeordneter Vererbung übernehmen
Wyndorps am 04.08.2021 um 17:35 Uhr (1)
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, funktioniert es bei mir in Creo 8.Siehe Film.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter in untergeordneter Vererbung übernehmen
DCD-Fisch am 05.08.2021 um 08:34 Uhr (1)
Hallo Wyndorps und danke für dein tolles Video.Leider ist das nicht ganz was ich möchte.Ich möchte gerne in dem z.Bsp.: letzten Prozessteil das ja schon einige Vererbungen hat auf dem Parameter vom Final Part zugreifen können (über variierte Elemente) und dannden Parameter verändern in z.Bsp.: 20Ich habe aber in den Parametern der variierten Elemente gar keine Möglichkeit dass ich vom Final Part einen Parameter holen kann(geerbt gibt es nicht).Ich kann hier lediglich von der vorhergehenden Vererbung Parame ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |