|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0 auf VMware
Szilli am 08.12.2021 um 15:09 Uhr (1)
Hi Holger,Folgendes findet sich in unserer internen KnownledgeBase:Solution Creo Parametric 4.0Put following options into your config.pro before you start Creo 4.0:use_software_opengl yesSolution Creo Parametric 7+Put following options into your config.pro before you start Creo 7+:enable_opengl_fbo noenable_opengl_vbo noenable_opengl_shader nographics win32_gdiPTC ArticleYou can find more detailed information here CS169272 How to debug graphical issues in Creo ParametricEventuell hilft es weiter.GrußSzilli
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0 auf VMware
kaengo am 08.12.2021 um 15:27 Uhr (1)
Vielen Dank!Das klingt nach einer sehr vielversprechenden Antwort.Ich habe das Notebook nun schon zurückgegeben,und werde mir dann ein anderes bestellen,in der Hoffnung, daß der Fehler da nicht auftritt.Falls doch, werde ich das auf jeden Fall ausprobieren.Auf jeden Fall stand die Option nicht in meiner config.pro.Gruß,Holger
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mustern in Baugruppe - individuelle Ausrichtung der Unterkomponenten
DanielPi am 08.12.2021 um 18:22 Uhr (1)
Hallo liebe CAD Gemeinde,ich verzweifele aktuell ein wenig an einer Baugruppe in CREO 7.Ich möchte identische Zylinder (Unterbaugruppen) auf bestimmten XY Koordinaten positionieren und gleichzeitig in bestimmte Richtungen zeigen lassen.Möglichkeit a) ich füge jeden Zylinder manuell ein, richte ihn an entsprechender Achse aus und verknüpfe ihn mit entsprechendem Punkt an XY Koordinate. Soweit so gut, allerdings halte ich das für ineffizient und für eine Auslegungsstudie bei der unterschiedliche Varianten ko ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo 7.0 auf Windows 11
jahajaha am 09.12.2021 um 10:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,hat irgendjemand schon Erfahrungsberichte, ob Creo 7.0 auf Windows 11 fehlerfrei läuft?Danke für Eure Antworten!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verwendung der Normschrift-Schriftart osifont
DonChunior am 10.12.2021 um 09:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,mich würde interessieren, ob jemand von euch die auf der Normschrift (ISO 3098) basierende, kostenlose und frei verfügbare Schriftart osifont verwendet:https://github.com/hikikomori82/osifontFalls ja, wie sind eure Erfahrungen damit?Werden alle von euch benötigten Schriftzeichen (z. B. Sonderzeichen, Diakritika, Umlaute ...) sauber unterstützt?Liefern PDF-Exporte aus Creo Parametric heraus ein sauberes Ergebnis?------------------MfG, DonChuniorBOINC - Rechenleistung spenden
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Famientabelle in Multibody
Wyndorps am 11.12.2021 um 17:48 Uhr (1)
In WF4 bestimmt nicht und in Creo 3000 dann sehr wahrscheinlich. Mit Intralink zu verwalten wäre es auf jeden Fall nicht mehr.Aber im Ernst muss die Antwort ja und nein lauten:Nein, denn es gibt in den Familientabellen in Creo 8 keine Auswahl speziell für Körper.Ja (1), denn man kann natürlich KEs, die einen Körper bilden, zu Gruppen zusammenfassen und dann als KE in einer Familientabelle steuern. Das geht dann aber auch schon mit WF4.Ja (2), man kann von einem Körper mehrmals Teile ableiten. Diese bleib ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Datensichern in CREO nun anders als bei WF
nupogody am 11.12.2021 um 22:57 Uhr (15)
Hallo!Es ist mir aufgefallen, wenn man vom Creo aus eine Datei "Datensichert", der Verzeichnis zum Ordner gewechselt wird, wo man auch Datensichert. Das war bei WF nicht so und es hat mir viel besser gepasst. Gebe es eine Configeinstellung dafür?Also wenn ich etwas von Sitzung in Verzeichnis "A" datensichere, soll der Dateipfand der on Sitzung befindlichen Datei sich nicht wechseln....das wäre das Ziel.Danke euch!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datensichern in CREO nun anders als bei WF
BergMax am 12.12.2021 um 20:01 Uhr (1)
Moin,mir ist keine Option bekannt.Einfach danach nochmal eine Datensicherung ins Ursprungsverzeichins... ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 12. Dez. 2021 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Datensichern in CREO nun anders als bei WF
nupogody am 12.12.2021 um 20:03 Uhr (15)
Servus!Ja, genau, so habe ich es auch gemacht.Blöd dass sich solche grundlegende Abläufe ändern. Mein Vertrauen an das Zeug verleitet mich und habe schon Files durcheinander gebracht. Danke dir!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datensichern in CREO nun anders als bei WF
arni1 am 14.12.2021 um 09:15 Uhr (1)
Also mir wäre keine Änderung diesbezüglich bekannt,meines Wissens war es immer schon so, daß bei Datensicherung die gesicherten Daten aktiv werden!GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datensichern in CREO nun anders als bei WF
nupogody am 14.12.2021 um 09:26 Uhr (1)
Hm.... du hast aber Recht!. Hm.. kann ich es mir gar nicht erklären, warum ich so fest davon überzeugt war. Das habe ich nun ausprobiert.mag sein, dass ich immer damals in WF (habe ich noch immer) in der Inralinkumgebung gearbeitet habe und das dann natürlich nicht so der Fall sein. Aber ja, beim Datensichern, wird die Datei in der Sitzung auch aus dem dem Verzeichnis wo datengesichert wurde, geholt /gewechselt. Dann muss ich hiermit meine Behauptung widerrufen. Danke euch!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geometriemuster vs. Kopieren-Einfügen in Bauteil - erstellen von Features
DanielPi am 14.12.2021 um 11:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich brauche mal wieder eure Hilfe beim Erstellen eines Musters.Diesmal habe ich ein Bauteil, das je nach äußerer Vorgabe 1, 2, 3 oder 4 Nocken haben kann. Die Nocken sind in ihrer Geometrie identisch, lediglich die axiale und rotatorische Position auf der Welle unterscheiden sich. Da die Konstruktion der Nocken selbst sehr komplex ist, möchte ich diesen Teil natürlich nur einmal erledigen.Über den Beitrag https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/020725.shtml#000004 bin ich auf die entsprech ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Lizenz(en) für AM(Creo7)
DCD-Fisch am 14.12.2021 um 12:39 Uhr (1)
Hallo Zusammen, kurze FrageWelche Lizenz(en) benötigt man um den vollen Umfang des Additive Manufacturing im Creo nutzen zu können?Wir können derzeit Gitterstrukturen machen und das Teil im Bauraum platzieren jedoch keine Stützstrukturen erzeugen und auch den "Slicing" Button finden wir nicht!GrüßeChris
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |