|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD wechsel
vobu am 21.12.2021 um 06:47 Uhr (10)
Hallo zusammen nach 4 Jahren Melde ich mich wider zu dem Thema,Stellen jetzt doch nicht auf NX um, sondern auf Creo X.XHaben einen langen weg hinter uns.Wollten von Modelmanager auf Windchill zum Jahreswechsel 2020 auf 2021 umstellenda kam uns aber ein Cyberangriff Sommer 2020 dazwischen.Jetzt stellen wir erst mal auf Windchill um und vielleicht in 2 Jahren auf Creo.Walter man hat wohl doch auf dich gehört. Bin mal gespannt wie wir damit zurecht kommen.GrußVolker------------------GrußVolker[Diese Nachric ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsoptionen
U_Suess am 19.01.2022 um 14:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Macht zwar im Sinne eines einheitlichen Aussehens von CAD-Dokumenten einer Firma keinen Sinn, ist aber dennoch möglich, z. B. für Testzwecke.Deshalb kann man ja auch ModelCheck prüfen lassen, ob die Einstellungen in der Zeichnung mit den Vorgaben übereinstimmt. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Rich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo 3.0 Lizenz
kaengo am 31.12.2021 um 23:10 Uhr (1)
Ja, auch ich werde meine Creo 3.0 Lizenz sicher nie hergeben,eher noch eine weitere suchen.Was gebrauchte Software angeht, meine ich,mal gelesen zu haben, daß es ein Gerichtsurteil dazu gibt,welches grundsätzlich den Weiterverkauf von Software erlaubt.Falls jemand dazu mehr weiß, könnte er es ja hier posten ...Gruß und guten Rutsch,Holger
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo 3.0 Lizenz
Roman am 02.01.2022 um 13:06 Uhr (1)
Hi,ja grundsätzlich gibt es solche urteile (Die Firma "Usedsoft" www.usedsoft.com/de/gebrauchte-software/Rechtslage hatte damals das ganze durchgefochten).Allerdings war da, wenn ich mich recht erinnere, die sogenannte "EULA" die bei der Installation bestätigt werden musste, ein ausschlaggebender Faktor. Denn sie war erst _nach_ dem Kauf sichtbar.Bei PTC und muss man ja _vor_ dem Kauf einen Vertrag unterschreiben. Da kann das ganz anders aussehen. Denn Pacta sunt servanda.Roman
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
cadkaiser am 02.01.2022 um 17:52 Uhr (1)
Hallo und ein frohes neues Jahr aus dem Creo Bereich....wir machen das mit nachgearbeitenden Normteilen auch ganz einfach...Normteil importieren und nach Kundennorm oder interner Norm benennen.D.h.bei uns Normteile die nicht bearbeitet werden bekommen immer Positionsnummern 0-100.Normteile die noch bearbeitet werden müssen bekommen Poitionsnummern 100-200. Für unsere Baugruppen reichen diese Nummernbereiche aus, kann ja erweitert werden. Alle Parameter für die Stücklisteninformationen kommen aus den Startt ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter in Zeichnungen
AHi73 am 05.01.2022 um 14:41 Uhr (5)
Hallo Creo Gemeinde,nachdem ich bereits jahrelang immer eifrig mitgelesen habe, hab ich mich aufgrund des Jobwechsels dazu entschlossen, mich nun doch mal anzumelden.Mittlerweile konstruier ich seit über 10 Jahren auf Pro/E bzw Creo 2/4/6 und aktuell 8, ehemals mit Intralink und zuletzt mit WindchillDoch bisher hatte ich alles mehr oder weniger schön administriert, und bin nun als CAD-One-Man-Show unterwegs (wobei hier auch nur ca 30% am konstruieren).Habe seit November Creo hier am Start, bislang meine co ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schläuche in Creo
nettertyp am 06.01.2022 um 08:07 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich überlege gerade, wie man Schläuche in Creo ohne Zusatztools handhaben kann. Sie haben auf der einen Seite durch die Biegung eine unterschiedliche Geometrie, je nachdem, wo sie eingebaut werden, sollten aber für Stücklisten etc. als ein und das gleiche Teil aufgeführt werden. Momentan fällt mir nichts anderes ein, als die Schläuche für jede Verwendung einzeln zu speichern, sozusagen [schlauchbezeichnung]_[baugruppenbezeichnung]. Das hat aber mehrere Nachteile, so werden für ein Teil viele ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schläuche in Creo
U_Suess am 06.01.2022 um 09:01 Uhr (1)
Unterschiedliche Teile werden in einer Stückliste werden nur als verschieden angezeigt, wenn diese sich in den angezeigten Informationen unterscheiden.Wenn ich also beispielsweise das Attribut "Zeichnungsnummer", "Bezeichnung" und "Benennung" in der Stückliste anzeigen lasse und ich vergebe in allen eingebauten Teilen die identischen Werte für alle drei Attribute, dann habe ich in der Stückliste eine Position mit einer entsprechend hohen Stückzahl. (Das ist zwar nicht Sinn und Zweck der Stückliste, verdeut ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Schläuche in Creo
spell am 06.01.2022 um 19:09 Uhr (1)
Würde ich grad mal kurz aufgreifen das ThemaWie modelliert ihr Schläuche oder Kabel ohne das Cabling Tool?Ich musste gestern schnell einen Haufen Kabel dreidimensional im Raum "verlegen" und habe es nur schnell "hingepfuscht" mit dem Ziehen-KE. Dort dann alle Kabel nebeneinander mit den verschiedenen Durchmessern skizziert und entlang der Kurve extrudiert.Nachteil: Biegeradien werden teilweise unterschritten oder das KE schlägt fehl (90° Knick). Außerdem bekomme ich es nie hin aneinandergereite 2D Skizzenk ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Schraffur: Identifizierung per Makro
der_Wolfgang am 06.01.2022 um 21:12 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Roman:Code:MinimumHatchSpacingDensity 0.0file:///C:/Program%20Files/PTC/Creo%20Elements/Direct%20Drafting%2020.2.0.0/dxfdwg/readme.htm#434file:///C:/Program%20Files/PTC/Creo%20Elements/Direct%20Drafting%2020.4.1.0/dxfdwg/readme.htm#434... sagt: Zitat:MinimumHatchSpacingDensityThis parameter defines the threshold value at which hatches are translated to predefined solid hatch rather than to user defined pattern hatch. It is especially useful with very small hatch line distance ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter in Zeichnungen
EWcadmin am 07.01.2022 um 07:12 Uhr (1)
Moin und herzlich Willkommen im WBF als nun aktiver user wie legst Du die Parameter im Schriftfeld Deiner frm-Datei an? Parameter aus dem Part, die direkte Angabe reicht: &PARAMETER_NAMEParameter aus der Zeichnung, hinter der Angabe: &PARAMETER_NAME Wenn man mehrere Zeichnungsmodelle hat, muss man hinter dem Parameter noch die Sitzungs-ID mit angeben, wenn ein Parameter des NICHT primären Zeichnungsmodells angezeigt werden soll. Für Zeichnungsrahmen (frm-Datei) macht das aber keinen Sinn sondern nur für ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schläuche in Creo
nettertyp am 07.01.2022 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Was machst Du dann, wenn die Daten identisch in mehrenen Baugruppen passen?Guter Punkt. [schlauchbezeichnung]_[laufendeNumemr] ist wohl besser.Zitat:Teilen die identischen Werte für alle drei Attribute, dann habe ich in der Stückliste eine Position mit einer entsprechend hohen Stückzahl.Das würde mich wundern, weil für Creo stets Dateiname ausschlaggebend ist und nicht irgendwelche Attribute, muss es aber mal ausprobieren.Ich versuche es mal mit einem anderen Ansatz. Schlauch als ein leeres Bauteil f ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Schläuche in Creo
U_Suess am 07.01.2022 um 09:35 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von nettertyp:... Das würde mich wundern, weil für Creo stets Dateiname ausschlaggebend ist und nicht irgendwelche Attribute, muss es aber mal ausprobieren. ...Ich kenne Deine Kenntnisse von Creo nicht. Aber diese Aussage solltest Du dringend verifizieren, weil sie komplett entgegen dem steht, was ich täglich sehe und das seit über 20 Jahren mit Pro/E - Wildfire - Creo.Ich kenne zwar eure Stücklistentabellen nicht. Aber ich kann mit absoluter Sicherheit behaupten, dass man Stücklist ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |