|
PTC Windchill : Spiegelteil in Creo erzeugen - Zeichnung mit kopiert
Experiment1 am 28.02.2022 um 14:13 Uhr (1)
Das mit der "fehlerhaften" Migration ist dann natürlich echt doof, da sich die Option ja in Creo auch auf Kopie Speichern auswirkt.Bei Baugruppen kommt man im Kopie Speichern-Dialog ja ins Baugruppen-Fenster, von wo man die Einzelteile umbenennen, austauschen etc. kann. Hier kann man unten rechts den Haken bei Zeichnungen kopieren noch manuell setzen. Bei Einzelteilen wiederum ist dies nicht möglich.Vielleicht könnte man die Standard-Knöpfe für Kopie Speichern und Spiegelteil um Mapkeys erweitern, welche d ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Windchill Parameter löschen
Experiment1 am 03.03.2022 um 09:23 Uhr (1)
Hey!Dass Windchill sein Attribut wieder auf den Creo Parameter legt ist mir eher selten vorgekommen - eher das Gegenteil ist bei uns üblich.Kann es sein, dass es ein in Windchill berechneter Wert ist?Hier noch einmal meine Vorgehensweise:- hidden config.pro option allow_create_pdm_param yes - Objekte in Sitzung holen- PDM Server deaktivieren "Kein Server" (Objekte in Sitzung nicht löschen)- Parameter ändern - PDM aktivieren (Objekte in Sitzung nicht löschen)und alte Daten überspeichern
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Windchill Parameter löschen
U_Suess am 03.03.2022 um 11:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hutmacher:... PTC_WM_REVISION editieren und mit einem Parameterwert eines anderen Parameters befüllen. ...Das kann man machen, wenn man ohne Windchill arbeitet und die Parameter trotzdem nutzen möchte. Aber sobald Windchill wieder Zugriff hat, dann werden die dort hinterlegten Werte genutzt. Wenn man sich die Parameter mal genauer anschaut, dann sind diese bei aktivem Windchill gesperrt und als Datenquelle ist Windchill angegeben.Möchtest Du die Version der Daten ändern, dann mu ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo UDF-Bibliothek
Thomas Tinhof am 03.03.2022 um 13:26 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem bei dem ich nicht weiter kommen. Nun versuch ich es mal über diesen Weg.Ich würde gerne einen Konstruktionsschritt automatisieren.Ausgangsituation:Ich haben eine quadratische Platte in der mehrer Bohreung mit verschieden Durchmessern enthalten sind. (Diese sind von Platte zu Platte unterschiedlich)Nun müssen für jeden Bohrung ein Schraubenkopf eingezeichnet werden. (verschiedene Druchmesser und verschiedene Tiefen)Ich habe das jetzt über die Benutzerdefinierten KEs (UDF) ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Windchill Parameter löschen
U_Suess am 03.03.2022 um 14:39 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Hutmacher:... - aber nicht das was ich hören wollte Das war mir ziemlich klar. Aber wenn Deine gewünschte Hintertür vorhanden wäre, würden sicher viele CAD-Admins schreiend weglaufen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo UDF-Bibliothek
Experiment1 am 03.03.2022 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Thomas,wie sind die Bohrungen erzeugt worden?Sofern ein Tabellenmuster zum Erstellen der Bohrungen verwendet wurde, kann das UDF einfach auf das erste Mustermitglied gesetzt werden und der Rest über Referenzmuster vervollständigt werden.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zuschnitt aus mehreren Einzelteilen
Auinga am 07.03.2022 um 13:58 Uhr (1)
Hallo,Ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine Frage an euch.Gibt es in Creo Parametric 7 die Möglichkeit aus mehreren Einzelteilen einen gemeinsamen Zuschnitt zu kreieren?Vielen DankAuinga
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Windchill Parameter löschen
Experiment1 am 07.03.2022 um 14:24 Uhr (1)
Wenn du den WBM nicht verwenden willst, kannst du deine Dateien ja in Creo über in den Workspace importieren importieren und anschließend, bevor sie eingecheckt werden, revidieren. Windchill sieht die Vorgängerrevisionen nicht, und so starten die Objekte in Windchill z.B. mit Version D.Du kannst Windchill auch so konfigurieren, dass du die Revision manuell modifizieren kannst.Bei uns kann der User manuell die Revision überschreiben, wenn z.B. Zeichnung und Modell auf die gleiche Revision gebracht werden so ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Suche
max lenz am 08.03.2022 um 12:53 Uhr (1)
Hallo,ich probiere gerade eine Folie mit Regeln in einer Baugruppe zu erstellen die um mit dieser Bauteile zu finden die ein Anmerkungs-KE enthalten mit einem gewissen Namen.Hat wer eine Idee wie ich die Suche dafür einstellen muss?GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Suche
max lenz am 08.03.2022 um 12:56 Uhr (1)
Manchmal kommt man selbst schneller drauf wenn man es geschrieben hat.das Geheimnis ist:Suche Nach: TeilSuche über: KEAttribut - Name - ist gleich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schrift aus Annotation in PDF
wobe am 08.03.2022 um 16:08 Uhr (1)
Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem? Mit Creo Parametrics funktioniert es ohne Probleme. Mit Creo Direct habe ich es nicht hinbekommen?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Mapkey für DXF - PDF - STP inkl. Dateinamenänderung
wulfwent am 09.03.2022 um 08:01 Uhr (1)
Hallo liebe CAD-Gemeinde,bin neu hier im Forum und hätte gleich eine Frage.Ich möchte mir einen Mapkey erstellen welcher folgendes macht:1) PDF (aus der 2D-Zeichnung)2) DXF (aus der 2D-Zeichnung)3) STP (aus der 3D-Zeichnung)4) Hauptsächlich für .prt-TeileJedoch sollte der gespeicherte Dateiname sich aus folgenden Parametern zusammensetzen:-) IDNR-) BENENNUNG-) REVISIONSNUMMER-) _pdf / _dxf / _stpBeispiel:1002003 (prt)d.h.(immer mit Unterstrich verbunden) folgende Ausgabedateien:- 1002003_Blech_00_pdf.pdf- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zug-KE mit Radiusübergang konvex zu konkav
stere0 am 09.03.2022 um 15:49 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich suche gerade einen Weg über ein Zug-KE mit variablem Schnitt aus einer konvexen eine konkave Fläche bzw. Radius zu machen.Idee war es das ganze über die in Screenshot dargestellte Distanz zu Steuern.Allerdings funktioniert das nicht so wie gedacht, da der Übergang von konvex zu konkav nicht klappt.Wenn ich den Radius jetzt von Hand in den konkaven Bereich ziehen will dann ist kurz vor der geraden Konstruktionslinie Schluss.Ich vermute mal dass der Übergang, es müsste ja theoretisch irgen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |