|
PTC Creo Allgemein : 'Vererbung' von Stücklistenindex in untere Zeichnungen
U_Suess am 10.03.2022 um 09:43 Uhr (1)
Hallo und herzlich willkommen im WBF leider muss ich Dir sagen, dass Dein Vorhaben so nicht umsetzbar ist. Die in dem Wiederholbereich genutzte Variable rpt.index existiert ausschließlich in diesem Wiederholbereich. Erzeugt man in einer anderen Zeichnung erneut eine Stückliste, dann kennt diese Zeichnung die Variable aus dem anderen Wiederholbereich nicht und kann dort somit auch nicht noch einmal genutzt werden.Du schreibst, dass Du eine weitere Zeichnung erzeugen musst. Gegenfrage: Kannst Du nicht einfa ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 'Vererbung' von Stücklistenindex in untere Zeichnungen
U_Suess am 10.03.2022 um 12:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von OnxCO:... Die weiteren Zeichnungen sind Unterbaugruppen, welche von der Hauptbaugruppe getrennt abgelegt sein muss. ...Bei uns ist es zumindest so, dass in einer Hauptbaugruppe nur die darin befindlichen Einzelteile und Unterbaugruppen aufgelistet sind und demzufolge auch nur diese mit einer Positionsnummer versehen sind. Alle Bestandteile der Unterbaugruppen erhalten nur eine Positionsnummer in der Zeichnung für die Unterbaugruppe. Das von Dir gewünschte Verhalten ist bei uns a ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Mapkey für DXF - PDF - STP inkl. Dateinamenänderung
Hutmacher am 10.03.2022 um 14:41 Uhr (1)
Servus Wolfgang,hast Du ModelProcessor im Einsatz?Sollen es ein oder drei Mapkeys (1. PDF; 2. DXF; 3. Step) werden?Gruß,Andi------------------„Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ -„Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehungen im Wiederholbereich
U_Suess am 11.03.2022 um 13:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:... wenn asm_mbr_zeichnungs_nr_index kleiner oder größer als Leerzeichen oder was? ...als Vergleichsoperator für ungleich versteht Creo != und ~=------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Erfahrungen mit generatives Design. Creo 8?
TyS am 12.03.2022 um 12:23 Uhr (1)
Guten Tag,ich überlege einen Einführungskurs für Creo 8.0 mit zusätzlichem Fokus auf generatives design zu belegen. Welche Erfarungen habt ihr damit? Ist es leicht zu erlernen? Mein Interessenschwerpunkt ist die Konstruktion von Struktur und Gewichtoptimierter Bauteilen.MfG[Diese Nachricht wurde von TyS am 12. Mrz. 2022 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 konkav_konvex.prt.1.txt |
PTC Creo Allgemein : Zug-KE mit Radiusübergang konvex zu konkav
Wyndorps am 12.03.2022 um 19:44 Uhr (1)
Anbei ein Modell (Creo 8) das nicht ganz dem Ziel entspricht, da ein Sprung von 0,1mm im Übergang verbleibt, da man in Creo einen Radius nicht auf den Wert "Null" reduzieren kann.Aber vielleicht können Sie ja damit leben, denn die Radien bleiben jetzt konstant.(".txt"-Endung entfernen)----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zug-KE mit Radiusübergang konvex zu konkav
PRO-sbehr am 14.03.2022 um 05:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... da man in Creo einen Radius nicht auf den Wert "Null" reduzieren kann.Müsste es nicht für einen Professor heißen "...da man in Creo einen Radius nicht auf "Unendlich" setzen kann? Für den Wert Null müsste man den "Radius" durch "Krümmung" ersetzen.Ansonsten ist aber genau dies das Problem, und man muß immer einen Sprung machen - in jedem CAD-System. Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zug-KE mit Radiusübergang konvex zu konkav
BergMax am 14.03.2022 um 08:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr: Zitat:Original erstellt von Wyndorps: ... da man in Creo einen Radius nicht auf den Wert "Null" reduzieren kann.Müsste es nicht für einen Professor heißen "...da man in Creo einen Radius nicht auf "Unendlich" setzen kann? Nein Stefan, auch wenn seine Aussage hier nicht relevant ist , der Professor hat schon recht. Man kann ihn nicht auf Null setzen - oder kannst du das? ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Mapkey für DXF - PDF - STP inkl. Dateinamenänderung
wulfwent am 14.03.2022 um 08:37 Uhr (1)
Hallo Andi,besten Dank für deine Antwort. Nein habe den ModelProcessor nicht gekannt.Werde mir jetzt mal die Anleitung + Testversion herunterladen und mir durchsehen.Am besten wär natürlich die Lösung als 1 Mapkey. :-)Beste Grüße,Wolfgang------------------Beste Grüße! :-)Wulf and the gang! :-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 test_.txt |
PTC Creo Allgemein : Zug-KE mit Radiusübergang konvex zu konkav
amju am 14.03.2022 um 10:52 Uhr (1)
Hallo Marc, schau dir die Datei im Anhang mal an, wurde mit Creo 8.0.3.0als ZUG-Verbund erstellt. Vielleicht ist es ja das was du suchst. (txt in prt ändern)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Standardschablone verwenden, ja oder nein.
EWcadmin am 14.03.2022 um 14:48 Uhr (1)
Moinsen,in der Creo-Hilfe im Abschnitt Grundlagen ... So erzeugen Sie eine neue Datei steht was dazu drin. Bei uns ist das Verhalten genauso. Wenn z. B. ein Part das aktive Modell ist, lässt sich der Haken nicht setzen, wenn man ein neues Part erstellen will, bei Erzeugung einer Zeichnung lässt sich der Haken aber wieder setzen. Wie gesagt, die Erklärung steht in der Creo-Hilfe (darf man aus rechtlichen Gründen ja nicht kopieren). ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht vie ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Befehl im Menü Datei durch Mapkey ersetzen
EWcadmin am 14.03.2022 um 14:34 Uhr (15)
Hallo in die Runde,ich würde gerne den Befehl Spiegelteil im Menü Datei Speichern als... (siehe Bild) entweder aus dem Menü entfernen oder noch besser: Den Befehl durch einen Mapkey ersetzen. Ich meine, früher in ProE konnte man das noch. Jetzt in Creo 4 suche ich mir gerade nen Wolf nach dieser Möglichkeit. Die Creo-eigene Hilfe ist hier leider dieses Mal keine Hilfe, da da noch was von config.win erzählt wird und Befehlsfolgen, die man nicht mehr nachvollziehen kann.Hat jemand von Euch eine Idee, wie ma ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste als Excel Speichern (Zellenformat falsch)
Holger.S am 15.03.2022 um 12:48 Uhr (1)
Hallo Heiko, danke für die schnelle Antwort. Das ist natürlich wieder einmal total umständlich und führt zu Mehrarbeit. Das hätte ich in den 2020ern anders erwartet. Von 2002 bis 2007 hab ich schon mit SWX gearbeitet und von 2007 bis 2021 mit Creo und hab dabei immer an SWX und dessen Einfachheit und Fortschrittlichkeit gedacht. Nun, bei so einfachen Dingen, trübt sich das Bild etwas. Weil die ganze Sache um Stückliste und Positionsnummern mir reichlich Kopfzerbrechen bereitet.Vielleicht sollte ich dann do ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |