|
PTC Creo Allgemein : Befehl im Menü Datei durch Mapkey ersetzen
EWcadmin am 15.03.2022 um 14:52 Uhr (1)
Danke Dir Experiment1,das habe ich befürchtet. Den Vorschlag mit dem Toolkit-Listener kann ich nicht realisieren, da wir keine Toolkit-Lizenz für sowas haben und weil ich mich damit auch nicht auskenne.Unseren Usern habe ich mittlerweile mitgeteilt, dass sie den Befehl nicht mehr nutzen sollen und ihnen stattdessen einn Mapkey als Alternative zur Verfügung gestellt. Aber einige User hätten es immer gerne, dass Befehle, die man nicht nutzen kann oder darf in den Menüs gar nicht mehr angezeigt werden.------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Linienanzeige im Modellbaum
DCD-Fisch am 16.03.2022 um 09:11 Uhr (1)
Hallo ZusammenGibt es vielleicht im Creo eine Einstellung um im Modellbaum feine Linien (Rasterlinien) anzeigen zu lassen.Thanks
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo/PDMLink m. SAP koppeln (Schnittstellen Innoface, Net-Connector, ECTR, Windchill)
ash68 am 19.03.2022 um 11:02 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wer kann mir berichten?Aktuell ist die Kopplung von Creo/Windchill ins SAP geplant, welches gerade eingeführt wird.Speziell interessiert mich, ob jemand ECTR für Creo empfehlen kann oder auch nicht.Danke für Euer Feedback, viele Grüsse, Achim
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 21.03.2022 um 08:09 Uhr (1)
Moin Achim,erst mal herzlich Willkommen hier bei uns auf CAD.de Wir sind im Herbst letzten Jahres von SAP-PLM (CAD-Desktop-Lösung) auf Windchill PDM-Link umgestiegen. Windchill haben wir mitlerweile anfang ds Jahres auf 12.0.3 "upgedatet". Die Umstellung war ein sehr großer Aufwand und musste sogar mithilfe eines Drittanbieters bewerkstelligt werden. Das war eine Mammutaufgabe. Das Ergebnis ist trotzdem mit Vorsicht zu genießen, da seit der Migration das "Speichern als" in Windchill nicht sauber funktioni ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
ash68 am 21.03.2022 um 11:11 Uhr (1)
Moin Thomas,danke für Deine prompte Antwort ! Stark !!!Da habt Ihr ja einiges hinter Euch.Wenn Ihr tatsächlich im letzten Jahr von einer SAP-Verwaltungslösung ("SAP-PLM") umgestiegen seid auf Windchill, das wundert mich ein bisschen. Warum hat man nicht das Thema Creo-Migration in ECTR zumindest in Erwägung gezogen?Aber ich bin auch ganz klar ein Verfechter unsere Windchill-Lösung zu belassen. Wir reizen Creo schon stark aus: Familientabellen, Baugruppe wie Einzelteile etc...Die Creo-Migration in ECTR - ge ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
ash68 am 21.03.2022 um 11:20 Uhr (1)
Thomas, ich bin seit Anfang an dabei (2000) mit ProE und habe auch "userseitig" Admin-Rechte auf PDMLink (Windchill)Habe quasi von Beginn an alles gemanaged mit PTC unsere Lizenzen..., dann mit dem Team von Industriehansa, die dann zu Net-AG im Rudel gewechselt sind und dann waren wir mit Net-AG, uach jetzt noch. Nun gehört Net-AG zu PDS-Vision, die wir auch gut kennen. Nun macht ein Kollege federführend alles, ich bin beratend noch dabei.Wir haben an einem Standort ca. 26 Creo-Heavy-User und Navigate im E ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 21.03.2022 um 11:30 Uhr (1)
Hallo Achim,ja, SAP haben wir jetzt schon länger und mittlerweile an immer mehr Standorten im Unternehmen (warum nicht alle gleichzeitig? Jeder Standort ist eine KG und sehr eigenständig). Wir haben damals für alle Werke ein sogenanntes Pilotprojekt mit der Einführung von SAP-PLM gestartet, was leider sehr lange gedauert hat. Es hat irgendwie nie so richtig alle unsere Anforderungen erfüllt und es musste viel nachgebessert werden. Da keine wirklich positiven Neuigkeiten aus dem Projekt kamen, haben andere ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
ash68 am 21.03.2022 um 12:31 Uhr (1)
Hallo Thomas, danke Dir !Kannst Du mir noch sagen, in welchem Jahr dieser Test war mit Innoface?Das war dann Windchill mit SAP?Also sind nun viele Werke ohne Schnittstelle zu SAP.Klar, es sind Drittanbieter, aber ECTR ist ja letztlich auch nicht PTC und für mich ein Drittanbieter, weil jedes CAD-Native-Programm ja eigene ECTR Unterentwickler hat. Catia macht cenit Creo macht .riess...https://www.sapectr.com/ueber-sap-ectr/integration-mechanische-cad-systeme/Bis bald und viele Grüsse, Achim
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 21.03.2022 um 13:18 Uhr (1)
Der Innoface-Test war von jemand anderem in einem andren Werk durchgeführt worden. Das müsste jetzt auch schon so 3-4 Jahre her sein. Soweit ich das noch weiß, haben die da Windchill auch noch nicht so lange am Laufen gehabt.Man muss sich natürlich immer fragen, ob sich so eine Schnittstelle überhaupt lohnt und was man da letztendlich für Informationen austauschen möchte. In unserem Fall muss man halt sehen, das wir sehr viele flexible CAD-Objekte haben, die so in SAP gar nicht abgebildet werden, höchtens ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 22.03.2022 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Achim,Du kannst mich gerne updaten, aber lösche bitte deine Telefonnummer aus Deinem Beitrag raus. Die Numer öffentlich einsehbar zu lassen ist etwas gefährlich, zumal die CAD.de-Posts auch über die Google-Suche frei zugänglich und lesbar sind.Ich schreibe Dir hier auf CAD.de eine PM (Persönliche Mitteilung) mit meiner E-Mail-Adresse, falls Du hier nicht öffentlich über Details (z.B. firmeninterne Anwendungsstandards) schreiben möchtest.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel Pr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : UDF´s flexible Bemaßungen mit einem min. und max. Wert abgrenzen
U_Suess am 30.03.2022 um 08:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucca98:... Kann man das über Beziehungen steuern?Oder was ist hierfür der einfachste Weg? ...Kennst Du noch andere Wege als Beziehungen?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Simulate AutoGem Mesh
iStinson am 30.03.2022 um 10:55 Uhr (1)
Servus,ich möchte eine Baugruppe vernetzen. Verbindungsstellen sind überall vorhanden. Ich bekomme die Fehlermeldung:Could not complete creating elementson all of the selected entities.jedoch nichts genaueres.Hat jemand Erfahrung damit und weiß, wann diese Fehlermeldung für gewöhnlich auftritt?Danke im Voraus
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Simulate AutoGem Mesh
iStinson am 30.03.2022 um 12:28 Uhr (1)
Message Log sieht so aus:Optimizing boundary point locations ...Detecting thin features on the volume ...Detecting thin features (38% complete after 0.5 min).Pre-processing volume features ...Searching for existing solid elements inside the volume ...Found 0 existing solid element(s) inside the volume.Could not complete creating elementson all of the selected entities.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |