|
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
Hutmacher am 30.03.2022 um 15:06 Uhr (1)
Hallo mousaka20,wie sieht denn der Eintrag in der special.src für "GG" aus?Grüße,Andi------------------„Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ -„Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“[Diese Nachricht wurde von Hutmacher am 30. Mrz. 2022 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenstruktur auflösen
kreisef am 30.03.2022 um 18:17 Uhr (1)
Die komplette Baugruppe ist importiert... Es sind also gar keine Platzierungsbedingungen gesetzt. Gibt es eine Möglichkeit die Bedingungen beim Import oder nachträglich zu erzeugen?An dieser Stelle noch eine Frage außerhalb des Themas, die mich schon lange quält: Warum zeigt Creo in importierten Baugruppen die Teile als vollständig definiert an, wenn doch gar keine Platzierungsbedingungen gesetzt wurden? Warum erscheint an den Teilen im Modellbaum nicht das Rechteck, das auf eine unvollständige Platzierung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
Hutmacher am 30.03.2022 um 21:31 Uhr (1)
Moin,danke, genau das habe ich gesucht.Allerdings musste ich nach dem oben beschrieben Artikel verfahren um die Elemente in meiner Bemaßung verwenden zu können.Gibt es dafür auch einen anderen Weg?Ansonsten müsste ich bei allen Usern das händisch einrichten.Sind StartupTools eine Option?Gruß,Andi------------------„Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ -„Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
Experiment1 am 31.03.2022 um 07:43 Uhr (1)
Ich würde die Anpassungen alle an einem administrativen Ort ablegen, auf den alle Zugriff haben (z.B. ein Netzlaufwerk) und dann anschließend mit dem Startskript, mit welchem die Umgebung geladen wird die Dateien ins Creo Verzeichnis kopieren.Kann man mit StartupTools machen (oder einem anderem Drittanbieter-Starter), muss man aber nicht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Simulate AutoGem Mesh
iStinson am 31.03.2022 um 08:07 Uhr (1)
Problem wurde gelöst.Fehler war eine Kollision zweier Teile
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Befehl im Menü Datei durch Mapkey ersetzen
EWcadmin am 31.03.2022 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Markus und vielen dank für die ausführliche Antwort mit Beispielen. Das muss ich mal in aller Ruhe mit unserem Testsystem ausprobieren.Dazu habe ich eine Frage. Du hast geschrieben:Zitat:...die nichts anderes tut, als nach dem Start den Befehl "Spiegelteil" (Command: ProCmdMirrorPart) zu deaktivieren (auszugrauen). ...Bedeutet das, dass der Befehl dann generell nicht mehr funktioniert (weil deaktiviert) oder ist er ausschließlich im Menü Speichern als ausgegraut?Für meinen Mapkey nutze ich den Befehl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Befehl im Menü Datei durch Mapkey ersetzen
EWcadmin am 31.03.2022 um 15:20 Uhr (15)
ok, das wäre auch eine Lösung, die es auszuprobieren gilt. Danke Dir noch mal. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Befehl im Menü Datei durch Mapkey ersetzen
Experiment1 am 01.04.2022 um 11:10 Uhr (1)
Moin!Vielen Dank Markus für deine Hilfestellung!Neben den von dir erwähnten Quellen gibt es auch noch support.ptc.com, wo einige Beispiele vorhanden sind.Ansonsten kannst du auch die Software von anderen Drittanbietern "reverse engineering" - die jars kommen ja bei jeder Installation mit. Aber:Bei meinem Creo 4 M100 ist noch JRE 8 installiert, nicht 11! Daher funktioniert es nur, wenn sie entsprechend mit nem JDK 8 kompiliert werden.Ich hab die mit JDK 1.8.0.201 kompilierten .class-Dateien angehangen.Mit d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Familientabelle: Finde Teile im Baum nicht
CADestroyer am 01.04.2022 um 11:22 Uhr (1)
Hallo Community,nach über 2 1/2 Jahren Catia V5 und NX12 bin ich aktuell mit Creo 7.0 unterwegs. Ich habe hier eine alte Baugruppe (Gerätekonfiguration) mit verschachtelter Familienbaugruppe/-tabelle. Dort muss in einer Variantenbaugruppe ein Part (zweifach verbautes KE, gen. Teil durch Variante) ersetzt werden. Allerdings "verschwindet" das KE nach dem Austausch. Es ist sowohl in der Hauptbaugruppe sowie in der Variantenbaugruppe nicht mehr sichtbar. Es wird auch nicht im Modellbaum aufgeführt. So ist die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Familientabelle: Finde Teile im Baum nicht
CADestroyer am 01.04.2022 um 17:56 Uhr (1)
Das hab ich auch schon vermutet und daher kontrolliert.Was in meinen Augen eben nicht in Ordnung ist, dass u.a. dieses Part nicht in der generische Hauptbaugruppe angezeigt wird. Auch nicht unterdrückt.Meine Vermutung ist, da es sich um eine ältere Baugruppe handelt und ich nicht sagen kann mit welcher Version diese erstellt wurde, dass hier ein Problem mit Creo 7 vorliegt.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
nupogody am 01.04.2022 um 23:18 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte mal eine Frage zu dem Thema hier stellen:Mit Filter kann man Unnötiges filtern.Mit &asm.mbr.name == *XXX* kann man alles bis auf "XXX" wegfiltern.Nun kommt die Frage:Wie kann man nur XXX und YYY lassenMit dem Eintrag&asm.mbr.name == *XXX*&asm.mbr.name == *YYY*mag die DIVA nicht.Kann jemand helfen?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
Experiment1 am 02.04.2022 um 09:26 Uhr (1)
Aus der Hilfe:„Für "=="-Operatoren mit mehr als einem Wert werden die Werte durch "oder" verbunden. Beispielsweise werden mit dem Filter &asm.mbr.name==part_1,part_2,part_3 für den Wiederholbereich alle Objekte außer die Bauteile mit dem Namen "part_1", "part_2" oder "part_3" ausgeschlossen.“Zu deiner Lösung:Alles funktioniert so wie es soll.Wenn du sagst: X = A ^ X = B unter der Bedingung A =! B dann X = {}Du hast also eine UND-Bedingung dort gemacht, wo du eine ODER-Bedingung meintest.Lustigerweise steht ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
nupogody am 02.04.2022 um 09:55 Uhr (1)
Danke dir... habe gestern auch ausprobiert, bin aber nicht weiter gekommen, deswegen war die Frage.Also alles das ging irgendwie nicht&asm.mbr.name == *STAB* ^ asm.mbr.name == *1000*oder&asm.mbr.name == *STAB* | asm.mbr.name == *1000*oder&asm.mbr.name == *STAB* ^ &asm.mbr.name == *1000*keine Ahnung.. ich kriege es nicht hin.Ich wollte alles was "STAB" und "1000! beinhaltet, haben, den Rest nicht.So eine Schreibweise wird von der DIVA nicht angenommen ...mag sie nicht.könntest bitte weiter ausführen?Danke d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |