|
PTC Creo Allgemein : U-Profil biegen
EWcadmin am 17.05.2022 um 16:06 Uhr (1)
Das habe ich ja geschrieben. Letztendlich geht es nur mit Ecken rausschneiden und nach dem Biegen verschweißen. Wer es in der Realität so biegen will, bekommt gehörig Probleme. Aber wenn die Biegeradien groß genug sind, kann man auch ein U-Profil, welches oben noch zwei horizontale kurze Laschen hat, biegen. Sowsa machen wir bei uns hier auch. Man muss halt damit leben, dass die Querschnitsgeometrie nicht über die komplette Biegung erhalten bleibt.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - vi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : U-Profil biegen
max lenz am 17.05.2022 um 17:08 Uhr (1)
Moin,Wenn die Radien so groß sind, das kaum eine Verformung der U-Profil statt findet, würde ich die neutrale Faser aus zwei Blickrichtungen (von oben und der Seite) als Fläche Konstruieren und diese Schneiden. Mit der Dadurch entstehenden Kurve würde ich ein Zug-ke nutzen.Diese Konstruktionsweise ist nur eine grobe näherung der Realität.Das Problem ist, dass Creo keine Blechbiege Simulation ist.Hoffe damit bekommst du deine benötigte Geometrie.GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Step Import
netvista am 17.05.2022 um 17:47 Uhr (1)
Hallo,Also dass das Step den gleichen Namen hat das kann schon sein. Mehr Dateien gibt es nicht eine Step für alles.Und Teile in den Baugruppen können auch den gleichen Namen haben.Bei einer BG mit mehreren 1000 Teilen kann es leicht vorkommen dass Bauteil oder Baugruppenbezeichnungen im Step gleich sind. Das ist aber aus meiner Sicht nichts ungewöhnliches. Kommt bei mir ständig vor. Meinem System ist das aber egal weil nicht der Namen für die Eindeutigkeit her genommen wird, und bei SE und Creo hatte ich ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modelldarstellung asm in Creo 8
suilven am 18.05.2022 um 14:08 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,wenn man unter Creo 2 im asm ein prt angewählt hat, wurden neben den Körperkanten auch Gewinde gehighlighted.Unter Creo 8 werden nur noch Körperkanten gehighlighted.Gibt es in Creo 8 irgendeine Einstellung, die das gleiche Verhalten erzielt?Viele Grüße aus DDHannes
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modelldarstellung asm in Creo 8
arni1 am 18.05.2022 um 15:48 Uhr (1)
FAST_HIGHLIGHT NOAnscheinend wurde an dieser Option was geändert...Bis einschließlich Creo6 ist das Verhalten wie von Dir gewünscht,FAST_HIGHLIGHT YES (Standard)GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modelldarstellung asm in Creo 8
suilven am 19.05.2022 um 09:53 Uhr (1)
Hallo Arni,vielen Dank.Genau das habe ich gesucht.Viele Grüße aus DDHannes P.PS: ich kann irgendwie keine Üs vergeben. beim Klick auf die Ü-Leiste über dem Beitrag wird folgender Fehler gemeldet:"473: Sie können nur Unities über einen der 1-10-Links im Beitrag vergeben. Sorry."
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Angabe der Blechstärke in Zeichnungen
U_Suess am 19.05.2022 um 12:34 Uhr (1)
Habe da gern eine Notiz benutzt in der Form t = &smt_thickness------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PRO.FILE : Zusammenspiel CREO mit PRO.FILE
John-1977 am 20.05.2022 um 10:12 Uhr (5)
Hallo liebes Forum,ich bin auf der Suche nach Hilfe und Erfahrung hinsichtlich des Zusammenspiels von CREO mit PRO.FILE. Den ein oder anderen interessanten Beitrag habe ich gefunden. Wir sind gerade dabei, sogar mittendrin, von Solid-Edge auf CREO umzusteigen und in diesem Zuge das PDM-System PRO.FILE anzubinden. CREO habe ich früher schon lange Zeit verwendet, aber immer im Zusammenspiel mit dem dazugehörigen PDM-System "Windchill" aus dem gleichen Hause wie CREO.Bei meinem jetzigen Arbeitgeber hat man si ...
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
|
PRO.FILE : Zusammenspiel CREO mit PRO.FILE
Lueghi am 20.05.2022 um 12:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von John-1977:...Das Genius-Tool beinhaltet u.a. die Bibliotheksteile (Norm- und Kaufteile, Standardteile, usw.), die unabhängig von einem PDM-System auf dem Server liegen und jeweils mit den Workstations synchronisiert werden. Wie geht PRO.FILE mit diesen Daten um, hat jemand hiermit Erfahrung, gerade hinsichtlich Erweiterung von Familientabellen der Bibliotheksteile?...Zur Kombination von PRO.FILE und CREO kann ich Dir nicht viel sagen. Aber zu den Bibliothekteilen:Man muss die Bi ...
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
|
PRO.FILE : Zusammenspiel CREO mit PRO.FILE
suilven am 23.05.2022 um 08:29 Uhr (1)
Wir arbeiten seit 2017 mit der Kombination Creo und PRO.FILE. Neben Creo haben wir noch die Genius Tools (voher die STOOLS) im Einsatz, wobei wir die Bibliotheks-Funktion nicht nutzen.Wir laden die "Bibliotheksteile" aus PRO.FILE. Dort haben wir einen speziellen Status "Dokument Normteil", da darf nur der PRO.FILE-Admin ran.Drag&Drop funktioniert, allerdings NICHT mit Familientabellen-Instanzen, weil diese im Generic verankert sind und keine eigene Dateien sind, sondern für PRO.FILE nur ein Dokumentenstamm ...
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Globoidkurve / Zylinderkurve Creo erstellen
Grambo1983 am 24.05.2022 um 11:31 Uhr (1)
Hallo liebe Leute, ich bin auf dieses Forum gestoßen auf der Suche nach Tipps zur Erstellung von Kurvenscheiben in Creo 7.Ich möchte diese beiden Getriebeversionen im CAD erstellen: (Ausgelegt wurden sie mir von http://www.optimusmotus.de/)Globoidkurve + Zylinderkurve.Diesen Beitrag finde ich sehr gut, leider ist es das falsche Programm: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/019034.shtml#000007Mein Ziel ist es, das Modell zu erstellen und via CAM System auf die Maschine zu bringen.Die Dateien (step) vom ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tangentiale Platzierungsbedingung
BergMax am 24.05.2022 um 13:06 Uhr (1)
Moin,auch eine nette Lösung.Nur als Ergänzung: Der extra Punkt ist nicht notwendig, da man als Referenz einen der Eckpunkte verwenden kann, an dem die beiden Kegelhälften aneinanderstoßen. Creo teilt das ja intern immer auf.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
SD-Fan am 28.05.2022 um 17:57 Uhr (1)
Moin zusammen, bin mal wieder an Bord, wollte endlich was Vernünftiges machen, sprich mit SD/CoCreate/Creo arbeiten (oder spielen). Es geht immer noch nicht... kriege einfach kein neues Paßwort Zum DLL-Problem (hier vmtl. längst gelöst), das hatte ich unter einigem anderen auch (Win10-64). Schlußendlich habe ich das Ding namens mfc140u.dll bei Windows kopiert und extrahiert, dann konnte ich es direkt in die Datei Direct Modeling Express 8.0 einfügen. Hat geklappt soweit - nur, ich kenne mein Kennwort (Wid ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |