|
PRO.FILE : PRO.FILE, Creo 7 & Familientabelle
suilven am 09.09.2022 um 10:03 Uhr (1)
Hallo rakete.at,du hast im PRO.FILE die Instanz (96169) gelöscht, nachdem du sie in allen verwendeten Dokumenten getauscht hast.Du hast den Dokumentenstamm von 96169 gelöscht.Das Löschen des Dokumentenstammes von 96169 im PRO.FILE löscht aber nicht die Instanz in der Familientabelle.Hier hilft nur, die Familientabelle zu öffnen, die Instanz zu löschen (Zeilen löschen) und zurückzuschreiben.Bei Baugruppen-Familientabellen den PRO.FILE-Creo-Integrations-Befehl "Speichernalle Instanzen mit Struktur" verwenden ...
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
|
Teamcenter : DefaultCoWarningFolder was ist das?
Big King am 09.09.2022 um 21:38 Uhr (1)
?????Save Manager ???? noch nie gesehen, aber da du ja bei BMW bist und BMW soviel ich weiss mit Creo Arbeitet wird das die Schnittstelle für Creo sein ?Was sagt den der BMW Support dazu ? Oder GTAC ?das kann vieles sein- 2 Files im Named References- ein anderes File im File referenziert (nennt sich in etwa: external proxy relation .. oder so)- irgendeine Preference gesetzt- etc.------------------“Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare."
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter Allgemein Toleranz
EWcadmin am 12.09.2022 um 07:11 Uhr (1)
Moin Jens,bzgl. der verwendeten Toleranzen schau Dir mal diese Einstellungen in Eurer config.sup bzw. config.pro an:tolerance_classtolerance_standardtolerance_table_dirJe nach dem was da bei Euch eingestellt ist, werden standardmäßig die entsprechenden Toleranzen voreingestellt. Ich wüsste jetzt allerdings nicht, dass die von Dir angesprochene Allgemeintoleranz und Klasse irgendwo speziell in System-Parametern sichtbar sind, die man so in der Zeichnung verwenden kann.I. d. R. erstellt man sich selbst Param ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter Allgemein Toleranz
U_Suess am 16.09.2022 um 12:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jens2001:... Model Prozessor ist von Inneo? ...JaZitat:... mein Kunde in der Schweiz ist PTC direkt Großkunde. ...Ich verstehe zwar den Gedanken. Aber was hat der direkte Bezug von Lizenzen und Support von PTC mit der Nutzung von Zusatzsoftware zu tun? Diese Software ist frei erhältlich und nicht an den Bezug von Creo-Lizenzen gebunden. Selbst die Sprache sollte kein Hindernis sein, da Inneo auch in der Schweiz ist. Aber vielleicht findest Du ja eine Lösung ...---------------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter Allgemein Toleranz
U_Suess am 16.09.2022 um 14:56 Uhr (6)
Hallo Jens,Du brauchst es nicht wirklich zu erklären. Aber es ist immer wieder etwas zum Schmunzeln, wie man sich die Arbeit schwer macht, weil man anderen Firmen nicht zutraut, eine zufriedenstellende Lösung zu haben. Schade. Aber dann müssen eben auch die Unzulänglichkeiten akzeptiert werden. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Frag ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
der_Wolfgang am 16.09.2022 um 17:50 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von molto:Bist du dir da sicher?Code:--------------------------------------------Assembly Overview--------------------------------------------Assembly: /ManyShares125000 Child Objects 50 Assemblies 50 Unique Assemblies124950 Parts 50 Unique Parts 124900 Shared Parts--------------------------------------------:FULL-STRING Creo Elements/Direct Modeling Express 20.3BP0810 10-Aug-2020Sehr sicher!Das sollten genug Nieten für eine (Modell) Mallet sein. ------------------ Firefox ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blech als Tränenblech/Riffelblech
MaschinenbauMartin am 19.09.2022 um 14:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wollte euch mal kurz fragen, wie ihr Riffel- & Tränenbleche in Creo darstellt. Die komplette Struktur als Extrusion darzustellen wäre wohl zu viel Arbeit. Ich habe überlegt die Struktur nur als Bild einzufügen. Allerdings verzerren die Bilder dann immer total und ein wirklich schönes Bild von der Struktur finde ich auch nirgendwo.Eventuell kann mir jemand von eurer Erfahrung berichten. Danke Euch!!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schrift auf Zylinderfläche aufbringen
BergMax am 23.09.2022 um 11:08 Uhr (1)
Moin,nein, das ist zu kompliziert...Schrift auf Zylinder wickeln und dann mit Versatzfläche (Typ: Erweitern) arbeiten.Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=XJuqOrEJtJIWo die passenden Knöppe in Creo 7 sind, weiß ich nicht. Ob noch so wie im Video oder schon so, wie auch in Creo 8 (Bild)...------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 23. Sep. 2022 editiert.][Diese Nachricht wurde von BergMax am 23. Sep. 2022 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schrift auf Zylinderfläche aufbringen
zini am 23.09.2022 um 11:26 Uhr (1)
Jetzt hab ich es. Das Blöde an Creo ist, das man bei Flächen keine Schrift mit Text hinzufügen kann. Das würde vieles erleichtern.So muss man das ganze mit einer zweiten Skizze nochmal nachskizzieren.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter Allgemein Toleranz
U_Suess am 16.09.2022 um 09:27 Uhr (1)
Ich denke, mit den Creo-Bordmitteln ist das nicht zu machen. Die Info ist zwar vorhanden aber IMHO nicht ohne weiteres abzugreifen.Aber es gibt Möglichkeiten. In meinem Lieblings-Zusatztool für Creo (Model Prozessor) hat man entweder die Möglichkeit, anhand eines Parameter die Toleranz einzustellen. Man kann aber auch einen Parameter einen entsprechenden Wert zuweisen, wenn eine bestimmte Toleranz im Modell eingestellt ist. Somit könntest Du genau das realisieren, was Du Dir vorgenommen hast. Auf Grund von ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schrift auf Zylinderfläche aufbringen
BergMax am 23.09.2022 um 12:25 Uhr (1)
Hast du es schon mit Steuerkurvenbiegung versucht?Wenn man den zu biegenden Teil als extra Körper definiert (geht das schon in Creo 7?, ja, geht), kann man den einfach entlang eines Bogens (mit dem Zylinderduchmesser) um den Zylinder biegen.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 23. Sep. 2022 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrift auf Zylinderfläche aufbringen
BergMax am 23.09.2022 um 13:10 Uhr (15)
Hilft dir nicht, ist Creo 8 (und außerdem gerade gelöscht...)Ich könnte dir ein Video davon drehen.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 23. Sep. 2022 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Speichern nicht mehr möglich, wenn WLAN-Hotspot aktiv war
21century am 26.09.2022 um 14:48 Uhr (1)
Bei mir ist das Speichern in Creo nicht mehr möglich, wenn ich an meinem PC den WLAN-Hotspot über den WLAN-Stick, welcher als Lizenzdongle fungiert, aktiviert hatte. Auch Sicherung Speichern, was sonst wohl immer funktioniert, geht nicht. Ein STEP z. B. lässt sich aber noch exportieren. Die Meldung im Mitteilungsprotokoll lautet „Teil konnte nicht gespeichert werden; Speicherplatz und Schreibzugriff prüfen.“. Das kommt aber auch, wenn ich z. B. auf den Desktop speichern möchte.Für mich ist jetzt die Lösung ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |