|
PTC Creo Allgemein : Bezugssymbol an Winkelmaß
U_Suess am 27.09.2022 um 10:35 Uhr (1)
Da gibt es schon einen Verbesserungsvorschlag bei PTC. Aber bisher gibt es wohl noch nicht genügend Unterstützer.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Konstruktion mit Störkontur
Chris-ti-an am 29.09.2022 um 21:11 Uhr (15)
Moin. Ich habe früher mit Catia konstruiert und lerne aktuell mit einer Creo Parametric 9 Testlizenz.Bei der Konstruktion von Baugruppen (Konzept oder Änderung bestehender…) habe ich häufig wenig Platz im Bauraum und muss meine Teile eng an umgebende Störkonturen anpassen. Die Störkontur (plus Offset) bildet also meine äußere Kontur z. B. für ein Gehäuse.Wie bekomme ich mit Creo die Störkonturen in meine Teile?Bei Catia konnte ich die Störkontur als Fläche oder Solid ohne Parametrik in meine Teile reinkopi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Konstruktion mit Störkontur
BergMax am 30.09.2022 um 12:49 Uhr (15)
Moin und willkommen bei Creo...Zitat:Original erstellt von Chris-ti-an:Bei Catia konnte ich die Störkontur als Fläche oder Solid ohne Parametrik in meine Teile reinkopieren und daran anbauen. Das geht ähnlich auch in Creo per Publiziergeometrie bzw. Kopiergeometrie. Im Ausgangsteil die Flächen kopieren, als Publiziergeometrie definieren und diese dann im neuen Teil verwenden.Zitat:Oder fehlen mir bei der Testlizenz Lizenzoptionen?Das könnte allerdings gut möglich sein, aber ich kenne den Umfang deiner/der ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Multibody Modelle in Windchill einchecken
Marianne am 05.10.2022 um 10:04 Uhr (1)
Hallo Windchill Gemeinde,ich habe eine Frage an Euch.Arbeitet Ihr in Creo mit Multibody-Modellen?Wir werden in Kürze von Creo 4 auf Creo 8 umsteigen und nach eingehender Untersuchung Multibody verbieten.Auch das Einchecken von Multibody-Modellen in Windchill wollen wir ggf. verhindern. Dass das mit ModelCheck (sehr unelegant) geht, wissen wir.Kennt jemand noch eine andere Möglichkeit, das Einchecken von Multibody Modellen zu verhindern?Danke Euch schon mal!
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
ANSYS : Eingespannter Zylinder: Lagerung, Bewertung der Ergebnisse
bsp91 am 04.10.2022 um 12:02 Uhr (1)
Ok, ich teile den Zylinder an der Stelle, um die Fläche unter der Trennlinie fest einspannen zu können (fixierte Lagerung), da der Zylinder einen konstanten Durchmesser hat. Physikalisch macht das keinen Sinn, ich finde nur keinen anderen Weg, den Zylinder genau dort (bei 11 mm und die Zylinderfläche darunter) einspannen zu können. Da ich den Zylinder von Creo importiere kann ich ihn nur dort bearbeiten (kein SpaceClaim, DesignModeler). Randbedingungen:Zylinder (2,35 mm Durchmesser) bei 11 mm mit Fixierter ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gewindesteigung in Zeichnung
PRO-sbehr am 06.10.2022 um 09:00 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hole diesen Beitrag mal wieder hoch. Wie Ihr in meinen Beiträgen oben sehen könnt, hat das Ganze bei mir mal funktioniert. Nach längerer Zeit benötige ich das Ganze mal wieder, jetzt in CREO 7.0.5.0. Hier funktioniert die Anzeige nicht mehr, egal ob ich ein einfaches oder ein Standard Metrisches Feingewinde definiere (übrigens handelt es sich um ein kosmetisches Gewinde). Die Anzeige funktioniert weder im Modell noch in der Zeichnung. Der Steigungsparameter heisst bei mir laut Parameterl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gewindesteigung in Zeichnung
U_Suess am 07.10.2022 um 19:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von max lenz:... meines wissens nach ist der Präfix und Suffix eines Maßes ein reines Textfeld (String) ohne Auswertungscharakter und steht direkt in Verbindung mit dem Maß [@D]. ...Das kann ich leider zumindest bis Creo 4 bestätigen. Diese Felder sind strohdoof. Warum das so programmiert wurde, versteht vielleicht nicht mal mehr der Programmierer. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct Modeling V20.0 Reintegrieren
TiKro am 11.10.2022 um 10:47 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich möchte gerne bestehende Baugruppen im Modelmanager durch Bauteile austauschen.Wenn ich dies über den Befehl "Reintegrieren" versuche bekomme ich immer den Fehler "Reintegration fehlgeschlagen, interner Fehler". Ich Verwende nur die Eingabefelder "Bezug"und "ZuReintegrieren". "BezBereich" und "Arbbereich" verwende ich nicht.Mache ich etwas Falsch oder ist es nicht möglich Baugruppen durch Bauteile zu Reintegrieren?Würde mich freuen wenn mir Jemand Helfen kann.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der angezeigten Spalten im Baum umschalten
EWcadmin am 11.10.2022 um 10:48 Uhr (1)
Danke für die Info, Experiment1. Das war mir neu, da wir noch mit der Creo 4 unterwegs sind. Gut zu wissen, wenn wir demnächst auf eine höhere Version updaten.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Export von STEP Dateien aus CREO
Hannes999 am 11.10.2022 um 16:25 Uhr (9)
Hallo zusammen, ich bin Student und ich versuche nun seit einer Stunde vergebens eine fehlerfreie STEP Datei aus einer Baugruppe in Creo zu exportieren...eigentlich sollte der Prozess ja denkbar einfach sein...Kopie speichern und dann STEP auswählen, fertig. Erstmal sieht es so aus als hätte alles funktioniert, doch wenn ich die erstellte STEP Datei dann anschließend wieder in Creo importiere, fehlen plötzlich Bauteile (die sind dann links im Baum rot markiert) und es tauchen Fehlermeldungen auf (Importval ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Export von STEP Dateien aus CREO
scax am 11.10.2022 um 16:39 Uhr (1)
Leider ist meine Glaskugel kaputt.Ein Export ist nur so gut wie die Einstellungen und das Modell selbst.Da wir aber das Modell nicht kennen, deren Modelleigenschaften und CREO configs, ist da schwer etwas dazu zu sagen.Es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten dazu.------------------Windchill PDMLink 12CREO Parametric 7+8INNEO GENIUSTOOLSMicrosoft Windows 10
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Export von STEP Dateien aus CREO
Hannes999 am 11.10.2022 um 16:50 Uhr (1)
Ich dachte natürlich auch erst es liegt an meinem Modell aber mittlerweile habe ich es mit allen möglichen Modellen ausprobiert, sowohl selbst erstellt als auch importiert aus dem Internet. Die Baugruppen machen keinerlei Probleme bis zu dem Punkt, an dem man die exportierte Step Datei wieder öffnen möchte. Bin nicht wirklich tief im Thema Creo drin. Brauchst du einen Screenshot von irgendetwas bestimmten?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Counter Zähler
scax am 11.10.2022 um 17:02 Uhr (1)
Du hast doch deine Bohrungen gemustert oder?Also hast du doch Zugriff auf den Pitch, den kannst du auslesen und in einen Paramater schreiben.Ansonsten gibt es keine Zählfunktion in Creo, du könntest du die Suche nach Tyo verwenden, aber das Ergebnis nicht in einen Parameter speichern.Sofern du etwas generisches aufbauen willst, würde ich alle Picthes addieren.------------------Windchill PDMLink 12CREO Parametric 7+8INNEO GENIUSTOOLSMicrosoft Windows 10
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |