 |
PTC Creo Allgemein : Bemaßung über Symmetrie
U_Suess am 25.11.2022 um 14:56 Uhr (1)
Hallo Romanich habe mal schnell in Creo 8 etwas probiert. Und mein schnelles Fazit: es geht teilweiseDa Ihr wahrscheinlich den Schnitt generell als planaren Schnitt erzeugt, wüsste ich aktuell nicht, wie ich im Modell einen Halbschnitt daraus machen kann. Das mag vielleicht mit Zonenschnitten gehen. Aber damit kenne ich mich bisher nicht aus und ich weiß auch nicht wie das dann in einer Zeichnung genutzt werden kann.Aber die Maße so anzuzeigen geht ganz einfach. -- Bild------------------GrußUdo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : gemeinsame Verrundung bei Multibodyteilen
RoNö am 25.11.2022 um 15:51 Uhr (1)
Hallo seit Creo 7 ist es möglich, Multibodyteile zu erstellen.Ich habe ein Bauteil, auf dem auf einem Profil(grau) eine mehrlagige Auftragsschweißung (orange, hellblau) aufgetragen wird. Dazu habe ich ein Modell als Multibody-Modell erstellt und letztendlich nach einem Flächenmodell 3 eigenständige Körper für jede Teilkomponente erzeugt.Am Ende der Schweißung soll die Kante verrundet werden. Im grauen Teil ist das schon angedeutet, die beiden aufgeschweißten Schichten sollten auch diesem Radius folgen. Die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : udf Creo 9
Jens2001 am 26.11.2022 um 20:54 Uhr (1)
Hallo,ich spiele und teste gerade ein wenig mit Creo 9 und hatte versucht die udf-Kette aus der YouTube Anleitung zu modellieren.Das funktioniert soweit auch alles prima bis zum udf.Im Video werden 3 Referenzen abgefragt, Creo will von mir aber 5 Referenzen haben, neben den 3 Referenzen aus dem Video.- Punkt- Steuerkurve- Mittelebenefragt mich Creo noch nach einem einzelnen Segment der Steuerkurve aus dem Video https://www.youtube.com/watch?v=DkMYITitXA0und zwar nach dem Bogen aus der Steuerkurve der erste ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : udf Creo 9
max lenz am 27.11.2022 um 12:38 Uhr (1)
Hallo Jens,mit Creo 7 wurde die Multi-Body Konstruktion eingeführt. Das Tutorial bassiert auf einer früheren Creo Version.Ein Körper ist ein Container für Volumengeometrien ähnlich Sammelfächen mit dem Boolche operationen möglich sind.Creo weis stellt nun die Frage, wenn du ein Profil erzeugst immer die frage unter den Körperoptionen, soll ein neuer Körper erstellt werden oder ein vorhandener Körper geändert werden.GrußMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Creo Familientabelle - Inventor iParts
Freiherr von Dreist am 28.11.2022 um 08:23 Uhr (1)
Liebe Leuten, vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir weiter. Ich werde die beschriebenen Möglichkeiten mal in der Praxis testen.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Familientabellen Problem beim umbenennen im Commonspace (Windchill)
Hias1986 am 29.11.2022 um 06:27 Uhr (1)
Servus, der Beitrag hat jetzt schon einige Views jedoch leider wenig Antworten. Es wäre hilfreich wenn alle mit der Kombi Creo-Windchill den Test durchführen können und kommentieren, ob der Fehler reproduzierbar ist. Bitte unter Angabe der Softwareversionen. Wichtig ist, dass ihr nach dem 1. Test, der normal keinen Fehler verursacht, das gleiche in einem 2. Workspace wiederholt. Ich wäre dankbar über eine Info mit einer Creo und Windchill Version in welcher der Fehler nicht auftritt. Aktuell scheint es so, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Familientabellen Problem beim umbenennen im Commonspace (Windchill)
EWcadmin am 29.11.2022 um 10:39 Uhr (1)
Hallo Hias1986,wir setzen hier Creo in Kombination mit Windchill ein. Gelegentlich arbeiten wir auch mit Familientabellen, versuchen aber, das nach Möglichkeit zu vermeiden. Falls doch, dann mit restriktiven Regeln um Probleme im Windchill zu vermeiden.Was wir überhaupt nicht machen, ist so ein Umbenennungsmarathon von Nummer und Name von Objekten. Zum einen arbeiten wir mit automatischer Nummernvergabe und zum anderen erschließt sich uns der Sinn von so vielen Nacheinander-Umbenennungen nicht. Daher und a ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : gemeinsame Verrundung bei Multibodyteilen
Experiment1 am 29.11.2022 um 12:05 Uhr (1)
Radius bei den Optionen als "Fläche". Wichtig ist, dass die Funktion "Fläche verlängern" aktiv ist.Optional kann man die Kanten der Rundung verlängern, muss man aber nicht, wenn Creo die richtigen Standard-Übergänge auswählt.Anschließend Verbundvolumen von der erzeugten Fläche mit Material entfernen.Funktioniert bei mir allerdings nur, wenn beide Radien groß genug sind und mindestens zwei Körper schneiden, ansonsten schneidet er nur einen Körper
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Durchmesser Symbol Creo Drawing
Nixgehtmehr am 29.11.2022 um 13:01 Uhr (1)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, das man ein anderes Durchmesser Symbol bei Zeichnungen bekommt. Wir haben eine TTF Schrift als Standard aber die Symbole sind weiterhin Strichzeichnungen?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Durchmesser Symbol Creo Drawing
EWcadmin am 29.11.2022 um 13:24 Uhr (1)
Hallo Nixgehtmehr,ich meine mich erinnern zu können, dass das was mit der Option symbol_font in der *.dtl zu tun hat.Versuche da mal, die Einstellung zu ändern. Möglicherweise wirkt sich das aber nur auf danach erstellte Anmerkungen aus.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Durchmesser Symbol Creo Drawing
Nixgehtmehr am 29.11.2022 um 13:51 Uhr (1)
Ja, gibt es in der dtl hab ich auf ISO gesetzt - dann sind die Symbole in der Palette auch TTF - funktioniert.Nur das Durchmesserzeichen der Bemaßung weigert sich TTF zu werden.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Durchmesser Symbol Creo Drawing
arni1 am 29.11.2022 um 13:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nixgehtmehr:Nur das Durchmesserzeichen der Bemaßung weigert sich TTF zu werden.Das Ø-Zeichen der Bemaßung kommt vom Modell, deshalb muß auch im Modell umgestellt werden:#Modelleigenschaften#Detailoptionen ändernsymbol_font isoGrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Durchmesser Symbol Creo Drawing
EWcadmin am 29.11.2022 um 14:20 Uhr (1)
Danke Arni für die Nachhilfe Da hab ich nicht mehr dran gedacht, dass man das im Modell einstellen muss. Ist auch viel zu lange her, dass ich da mal einstellen musste.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |