|
PTC Creo Allgemein : PMI an Bohrung/Zylinderflächen ohne zwei Halbschalen möglich?
spell am 30.01.2023 um 09:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,dass Creo Zylinderflächen als zwei Halbschalen darstellt, ist ja bekannt. In Creo 9 hat sich dies, wie ich sehe, auch nicht geändert.Wir haben das Problem, dass PMIs semantisch immer nur mit einer Halbschale verknüpft sind (Step AP242). Auch wenn man im Anmerkungs-KE die andere Halbschale als Referenz hinzufügt.Gibt es mittlerweile eine Lösung hierfür? MfG
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo persönliche Einstellungen bei Programmstart laden
BergMax am 30.01.2023 um 10:22 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von Tingeltangel-Bob: Dies liegt evtl. daran, dass vorher bereits ein Ordner unter C:Benutzer mit meinen Nachnamen existierte, der aber mit keinem Konto verknüpft war.Nicht nur eventuell. Das Konto hätte man vorher besser gelöscht.Jetzt sollte man besser beide Benutzerkonten nochmal löschen, damit es da keine Verwirrungen mehr geben kann. Nach dem Motto: Es kann nur einen geben...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo persönliche Einstellungen bei Programmstart laden
Tingeltangel-Bob am 31.01.2023 um 15:07 Uhr (15)
Moin,nachdem nun nur ein Benutzer überlebt hat (alte Benutzer wurden entfernt und der neue nochmals angelegt), funktioniert das Laden der persönlichen Config wieder.Dies ist jedoch einem Zufall geschuldet. Creo zieht meine Config nicht von C:Benutzerxxx, sondern von einem anderem Laufwerk auf dem Server, welches nur für die Ablage persönliche Dinge gedacht ist. Da haben alle Mitarbeitenden ihre eigenen Ordner. Wir hatten hierhin meine ganzen Dateien eigentlich nur sicherungskopiert. Nachdem ich Creo gestar ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 02.02.2023 um 14:19 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der Grund bzw. Auslöser für mein Problem ist dere "wie gespeichert-Zustand" (as stored) in Windchill. Wenn ich eine ASM in diesem Zustand in der Datenbank ablegen (einchecken) möchte, ist der Workspace-Zustand unmittelbar vor dem einchecken entscheidend. Hat die ASM jetzt unterdrückte Komponenten (durch Program unterdrückt, kommt bei uns aufgrund unserer extrem hohen Variabilität der Produk ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 03.02.2023 um 13:03 Uhr (1)
Hallo Gunnar und danke für Deine Antwort.Das kenne ich und das hilft, alle abhängigen Objekte in den WS zu holen.Mir geht es primär aber um die Anzeige in Creo selbst. Und zwar dort im Modellbaum. Da werden die Informationen nur angezeigt, wenn das Objekt auch im Arbeitsspeicher ist. Bei mehreren unterdrückten Objekten auf verschiedenen Ebenen der Baugruppenstruktur fehlt mir diese Info, da Creo sie nicht in den Arbeitsspeicher lädt. Das möchte aber erreichen. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE ma ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
U_Suess am 03.02.2023 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Thomas,Du kannst ja Ansprüche stellen. Aber zumindest habe ich aus der Fragestellung etwas gelernt, nämlich dass es einen Unterschied macht, ob unterdrückte Komponenten in Sitzung sind oder nicht. Ich war bisher davon ausgegangen, dass beim Unterdrücken auch die Informationen weggenommen werden. Außerdem bin ich da recht froh, dass wir üblicherweise in unseren Baugruppen keine unterdrückten Komponenten dulden. Das vereinfacht solche Sachen eben ungemein.Schon wieder viel geschrieben und noch keinen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 03.02.2023 um 14:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Du kannst ja Ansprüche stellen. ...Na klar ... Einfach kann doch jeder ;) Zitat:Original erstellt von U_Suess:...dass es einen Unterschied macht, ob unterdrückte Komponenten in Sitzung sind oder nicht. Ich war bisher davon ausgegangen, dass beim Unterdrücken auch die Informationen weggenommen werden. Außerdem bin ich da recht froh, dass wir üblicherweise in unseren Baugruppen keine unterdrückten Komponenten dulden. Das vereinfacht solche Sachen eben ungemein....Es ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
U_Suess am 03.02.2023 um 14:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Nein, Baselines nutzen wir momentan nicht. Wäre vielleicht eine Möglichkeit, das Problem auf andere Weise zu umgehen. Allerdings ist das nachträgliche Anpassen der Baselines bei Unvollständigkeit bei unseren Baugruppen sehr aufwendig. Das möchte ich den Usern nicht zumuten. Mit Baselines müssen wir uns aber zumindest mal auseinander setzen, auch wenn sie nicht dabei helfen, die Informationen in Creo im Modellbaum vollständig zu ermöglichen.Möglicherweise müssen wir ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:... Wenn diese aber nicht vorher im Workspace sind, dann holt er auch wieder die neueste Iteration. So recht befriedigend scheint das nicht zu sein...So ist es. Aber es hätte den Vorteil, das der Anwender dann im Modellbaum für die oberste Baugruppe quasi wie in einer Übersichtstabelle sieht, welche Komponenten den Lebenszyklusstatus in Arbeit haben. Wenn man für die oberste Baugruppe einen Erhöhungsantrag erstellen will, kann man die in Arbeit-Objekte entsprechend bewus ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
U_Suess am 06.02.2023 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... So hat man es unter Kontrolle und kann den [i]wie gespeichert-Zustand vor dem Einchecken sogar bewusst herstellen.[/i]Das geht aber mit den Baselines sicher einfacher und auch kontrollierbar.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7 ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 08:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Das geht aber mit den Baselines sicher einfacher und auch kontrollierbar.Kann gut sein. Aber wie gesagt, das muss ich mir erst anschauen und testen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Experiment1:Es gibt im Referenzen-Viewer die Möglichkeit, fehlende Referenzen abzurufen ("Refer abrufen").Allerdings kann man damit nicht alle fehlenden Objekte auf einmal abrufen ...von daher fällt das weg.Aber ich könnte mir vorstellen, dass man das Nachladen von unterdrückten Objekten via Toolkit erreichen kann.Der pragmatische Weg, alle unterdrückten Objekte einmal zurückzuholen und wieder zu unterdrücken wurde ja bereits angesprochen (könnte ja relativ einfach mit der Suche ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 12:26 Uhr (1)
Gerne. Wenn Du da was bestimmtes wissen möchtest, dann schreib mir eine PN.Program (früher Pro/program) ist eigentlich total simpel, weil absolut linear aufgebaut. Und es ist keine Programmiersprache, wie viele fälschlicherweise oft denken. Es ist einfach nur das Listing aller Elemente, die in einem PRT oder ASM vorkommen. Man hat halt die Möglichkeit, darüber seine Modelle zu steuern.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibring ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |