|
PTC Creo Allgemein : Bohrtool
U_Suess am 06.03.2023 um 13:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian Lier:... Für Welche werte stehen denn eigentlich CLEAR_DR_CLOSE, CLEAR_DR_FREE,CLEAR_DR_MEDsowie BOTCSINKDIAM in der Bohrtabelle.hol Datei auf die das Bohrtool zurück greift?Das sollte Dir die Hilfe recht gut verraten. Noch ein Wort zu der Norm: Die DIN 74-1 wurde im Jahr 2000 aktualisiert und im Jahr 2003 zurückgezogen. Ersatz dafür ist die DIN 74 aus dem Jahr 2003, welche im Jahr 2020 nochmal überarbeitet wurde. Bist Du Dir sicher, dass Dein Tabellenbauch noch immer ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systemeinheit Masse
Experiment1 am 06.03.2023 um 17:43 Uhr (1)
Der Unterbau von &mdl. und &mbr. ist doch gleich (bzw. sehr ähnlich) dem von &asm.mbr.&mdl. bezieht sich auf ein Modell und hat nun neuerdings auch "Körper"-Funktionen.&mbr. bezieht sich auf eine einzelne Komponente. Was bei der Verwendung von &mbr. in einem Wiederholbereich verwirrend ist, ist dass Creo am Anfang eine willkürliche Komponente auswählt. Die kann man aber dann im Wiederholbereich mit Modell/Darstellung ändern.Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es oft nicht unbedingt sinnvoll ist, &asm.mbr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste verschwindet
friedhelm at work am 08.03.2023 um 06:53 Uhr (1)
Guten Morgen weiss jetzt nicht ob es was damit zu tun hat, aber im Startmenu der 20.5 gibts die"Creo Elements Direct Modeling 20.5.1.0 Release Notes""C:ProgramDataMicrosoftWindowsStart MenuProgramsPTCCreo Elements Direct Modeling 20.5.1.0 ( x64 )Creo Elements Direct Modeling 20.5.1.0 Release Notes.lnk"Da steht unter 5. Zitat:Structure Browser Usability Enhanced Structure Browser usability when switching Modules Note: Creo Elements/Direct Modeling 20.5 automatically remembers and re-applies the Struct ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Pro ENGINEER : Speicherstände (User und Rechnername)
Redifiner am 10.03.2023 um 12:50 Uhr (1)
Hallo Zusammen,bitte helft mal einem alten Mann auf die Sprünge. Ich habe mit V12 angefangen, das war bereits Ende letztes Jahrtausend ;-) Ich kann mich erinnern, dass man früher schauen konnte, wer alles ein 3D Modell gespeichert hat, also welcher User an welchem Rechner. Gibt es das eigentlich noch in Creo?Vielen Dank.[Diese Nachricht wurde von Redifiner am 10. Mrz. 2023 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Speicherstände (User und Rechnername)
U_Suess am 10.03.2023 um 12:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Redifiner:... Gibt es das eigentlich noch in Creo? ...So eine schöne Funktion darf einfach nicht verschwinden. Man muss ja schließlich den Schuldigen suchen können auch ohne Datenverwaltung. Reiter WerkzeugeAbschnitt Untersuchen (aufklappen)Dateiverlauf------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquet ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Von Creo auf Inventor????
Christian Lier am 13.03.2023 um 11:46 Uhr (8)
Hallo zusammen Wir hatten letzte Woche ein Gespräch mit einem potenziellen Neukunden.Trotz aller Bemühungen wollen Sie die Daten nicht im Creo sondern in Inventor 2022 erstellt haben. Ist ja auch verständlich, da sie dieses System selber verwenden.Hat hier vielleicht jemand schon eine ähnliche Situation gehabt und könnte sagen, ob das eine komplette Umstellung ist? Der Plan wäre dann in beiden Programmen zukünftig zu arbeiten Wobei Creo 7 bzw. dann 8 das Hauptprogramm bleibt.Ich hatte glaube in der Aus ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systemeinheit Masse
U_Suess am 13.03.2023 um 16:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Redifiner:... Das Thema Wiederholtabelle hab ich angesprochen bei unser IT, das ist leider für den Fall keine Lösung, da wir das direkt aus dem 3D auslesen müssen. Aber danke trotzdem an alle für die rege Diskussion hier. ...Diese Aussage verstehe ich nicht. Wenn etwas in einen Wiederholbereich angezeigt wird, dann ist das direkt aus dem Modell. Oder soll das direkt als Anmerkung im 3D enthalten sein (Vorbereitung MBD)? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systemeinheit Masse
U_Suess am 14.03.2023 um 09:07 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Redifiner:... ich ehrlich gesagt auch nicht. ... :D Zitat:... aus dem 3D ins Windchill übertragen werden muss, und Windchill überträgt es dann wieder zurück in einen weiteren Parameter, der dann wiederum vom Zeichnungskopf ausgewertet wird. ...Dann verstehe ich die Aussage schon wieder, weil für Windchill eben keine Möglichkeit besteht, einen Wiederholbereich zu nutzen. Da kann man es entweder direkt abgreifen oder eben nicht. Aber das Unverständnis, warum man das Ergebnis unbed ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Von Creo auf Inventor????
MBertram am 15.03.2023 um 10:54 Uhr (1)
Hallo Christian,ich habe beide Systeme im Einsatz.Was ihr vorhabt geht so nicht.Du kannst in beiden Systemen die Modelle öffnen, aber keine Zeichnungen.Creo legt zu jedem Inventor Teil, ein eigenenes Creo Modell an, das sich nicht ändert wenn sich das Inventor Modell ändert.Beide Systeme mischen, das würde ich nicht machen.VG Michael[Diese Nachricht wurde von MBertram am 15. Mrz. 2023 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Von Creo auf Inventor????
Christian Lier am 16.03.2023 um 09:59 Uhr (1)
Ja das hatte Ich jetzt schon mehrfach gehört.Dann wird es wohl doch so sein das Ich noch in Inventor nebenbei arbeiten werde. Ich habe jetzt schon einige Lernprogramme gemacht und muss sagen das hier viele Sachen extrem einfach zu handhaben sind. Alleine Stahlbau und Normteile, Schraubenverbindungen als Standard zu nutzen.Im Creo habe Ich alle Vorlagen, Normteile selbst erstellen müssen.Hier habe Ich den Eindruck das sehr vieles sehr einfach zu händeln ist.Dadurch fällt natürlich der Lerneffekt, wie so etw ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verhalten des Mitteilungsprotokolls
atti am 16.03.2023 um 11:27 Uhr (1)
Tag zusammen!Mir(uns) ist heute etwas aufgefallen, das ich trotz der doch schon einigen Jahre die ich mit Creo/ProE arbeite, noch nie bemerkt habe.Meine Kollegen sehen in ihrem Mitteilungsprotokoll alle Meldungen, die mein Creo auf meinem Rechner ausgibt.Also was ich gespeichert habe, was ich gemessen habe, einfach alles was in meinem Mitteilungsprotokoll eben drin steht.Wir haben alle das gleiche Startverzeichnis auf dem Server, dann stellt halt jeder sein Arbeitsverzeichnis ein.Ich vermute einen Zusammen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verhalten des Mitteilungsprotokolls
EWcadmin am 16.03.2023 um 12:18 Uhr (1)
Hallo Thomas,ich wüsste jetzt nicht, wo das Mitteilungsprotokoll extra gespeichert wird. Alles, was in den Mitteilungszeilen steht, wird auch immer in der trail-Datei festgehalten. Ich vermute mal, dass ein Protokoll aller Mitteilungen daraus extrahiert wird. Das kann man sich ja gesondert anzeigen und ausgeben lassen. Ich vermute mal aber, dass Du das nicht meinst, oder? Aber da habe ich mir noch nie Gedanken zu gemacht.Schau Dir doch mal an, wie ihr mit den trail-Dateien bei Euch umgeht.Was anderes fällt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Verhalten des Mitteilungsprotokolls
grisu486 am 17.03.2023 um 07:15 Uhr (1)
So ist es ...Standardmäßig wird die Trail-Datei in das Creo-Startverzeichnis geschrieben.Man kann aber über eine config-Option den Ort verändern...------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |