|
PRO.FILE : Revalize und Profile, Keytech?
marcbau am 15.04.2023 um 09:50 Uhr (1)
Wie vorhin schon richtig ausgeführt wurde Keytech zu Zeiten der PROCAD-Gruppe gekauft und hier existiert ein Migrationspfad von KeyTech nach PRO.FILE.In der PRO.FILE Welt ist das von Grund auf neu programmierte 10.x (aktuell 10.4) die Basis für die Zukunft, das wird auch von Revalize so weiter geführt und gefördert.Die neuen Ideen und Gedanken der Firma Revalize aus USA führen zu Umstrukturierungen, was zu einigen Abhängen führt/geführt hat. Eine Situation die nicht unüblich ist bei ähnlichen Übernahmen/Zu ...
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Bilder /Grafik in Zeichnungen einfügen
Experiment1 am 17.04.2023 um 13:07 Uhr (15)
Das Problem ist das Bild und die Integration über OLE.Und ein bisschen Creo natürlich auch.Bei mir hat es geholfen, mit einem Photoshop-Programm (z.B. GIMP) die "Druckgröße" bzw. die "Auflösung" des Bildes zu ändern.Diese von z.B. 72dpi erhöhen auf 300 bis 600 dpi - jenachdem welche Einstellung beim PDF-Export ausgewählt wird (mit 600 dpi macht man aber nix falsch denk ich). Dann über Zeichnung Layout Bilder das Bild wie gehabt importieren. Da wird einem dann direkt auffallen, dass der 1:1 Maßstab des Bi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works verbessern
Holger.S am 18.04.2023 um 12:26 Uhr (1)
Zuerst möchte ich die den folgenden Leitsatz mit auf den Weg geben:„Denke nicht wie es im „alten“ CAD-System ging, sondern denke wie es im „neuen“ CAD-System geht“Wie schon die anderen geschrieben habe ist das alles subjektiv zu betrachten und einer der nur immer mit einem System gearbeitet hat, der kann manche Dinge nicht nachempfinden.Ich habe von 2002 bis 2007 mint SWX gearbeitet, dann von 2007 – 2021 mit ProE/Creo und jetzt seit 2021 wieder mit SWX. Daher kann ich nur meine Eindrücke und „Mängel“ hier ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works verbessern
Soundfan am 18.04.2023 um 16:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,im Prinzip haben alle irgendwo recht. Mein Tipp an dieser Stelle: holt euch ruhig einen Vertriebler ins Haus mit einem Techniker, der SWX in und Auswendig kennt. Lasst euch zeigen, wie er Teile von euch modellieren würde.Die vorgehendsweisen sind oft ähnlich aber nicht identisch.Alles was "verbesserungswürdig" ist subjektiv. Aus meiner sicht ist SWX das beste Mainstrema CAD am Markt. Es ist etabliert und es gibt etliche Add-Ons die man nutzen kann wie zB. SOLIDSTEEL; SWOOD oder SOLIDCAM.Zu d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter von Part in Assembly verwenden
EWcadmin am 19.04.2023 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Passi83,leider weiß ich im Moment keinen Weg für dein Vorhaben. Da bin ich ratlos. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, wie Creo denn erraten soll, welche zukünftigen Komponenten in welcher Reihenfolge verbaut werden sollen. Beschreib doch mal, was wie genau funktionieren soll. Evtl. findet sich dann ein anderer Weg.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg er ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter von Part in Assembly verwenden
EWcadmin am 19.04.2023 um 13:14 Uhr (1)
Sind die Kaufteile, ich gehe mal von Einzelteilen aus, Creo-Daten oder irgendwelche Neutralformate?Für solche "Nacharbeiten" ohne Original zu verändern würde ich die dann eher den Weg wählen, dass ich die Originale in ein vorhandenes Part, welches alle Parameter usw. aus dem Startbauteil hat, rein vererben oder bei Neutralformaten importieren. Parameter ausfüllen, also auch die Bestellnummer und dann ist die Info bereits da. Wenn das später in Baugruppen verbaut wird, kann man ja bei entsprechender Stückli ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Maß halb darstellen in Detailansicht
SashaN1998 am 24.04.2023 um 09:41 Uhr (1)
Halt Stop!ich habe meine Sünden reingewaschen.Habe tatsächlich erst gegen Nachmittag rausgefunden wie das mit dem Browser, den Ansichten etc. dort funktioniert.Ich hatte leider keinen Grundkurs. Ich habe am Montag neu in der Firma angefangen, hab meinen Platz bekommen, meine Aufgabe und da mach mal.Ich komme auch von der CREO Oberfläche bei der sehr vieles anders funktioniert, daher fehlt in gewissen Dingen einfach noch das Wissen leider.Aber ich konnte mit deiner Hilfe schon wieder etwas verbessern und le ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile in der Zeichnung als Phantom darstellen
SashaN1998 am 25.04.2023 um 11:37 Uhr (1)
Die Firma ist ein 5-6 Personen Betrieb, und ich bin der einzige der das Programm benutzt und sich auskennen sollte.Und ich bin erst seit letzter Woche dort angestellt. Bis davor habe ich noch mit CREO gearbeitet welches in vielen Punkten fortschrittlicher oder anwenderfreundlicher war.Daher bin ich froh über jede Hilfe die ich hier in dem Forum bekommen kann. Ich versuche zumindest meine Fragen und Situationen immer so präzise beschreiben, sodass die Hilfe einfacherfallen sollte.Die Handhabung mit "Referen ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : STRG-Befehl
Christian Lier am 26.04.2023 um 07:17 Uhr (15)
Hallo zusammen. Wenn ich im Creo messe oder Maße anziehe in der Zeichnung, muss Ich ja immer die STRG-Taste drücken.Kann man diesen Befehl auch außer Kraft setzen, so das Ich direkt zwei Sachen anwählen kann? Hintergrund ist, das Ich parallel mit Inventor arbeite und da ist das genau ohne STRG.Und gibt es Irgendeine Schnellinformation zum zählen markierter Objekte oder Muster? Also wenn Ich in einer Baugruppe ein Muster anwähle oder halt mehrere verbaute Schrauben gleichen Typs, möchte Ich wissen wieviele ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : in Creo die Schaufel nachmodelliren
M.Sadat am 27.04.2023 um 11:08 Uhr (1)
Hallo,Ich bin Student, für meine Abschlussarbeit habe ich ein Laufrad einer Abwasserpumpe 3D eingescannt und möchte die Schuafel nachmodellieren. Ich habe viele Wege versucht, aber komme nicht zum einen erfolgreichen Ergebnis.Ich habe mehrmals versucht die Creo Datei und Bilder hochzuladen aber es zeigt immer Error an.Kann bitte jmn mir helfen, um die Schaufel nachzumodellieren.Bitte schreibt mir eine E-Mail dann kann ich die Datei per E-Mail senden.LG------------------Mohammad
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : in Creo die Schaufel nachmodelliren
arni1 am 27.04.2023 um 14:42 Uhr (1)
Suche doch hier mal zB. nach "Propeller"GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : in Creo die Schaufel nachmodelliren
M.Sadat am 28.04.2023 um 08:03 Uhr (1)
Es handelt sich hier um ein Einkanallaufrad, welches sowohl außen als auch innen ungleichmäßig verläuft.------------------Mohammad
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Anwendungen : Konstruktion Volumenkörper mit Sammelflächen und Projizieren
Matthroe am 29.04.2023 um 14:51 Uhr (1)
Nochmals vielen Dank dir erstmal für deine Beschäftigung mit dem Thema!Nein die Skizze ist genau das, wo ich scheitere, denn ich kann in Creo zwar die projizierten Linien auf der Fläche auswählen, aber bekomme diese nicht im Skizzierer nachgebildet aufgrund der komplexen Geometrie. Ich müsste eigentlich nur die existierenden Linien als Skizze nehmen aber bekomme dies nicht hin. Dementsprechend habe ich leider auch noch keine geschlossene Skizze für die Konstruktion eines VolumenkörpersGruß ---------------- ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |