|
Zeichnungs - Praxis : Hilfsmaße in Gußfertigteilen
RainerZufall am 06.06.2023 um 10:23 Uhr (5)
Hallo Mitzeichnende, bei uns ist jetzt schon mehrfach eine Diskussion über die Verwendung von Hilfsmaßen in Gußfertig-/Gußbearbeitungs-zeichnungen aufgekommen. Die Situation: Wir benutzen ein 3D-Bauteil und dessen Zeichnungsableitung als Gußteil.In einem anderen 3D-Bauteil (Fertigteil) wird das Gußteil verschmolzen(der Volumenkörper wird kopiert; Programm ist Creo) und dann bearbeitet. Dieses Fertigteil hat eine separate Zeichnungsableitung. Zum besseren Verständnis werden einige Maße aus dem Gußteil in di ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D-Scan Daten in Frästeil umsetzen
cadkaiser am 06.06.2023 um 10:36 Uhr (1)
Natürlich geht dieser Weg auch, eigentlich jede CAM Software kann das tasächlich ohne Probleme. Wenn das im Inspect vorhanden ist wird das Modell auch richtig ausgerichtet sein. Wir haben das sogar schon im Hybrid gehabt, also stl Netze und Flächen in einem Modell, konnte ohne Probleme gefräst werden.Verkleinern kann man solche Daten auch mit freier Software wie Meshlab. Creo hat dann doch mit so großen Netzen seine Probleme....------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsin ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : Umstrieg auf Solid Edgre - Tutorials
welded am 11.06.2023 um 20:05 Uhr (1)
Hallo,ich komme hauptsächlich aus von Solidworks (und ein bisschen Creo, Inventor, NX) und versuche in Solid Edge rein zu kommen. Mir fällt der Umstieg echt schwer, weil vieles in Solid Edge deutlich anders zu funktionieren scheint. Gibt es Tutorials oder Bücher, die ihr mir empfehlen könnt, wo es vielleicht nicht so sehr um die CAD Grundlagen sondern mehr um Solid Edge Besonderheiten geht?Die offiziellen Tutorials von Siemens finde ich teilweise echt verwirrend, weil die überwiegend mit älteren Solid Edge ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
 NPT.hol.txt |
Pro ENGINEER : ISO-Bohrungen
scax am 03.11.2014 um 11:24 Uhr (1)
Hallo,so auch wir sind nun im Boot, Gewindetiefe und Bohrungstiefe ist gewünscht, aber bis heute ist dies wohl nicht definierbar.Ich habe im Installationsverzeichnis eine "NPT.hol" liegen, wenn man diese mal anschaut, sind zusätliche Spalten definiert, wie zB:THREAD_LENGTHHANDTIGHT_LENGTHWRENCHING_LENGTHDEF_HOLE_DEPTHMAJOR_DIAM_STARTPITCH_DIAM_STARTMINOR_DIAM_STARTMAJOR_DIAM_ENDPITCH_DIAM_ENDMINOR_DIAM_ENDTHREAD_HEIGHTTHREAD_ANGLETAPER_ANGLEWASHOUT_ANGLEhabe gehofft evtl. in meiner "DIN.hol" mir gewisse Sp ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO-Bohrungen
Hutmacher am 12.06.2023 um 08:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,seit Creo 8 gibt es hier eine config Option.Die Option nennt sich "default_fit_clearance_hole", diese muss dann auf "medium" gestellt werden.Gruß,Andi------------------„Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ -„Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Eulersche Winkel auslesen R2022
K_H_A_N am 12.06.2023 um 09:07 Uhr (1)
Gespiegelte AchsensystemeUm diese unabhängig generisch zu machen, brauche ich, wenn sie schräg im Raum stehen, die Eulerschen Winkel. Kann man in CREO ganz einfach bekommen mit Messen Transformation von Achsensystem zu Achsensystem. Wie geht das mit CATIA V5? Ich finde keine Messung von Achsensystem zu Achsensystem, die mir auch die Winkel ausgibt, kann mir aber nicht vorstellen, dass CATIA das nicht kann. Danke vorab. ------------------Einmal richtig ist immer am schnellsten
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Hilfsmaße in Gußfertigteilen
max lenz am 12.06.2023 um 16:39 Uhr (1)
Moin,aus meiner Sicht sollte eine Fertigteil-Zeichnung alle Maße (inkl. Toleranzen) enthalten die zur Fertigung des Bauteiles Notwendig sind.Werden Hilfsmaße zum Einmessen des Gussteiles benötigt, sollten diese auch dargestellt werden.Sollen Gusskonturen zur Bearbeitung passen, werden diese auch Tolleriert. Aufmaße auf den Bearbeitungsflächen, würde ich darstellen und mit Hilfsmaßen versehen. Statt dessen kann dies auch in der Rohteilzeichnung eingetragen werden und diese wird zur Info mit zum Bearbeiter g ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flächenzug Fehlermeldung
U_Suess am 16.06.2023 um 17:51 Uhr (1)
Hallo und willkommen auf CAD.DE,wie ich aus der Frage entnehme, kannst Du durchaus die Fehlermeldungen lesen. Was jetzt nur noch fehlt, ist das begreifen und ändern. Zitat:da die Fehlermeldung kommt: Alle Elemente müssen tangential sein.Ich habe mir das Video und Deine Skizze mal angesehen. Die im Video genutzten Kurven sehen recht tangential aus. Deine Kurvenzüge sind mit Sicherheit sehr weit weg von der Eigenschaft tangential. Also versuche es doch einmal, in dem Du der Anleitung so genau wie möglich fo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Probleme mit der Stückliste in Creo Parametrics
danislit am 17.06.2023 um 17:29 Uhr (1)
Servus, ich muss für eine Projektarbeit in der Uni in Creo einen Baugruppenzeichnung erstellen, wobei mir bei der Stückliste der immer wieder kommende Fehler auftritt. Ich habe meine Stücklisten Tabelle vollständig ausgefüllt sowie die zugehörigen Ballons den einzelnen Ansicht zugeordnet wenn ich jetzt die Zeichnung speichere oder die zusammengesetzte Baugruppe verändere (Schnitte, …) werden meine ganze Ballons in der Zeichnung und von der Stücklisten Tabelle auf den Positionsindex 1 geändert. Anfangs dach ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Übersicht der Teile der Baugruppe aus WF
hajowi am 19.06.2023 um 08:19 Uhr (1)
Hallo liebes Forum,bis zur Wildfire 5/Creo Elements Pro befand sich im Stücklistenbericht ganz unten die"Übersicht der Teile der Baugruppe" (Summenstückliste der Einzelteile aller Unterbaugruppen).In Creo Parametric 9 erhalte ich diese Übersicht der Teile der Baugruppe zumindest standardmäßig nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, diese "Teileübersicht"/Summenstückliste auch in Creo 9 auszugeben?Vielen Dank für eure Hilfe!LGhajowi
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Übersicht der Teile der Baugruppe aus WF
hajowi am 19.06.2023 um 08:51 Uhr (1)
Hallo arni1,das war bis inkl. Creo Elements Pro die Standardausgabe unter Info/Stückliste, also ohne Verwendung eines benutzerdefinierten Stücklistenberichts.LGhajowi
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Übersicht der Teile der Baugruppe aus WF
hajowi am 19.06.2023 um 12:12 Uhr (1)
Danke für den Tipp, funktioniert! Hatte in meinem Fall wohl mit den Einstellungen in den Creo Management Tools zu tun, dort hat es eine eigene iqs_bomformat.fmt.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flächenzug Fehlermeldung
U_Suess am 19.06.2023 um 14:10 Uhr (4)
Überprüfe noch einmal genau die Skizzen 1 und 3, ob die Kurven darin komplett tangentiale Übergänge haben. Selbst in dem Video wurden nachträglich noch tangentiale Übergänge definiert, weil diese beim Skizzieren nicht automatisch gesetzt wurden. Und "es sieht tangential aus" ist nicht ausreichend!Wenn diese beiden Skizzen nicht ordentlich tangential sind, dann sind auch die daraus hervorgegangenen Schneiden nicht tangential und verursachen diesen Fehler.Nachsatz: Bitte beim Hochladen von Bildern nicht den ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |