|
PTC Windchill : Workaround Normteil hinzufügen in Baugruppe
Wyndorps am 22.06.2023 um 11:39 Uhr (1)
Wie bereits erwähnt kann das nur ein Problem der Einrichtung Ihres Systems sein. Das kann niemand aus dem Forum ohne Zugang zu Ihrem System beantworten.Ich kann Ihnen sagen, dass wir mit unserer Installation Normteile aus unserer Windchill-Bibliothek problemlos in Creo handhaben können. Wenden Sie sich daher an Ihren Installations-Support.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Anzeigenproblem Erweiterungslinie(Bezugs KE)
DCD-Fisch am 26.06.2023 um 14:51 Uhr (1)
Hallo ZusammenBei meiner Zeichnungsableitung wird beim darstellen eines Baugruppen Modells die Erweiterungslinie des Beszugs Ke´s nicht dargestellt.Dieses Problem haben wir aber nur wenn wir unsere Firmen Vorlage verwenden(Standardschablone deaktivieren).Wenn ich die Zeichnungsableitung von einem Einzelteil oder auch von einer Baugruppe ohne Standardschablone (also leer) ableite dann ist die Erweiterungslinie ganz normal ersichtlich.Wenn man die Bezugs Ke Symbole in der Zeichnung erstellt und nicht direkt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PRO.FILE : Stückliste PRO.FILE - CREO
John-1977 am 28.06.2023 um 11:45 Uhr (5)
Hallo zusammen,bei uns werden in CREO die Baugruppen erstellt, die Stückliste jedoch in PRO.FILE angepasst und wieder zurück nach CREO geschrieben. Die Stückliste in CREO wird über einen Wiederholbereich dargestellt, so dass man auch die Stücklistenballone automatisch setzen kann und diese abhängig von der Stückliste sind, soweit - so gut .Wenn man die Stückliste in PRO.FILE ändert (z.B. Positionsnummern), wird dies auch in CREO nachgezogen.Wir verwenden ab und an Hilfsbaugruppen in CREO, d.h. diese B ...
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bezugs KE Symbol auf Zylinder platzieren
U_Suess am 28.06.2023 um 12:50 Uhr (1)
Warum packst Du das Bezugssymbol nicht an die entsprechende Bemaßung des Zylinders? Dann sollte es ordentlich dargestellt werden.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bezugs KE Symbol auf Zylinder platzieren
U_Suess am 28.06.2023 um 13:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von suilven:Hallo,bei der Verwendung der Maßhilfslinen kann es passieren, dass beim Verschieben der Maßzahl sich die Seite der Basis ändert, ...Ja, das ist unschön. Besonders weil es nicht als Fehler anerkannt wird.Bei Zylindern ist das aber kein Problem, da es sich ja um die gleiche Fläche (oder um die identische Achse) handelt. Und bei ebenen Flächen kann man den Bezug ja auch sauber auf die Fläche setzen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kommentare im Dateiverlauf
U_Suess am 28.06.2023 um 15:12 Uhr (1)
Hallo 21. Jhvielleicht wunderst Du Dich über die vielen Antworten. Dafür hätte ich eine Erklärung: Es nutzt wahrscheinlich kaum jemand diese Möglichkeiten, um die Modelländerungen festzuhalten.In den meisten Firmen hat sich herumgesprochen, dass eine Datenverwaltung recht sinnvoll ist und man kann dort meist auch Anmerkungen beim Einchecken hinterlassen. (Diese sind dann auch ohne CAD-Programm zu lesen.) Für Zwischenstände hat man dann zwar keine Informationen, aber es ist eben auch fraglich, ob diese wirk ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kommentare im Dateiverlauf
U_Suess am 29.06.2023 um 10:30 Uhr (1)
Die Funktion der Dateihistorie gab es schon, als ich das erste mal mit Pro/E in Berührung kam. Und das ist schon eine sehr sehr lange Zeit her. Für was diese damals gedacht war und welche Möglichkeiten man damals gesehen hat, lässt sich also sehr schwer sagen. (Auf jeden Fall war es ein gutes Mittel, wenn jemand versucht hat, sich mit fremden Daten durch Prüfungen zu mogeln.)Bei uns wird aktuell die Änderungstabelle aus erzeugten Parametern befüllt. Allerdings ist diese Lösung nicht so richtig PDM-kompatib ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kommentare im Dateiverlauf
U_Suess am 29.06.2023 um 12:04 Uhr (2)
Antwort per PM------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farbeffekte-Galerie
LKONST am 29.10.2013 um 08:48 Uhr (5)
Das "leicht zu bedienende" Creo gibt leider sein Geheimnis (für mich) nicht preis, wie man Farben dauerhaft zur Farbeffekte-Galerie hinzufügt.Wer kennt sich aus und kann mir den entscheidenden Tipp geben?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farbeffekte-Galerie
Diplont am 29.10.2013 um 09:10 Uhr (1)
Hallo LKONST,hier ein Teil aus dem Beitrag von ReinhardN zur Konfiguration von ProE/Creo: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017491.shtmlpro_colormap_pathFarben zur Modelldarstellung speichert man in der appearance.dmt (der Name darf nicht geändert werden!). Die Option pro_colormap_path mein_pfadcolorordner weist ProE an, die Farben beim Systemstart zu laden. Die color.map aus früheren Versionen wird erkannt.Vielleicht hilft dir das weiter.GrüßeWerner
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Materialzuweisung in Baugruppen
DCD-Fisch am 03.07.2023 um 15:37 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe eine Baugruppe mit mehreren Einzelteilen und jedes Einzelteil hat ein unterschiedliches Material zugewiesen bekommen.Im Creo kann man ja auch in der Baugruppe ein Material auswählen und das Material ist auch dann im Modellbaum.Zuweisen kann ich das Material aber nicht oder?Optimalerweise möchte ich in der Baugruppe ein Material auswählen und zuweisen dass dann automatisch für alle eingebauten Teile gilt für die BG gilt dann das zugewiesene Material und nicht das der Einzelteile.Sinn ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Materialzuweisung in Baugruppen
U_Suess am 03.07.2023 um 17:53 Uhr (1)
Ich habe eine Lösung. Aber die ist außerhalb der Creo-Box. In den Startup-Tools gibt es den Value Transfer, welcher eigentlich dazu dienen soll, bestimmte Parameter oder Bemaßungen an alle / bestimmte Teile einer Baugruppe weiterzugeben. Damit kann man aber auch für alle / bestimmte Teile ein Material vorgeben und als aktiv setzen. Das ist auch bei großen Baugruppen nicht frickelig. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Materialzuweisung in Baugruppen
FM2293 am 04.07.2023 um 08:13 Uhr (1)
"...Wenn nicht für was ist das Material in Baugruppen---für Simulationen?..."- genau, man kann das zugewiesene Teilematerial im Baugruppenmodus in Creo Simulate überschreiben
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |