|
PTC Creo Allgemein : Creo parametric, Kurzzeit-Lizenz?
Tobiasz am 11.07.2023 um 11:01 Uhr (1)
Hallo,Wir bräuchten eine Creo parametric Lizenz, nur für wenige Tage.Die kürzeste angebotene Miet-Dauer, dich ich bisher gefunden habe, beträgt drei Monate.Auch eine Woche oder ein Monat wäre schon besser, sprich günstiger als drei Monate.Weiss jemand, ob es sowas gibt?Danke für die Hilfe!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo parametric, Kurzzeit-Lizenz?
Wolfen1982 am 11.07.2023 um 14:38 Uhr (1)
Servus,ich kann dir zwar bei der Lizenzsuche nicht helfen. Aber ich denke hier wäre ein Ingenieurdienstleister eine gute Wahl.------------------MfG Wolfen
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verknüpfung/Bezug von Notiz und Positionsnummer
Elbstrandsitzer am 12.07.2023 um 13:39 Uhr (5)
Würde diesen Thread gern nochmal aufgreifen.Hab genau dasselbe Problem.Ich benötige eine Text-Notiz, in der sich die Positionsnummer automatisch mit ändert, wenn sich die Positionsnummer in der Stückliste ändert.Ist das inzwischen in Creo möglich?------------------ ... Elbstrandsitzer
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verknüpfung/Bezug von Notiz und Positionsnummer
U_Suess am 12.07.2023 um 17:04 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Elbstrandsitzer:... Ist das inzwischen in Creo möglich? ...Mir ist nicht bekannt, dass sich da in der Zwischenzeit etwas geändert hat. Warum auch? Für PTC sind doch Zeichnungen noch unnötiger Ballast aus alten Zeiten.Das Koppeln des Index geht natürlich noch. Es ist außerdem möglich, sich Stücklisten über einen Komponentenparameter aufzubauen. Damit ist es dann auch möglich, sich auf diesen Parameter zu beziehen. (Angewendet wird das im Assembly-Report der Startup-Tools von INNE ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehungen strukturieren
21century am 13.07.2023 um 09:29 Uhr (1)
Hallo,Creo wirft ja gerne mal selbstständig beim Kopieren von KEs Beziehungen durcheinander. Gibt es da einen Workaround, damit die Beziehungen trotzdem strukturiert und korrekt bleiben?Und habt ihr Ideen, wie man die Beziehungen strukturieren und übersichtlich halten kann? Ich würde da jetzt verschiedene Abschnitte der Beziehungen in verschiedene Anmerkungs-KEs auslagern, dann hätte man das klar unterteilt und trotzdem übersichtlich.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stufenmuster Zylinder
U_Suess am 13.07.2023 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian Lier:... Wie würdet Ihr das machen.Ein Muster über Tabelle (Abstand von oben und Winkel als Werte) müssten ja auch gehen, oder? ...Muster über Tabelle ist sehr wahrscheinlich drin. Kommt eben auch auf die Art der Modellierung der Nuten an.Und falls es "Gesetzmäßigkeiten" gibt, beispielsweise jede neue Reihe ist 20° zur vorherigen verdreht, kann man vielleicht auch die Beziehungen in den Mustern nutzen. Das ist aber ungetestet.------------------GrußUdo Keine Pani ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Probleme einchecken Familienteile
U_Suess am 13.07.2023 um 10:54 Uhr (2)
Das Thema ist sicher besser im Windchill-Forum aufgehoben. Ich habe es mal verschoben und mache dann hier zu.Hier geht es weiter.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Fehlerhafte Randbedingung in Dynamischer Zeitanalyse
xHexionx am 13.07.2023 um 13:27 Uhr (1)
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit und arbeite mit Creo Simulate.Es geht um die Simulation eines Stoßes von 1000g für 0,7ms auf eine Linsenfassung.Um die Thematik zu vereinfachen, habe ich einen Biegebalken erstellt und Ihn einseitig eingespannt.Das Verhalten des originalen Simulationsmodells und des Biegebalkens sind nahezu identisch.Ich habe zwei Dinge, die ich mir nicht erklären kann:1.Nach erfolgter Einrichtung des Netzes und der Messgrößen wurde anschließ ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Fluiddomäne - Materialzuweisung
flöti am 13.07.2023 um 13:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,es geht um Creo Live-Simulation:Ich kann bei der erzeugten Fluiddomäne kein Material zuweisen. Das Pull-down-Menü mit der rechten Maustaste öffnet sich nicht. Dort kann man angeblich dann das Material auswählen.Weiß jemand woran das liegt ?Ich habe auch schon ein Fluidmaterial angelegt, aber das Menü bei Fluiddomäne öffnet sich trotzdem nicht. Besten Dank
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehungen strukturieren
EWcadmin am 13.07.2023 um 14:08 Uhr (1)
Hier ist der Link zum Beitrag hier im Forum:Notepad++ UDL-Files für config.pro- und dtl-DateienIch weiß jetzt gar nicht mehr, ob auch die Beziehungen in den Files mit berücksichtigt werden. Falls nicht, kann ich Dir meine Datei schicken. Die ist zwar schon für Creo 9, sollte aber trotzdem funktionieren. Meine Datei enthält halt noch mehr als config und dtl. Ich glaube ich habe nur die Einstellungen für config und dtl aus dem Beitrag übernommen und dann meine dazu gepackt.Die config-Einstellung zu suchen da ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Solidworks Flow Simulation Volumenstrom
Lostmuran am 14.07.2023 um 07:47 Uhr (1)
Hallo DukeOk das ist interessant.In SWX ist ja einfach FlowEFD von, mittlerweile Siemens integriert.Die Software wird ja in verschiedenste CAD`s integriert / aufgesetzt.Kannst du mir sagen, in welcher Software es den 8x schneller ist?SolidEdge, Creo, NX oder Catia?Ich nehme mal an in NX da dieses ja auch von Siemens ist. Das wäre dann aber für mich leider unerschwinglich Oder gibts FlowEFD auch als stand alone und ist es nur dann schneller?Auf der Seite von Siemens wird SWX nicht mal erwähnt???Denn ich da ...
|
In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Stufenmuster Zylinder
BergMax am 14.07.2023 um 09:11 Uhr (1)
Moin...Zitat:Original erstellt von Christian Lier:Diese Ebene gibt es ja nicht in der Verdrehung für das Muster.Da muss man dann aus Ebene und Nut eine Gruppe machen und die Gruppe mustern.Wo ich ein Problem sehe, ist wie Creo mit Winkeln umgeht. Creo "verschluckt" die Musterelemente dann bzw. setzt sie dafür doppelt an anderen Positionen übereinender. Da muss man in der Skizze genau aufpassen, was man für Referenzen verwendet, sonst passiert dass, was man im Bild sieht.Im Bild ein Tabellenmuster bei dem d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
SolidWorks : GPS Bemassungen mit DIMXpert in Zeichnung auslesen
Lana5 am 14.07.2023 um 14:58 Uhr (15)
Hallo zusammen, ich bin neu bei Solidworks. Vorher in Creo gearbeitet. Ich versuche gerade die GPS Bemassungen für eine Welle mit DIMXpert im Modell manuell zu erzeugen und die Bemassungen dann in der Zeichnung zu zeigen. Leider werden die Bemassungen für Durchmesser nur in der Radialrichtung gezeigt. Wir brauchen sie aber in der Axialrichtung. Ich habe probiert mit "Beschriftungsansicht auswählen" das Maß zu drehen. Das hat aber nicht funktioniert. Kennt sich jemand mit Problematic aus? Wird es überhaupt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |