|
PTC Creo Allgemein : Creo Schalenmodellierung
Heribert am 08.08.2023 um 12:38 Uhr (1)
Hallo,Also ich sehe da nichts was falsch sein sollte.Falls du keine sichtbaren tangentially Linien in der ZG haben willst, dann musst du sieIn der # Ansicht / Model Darstellung/ …. Ändern o. Ausschalten.Mit freundlichen Grüßen.Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Schalenmodellierung
fatrunks18 am 08.08.2023 um 13:13 Uhr (1)
Hallo, danke für die Antwort.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichenblatt aus Datensatz entnehmen
arni1 am 09.08.2023 um 08:17 Uhr (1)
Ist auch in Creo 9 noch so.Deine Vorgangsweise hat auch noch den Nachteil, daß alle Zeichnungssymbole mit in die neue Zeichnung kopiert werden,waren sie dort schon vorhanden, werden Symbolkopien angelegt. zB: BALLONBALLON (2)BALLON (3)usw.Außerdem existiert dann ja von einem Objekt auf mehreren Zeichnungssätzen eine Zeichnung!Den Sinn von solchen Zeichnungssätzen kann ich schon nachvollziehen,ich würde aber zu folgender Vorhgangsweise raten:Je Objekt eine Zeichnung erzeugen.Bei Bedarf in einer Sammelzeichn ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey Sammlung
ddestefani am 10.08.2023 um 20:30 Uhr (1)
Hallo allerseits,Bin ganz neu hier im Forum und auch bisher total unerfahren beim Erstellen von Mapkeys.Auf der Suche für eine Lösung meines Vorhabens bin ich unter anderem auf diesen Thread gestossen.Da ASH-CAD den gleichen Wunsch hatte wie ich und meines Erachtens dafür auch noch keine Lösung gefunden hat, versuche ich hier nun zu teilen was ich nun endlich erreicht habe (nach ca. 93 Mapkey-Versionen die mich fast in den Wahnsinn getrieben haben). Denn ich glaube nun endlich ein Mapkey "zum Erstellen ein ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey Sammlung
U_Suess am 11.08.2023 um 10:06 Uhr (1)
Hallo Dino,schön, wenn hier neue Leute gleich mit Lösungen um die Ecke kommen und nicht nur mit Fragen. Es ist sicher hilfreich, wenn man ohne Datenverwaltung arbeiten muss. Aber Zitat:Original erstellt von Experiment1:... Mit Windchill funktioniert es tatsächlich leider nicht, da der Default-Wert für ein leeres Feld immer das alphabetisch erste Objekt ist, auch wenn ich nach "Zuletzt geändert" sortiere.dieser Aussage kann ich so nicht zustimmen. Hier bin ich wirklich etwas erleichtert, dass es nicht geht ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey Sammlung
Experiment1 am 11.08.2023 um 12:17 Uhr (1)
Natürlich! Windchill ist ein Segen fürs "Speichern Als"! Wie Windchill mit den Referenzen jenseits von Komponenten umgeht ist (fast) immer ein Traum und bringt eine extreme Zeitersparnis mit.Aber ich finde schade, dass Creo sich hier nicht konsistent verhält.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Platine bemaßen in der Abwicklung
bardia am 15.08.2023 um 21:37 Uhr (1)
Hallo ihr Lieben,Ich tüftel da jetzt schon ein paar Abende rum und komme zu keinem Ergebnis, Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.Es geht um das Teil im Anhang. Ich muss das mit konventionellen Mitteln fertigen, heisst aufreissen, mit der Flex rausschnibbeln und dann kanten.Jetzt kriege ich ums Verrecken keine Bemassung der Abwicklung hin.Zb über die eine Flanke, bei der man über zwei Biegelinien und die dazugehörigen Radien misst bekomme ich nur Einzelmaße.Ich hab probiert Punkte einzufügen, an den Eckpunkt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Import Step Datei in Creo
AHi73 am 18.08.2023 um 12:49 Uhr (5)
Zitat:...dass man das STP als Baugruppe importiert, aber diese als "untrennbare Baugruppe" definiert, damit in Windchill keine Einzelteile verwaltet werden müssen.Hallo zusammen, weiss da jemand mehr drüber??Ich habe öfters Stepdaten die ich importiere und was drumrum bastle,und eigentlich brauche ich die teilweise ewig vielen Einzelteile auch nicht, ...teilweise habe ich das bislang dann auch seperat als Schrumpfverpackung abgespeichert und dazugeladen.Aber die Variante untrennbare Baugruppe hört sich gut ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Import Step Datei in Creo
AHi73 am 18.08.2023 um 12:49 Uhr (5)
Zitat:...dass man das STP als Baugruppe importiert, aber diese als "untrennbare Baugruppe" definiert, damit in Windchill keine Einzelteile verwaltet werden müssen.Hallo zusammen, weiss da jemand mehr drüber??Ich habe öfters Stepdaten die ich importiere und was drumrum bastle,und eigentlich brauche ich die teilweise ewig vielen Einzelteile auch nicht, ...teilweise habe ich das bislang dann auch seperat als Schrumpfverpackung abgespeichert und dazugeladen.Aber die Variante untrennbare Baugruppe hört sich gut ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Import Step Datei in Creo
Wyndorps am 18.08.2023 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AHi73:Hallo zusammen, weiss da jemand mehr drüber??Eigentlich ist alles gesagt:Man kann in jeder Baugruppe die darin befindlichen Komponenten als untrennbar definieren. Dann werden diese nicht eigenständig im Windchill gespeichert, sondren bleiben fester Bestandteil der Baugruppe.Das kann man auch für bewegliche Fremdbaugruppen (z. B. Zylinder) nutzen:Fremdformatbaugruppen lade ich immer zunächst in Creo als Baugruppe ohne sie zu speichern.Bei beweglichen Baugruppen speichere ic ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichenblatt aus Datensatz entnehmen
Wyndorps am 08.08.2023 um 15:42 Uhr (1)
Das geringe Antwortecho lässt vermuten, dass die meisten Leser das Problem genau so wenig verstanden haben wie ich.Da in Creo (eigentlich in allen modernen CAD-Systemen) normalerweise jedes Einzelteil ein eigenes Modell ist und dann auch eine eigene Zeichnung erhalten kann, vermute ich, dass Sie sich irgend etwas zurecht gebogen haben, entweder als Multibody-Objekt (aber wohl nicht in Creo 2) oder als eine Zeichnung mit mehreren Modellen darin, dafür auf mehrere Blätter verteilt . Letzteres kenne ich nur ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Volumen durch flächenbegrenzung
Heribert am 22.08.2023 um 12:05 Uhr (1)
HAllo zusammen,Eine generelle Frage :Ich habe auf Scan Daten Flächen erzeugt die ich so verlängert habe das ein innerer geschlossener Raum entsteht.In Solidworks gibs die Möglichkeit das Innere Volumen mit einen Befehl zu füllen.In Creo kenne ich nur den Weg die Fächen einzeln zu limitieren und dann durch Verbundvolumen…Ist dies in Creo der einzig mögliche Weg ?Mit freundlichen GrüßenHeribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Volumen durch flächenbegrenzung
EWcadmin am 22.08.2023 um 14:27 Uhr (1)
Hallo Heribert,ohne da jetzt lange auszuprobieren, würde ich sagen: Ja, das ist der einzige Weg.Wenn Du mit limitieren die Funktion Flächen Zusammenführen meinst, dann passt das. Zum Schluss mit Verbundvolumen den Körper erzeugen. Verbundvolumen kann man auch als Abzugskörper verwenden.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |