|
Pro ENGINEER : TrueType-Schriftart als default_font festlegen
amju am 06.11.2023 um 14:37 Uhr (1)
Versuche es mal mit der Option "default_annotation_font" in der Zeichnungsvoreinstellungsdateihttps://www.ptc.com/en/support/article/CS32299Starting from Creo 4.0, set drawing/detail option default_annotation_font to desired font file name (in prior versions of Creo, the option was called default_font)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : TrueType-Schriftart als default_font festlegen
renas am 06.11.2023 um 16:50 Uhr (1)
Das hat leider auch nicht funktioniert, aber der Link zu dem Artikel war sehr hilfreich!"For Pro/ENGINEER & Creo Elements/Pro: - Drawing setup file option default_font value should be set only with font file name without extension - default_font isofont - To set Times New Roman Regular as default font, set default_font value to times - Font file name is times.ttf"Also die Lösung war einfach den Dateinamen der Schrift zu nehmen OHNE die Dateitypenerweiterung! Sorry da habe ich mich ein wenig blö ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
Heribert am 08.11.2023 um 00:13 Uhr (1)
Danke Max,Sowas ähnliches hab ich schon fast befürchtet.Allerdings geistert mir folgendes durch den Kopf:Ich habe wirklich nur eine Baugruppe, und die Einzelnen Komponenten werden auch nur hier verwendet. An der Baugruppe hat Creo jetzt die Positionsnummern für jede Komponente automatisch erstellt, also irgendwie muss ja dieser Positionsnummer mit der jeweiligen Komponente verlinkt sein. Erstelle ich nun eine Einzelteilzeichnung von eben dieser Komponente müsste doch eigentlich auch irgendwo die entspreche ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
EWcadmin am 08.11.2023 um 06:48 Uhr (1)
Hast Du die Positionsnummern aufgrund eines Wiederholbereichs einer Stücklistentabelle erstellt, also als Stücklistenballon? Dann haben diese Positionsnummern ausschließlich einen Bezug zu den Komponenten des Wiederholbereichs, aber nicht auf das Einzelteil selbst. Da Du aber nur (für immer und ewig ) eine Baugruppe hast und die Einzelteile ausschließlich als Komponenten nur dieser Baugruppe dienen, kannst Du es Dir doch einfach machen. Erzeuge in jeder Komponente einen Parameter der in allen gleich heißt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
U_Suess am 08.11.2023 um 09:15 Uhr (5)
Hallo Heribert,wie Max schon geschrieben hat, kann man den Index des Wiederholbereiches nur in der Zeichnung nutzen, in der dieser Wiederholbereich erstellt wird. Da dies nicht besonders schön ist, gibt es die Möglichkeit mit Zusatztools einen Komponentenparameter zu erzeugen. Aber auch dieser kann nur direkt in Verbindung mit der jeweiligen Baugruppe genutzt werden. Aber auch daraus ergibt sich keine direkte Lösung für Dein Anliegen. Das ist höchstens ein Hinweis auf einen möglichen Umweg. Bevor wir hier ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : collaboration
Redifiner am 08.11.2023 um 12:01 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir arbeiten mit Creo 7 und Windchill in unserer Firma. Wir haben oft den Fall, dass mein Kollege und ich gemeinsam vor dem Bildschirm sitzen, und an einem Modell arbeiten. Im Zeitalter vom Homeoffice stellt sich uns die Frage: Gibt es eine Möglichkeit gemeinsam an einem Modell zu arbeiten? Sprich: Zwei Konstrukteure erstellen ein KE und es wird jeweils beim anderen direkt sichtbar? Ich rede also nicht davon, dass einer ein checkout macht mit Windchill, die Änderung einarbeitet und direkt wi ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
U_Suess am 08.11.2023 um 13:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heribert:... Also praktisch sieht das bei uns ja so aus:- Konstruiert wird die Baugruppen mit ihren Komponenten, in dieser sind auch viele Importierte step files. Der Komponenten Name wird somit schon mal teilweise automatisch erstellt und das soll auch so bleiben. ...Gegen die (sinnvolle) Nutzung von importierten Daten ist nichts einzuwenden. Auch nicht gegen die Vergabe eines Namens bzw. die Übernahme aus entsprechenden Vorgaben. Aber was ist mit einer Teilenummer? Gibt es die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
U_Suess am 08.11.2023 um 14:33 Uhr (1)
Hallo Heribert,gut, ich habe das gelesen und verstanden, was bei Euch auch vorhanden ist. Allerdings heißt dies auch, dass die Arbeitsweise so ist, dass eben ein CAD nur eine eingeschränkte Unterstützung sein kann. Wie Thomas schon schrieb, kann man einen Parameter in den Komponenten erzeugen, welcher dann den Stücklisten-Index ersetzen könnte. Aber da müsste man dann auch die Stücklisten entsprechend anpassen und auch die Ballons. Dieser Parameter wäre dann aber auch noch fehleranfällig, da es der Stückl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : collaboration
cbernuth@DENC am 09.11.2023 um 09:08 Uhr (1)
Creo+ hat da wohl auch etwas im Gepäck.In diesem Filmbeispiel geht es um Branching in einer Baugruppe. Es wird auch erwähnt, dass an Teilen immer nur einer arbeiten kann.So grob ab Sekunde 0:25https://www.youtube.com/watch?v=MGKj9C-3v3I------------------Gruß,cbernuth"Anysufficiently advanced technology is indistinguishable from magic."- Arthur C. Clarke[Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 09. Nov. 2023 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Solid Edge : Umschliessung - Bounding Box
bert2000 am 09.11.2023 um 16:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei der aktuellen Version des Tools haben wir ein merkwürdiges Phänomen.Die Teile, um die es sich handelt, kommen als Import aus PTC Creo.Bei Teilen, die unter SE konstruiert worden sind, taucht das Problem nicht auf.Mit dem Tool greifen wir die Maße ab und lassen diese in die Eigenschaft "Hauptmaße" schreiben.Neuerdings "rundet" das Tool die Maße um +1 mm auf, auch wenn diese glatt/ ohne Nachkommastellen sind -- obere Abbildung im Bild.Das Teil im Bild ist 1000 x 95 x 71.Das Tool gibt die M ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Umschliessung - Bounding Box
wolha am 09.11.2023 um 18:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Hallo zusammen,bei der aktuellen Version des Tools haben wir ein merkwürdiges Phänomen.Die Teile, um die es sich handelt, kommen als Import aus PTC Creo.Bei Teilen, die unter SE konstruiert worden sind, taucht das Problem nicht auf.Mit dem Tool greifen wir die Maße ab und lassen diese in die Eigenschaft "Hauptmaße" schreiben.Neuerdings "rundet" das Tool die Maße um +1 mm auf, auch wenn diese glatt/ ohne Nachkommastellen sind -- obere Abbildung im Bild.Das Teil im Bild i ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Umschliessung - Bounding Box
bert2000 am 10.11.2023 um 11:07 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,da hast du dich ja gleich in die Arbeit gestürzt.Danke dafür - und für deine Antworten!Also nein. PMI kommt an die Teile erst gar nicht dran.Grund dafür ist, dass wir derzeit sehr (also sehr sehr) viele Teile aus Creo nach Solid Edge überführen.Ablauf ist: Teil importieren, ggfls. Teil optimieren (vereinfachen), Bohrungs- /-mustererkennung drüber laufen lassen.Danach geht es dann schon weiter mit der Zeichnungserstellung.Hauptmaße und andere Metadaten (Eigenschaftenmanager) werden in der Zwi ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Regenerierung von Teile-KEs in Baugruppe
BergMax am 14.11.2023 um 12:29 Uhr (1)
Moin,ob die Gruppierung das Problem ist kann man doch einfach mal testen. Dann wirst du vermutlich zu der Erkenntnis kommen, dass die Gruppierung unschuldig ist (Zumindest bei Creo 8 so, CE5 habe ich schon lange nicht mehr).Das Problem scheint mir der komplette Umbau der Bohrungsform zu sein, was ja auch neue, vorher nicht vorhandene Maße bedeutet. Diese können scheinbar nicht direkt nachgezogen werden.In Creo 8 gibt es im Spiegeln-Tool einen Knopf "Spiegelung erneut anwenden" womit die Spiegelung nicht nu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |