|
PTC Creo Allgemein : Einfärben nach VDWF
Heribert am 03.02.2024 um 12:24 Uhr (1)
Mmm, alles nicht so das Pralle…Ich habe mal versucht die mit EMX generieren Schraubenlöcher einzufärben, die sich mit demModellfilter „drehen“ ja gut darstellen lassen, aber sich wohl nicht mit den Creo Standard-Boardmitteln “Farben” alle auf einmal selektieren lassen .??? Oder hab ich hier was noch nicht entdeckt ??Das wäre dann zumindest ein Ansatz, Drehen KEs die nicht zu den Scharubenlöchern gehören,Müsste man dann umfärben.VGHeribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kosmetisches Gewinde entfernen
U_Suess am 06.02.2024 um 13:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian Lier:... Ich würde gerne die Linie des Gewindes entfernen. ...Wenn Du diese Linie weg haben möchtest, dann ist dieses Loch kein Gewinde mehr. -- Modelliere das Loch direkt ohne Gewinde.Ansonsten verstehe ich die Frage oder den Hintergrund nicht.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettique ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kosmetisches Gewinde entfernen
U_Suess am 07.02.2024 um 09:03 Uhr (1)
Das Bild ist auf den ersten Blick nicht sehr aufschlussreich. Jetzt weiß ich erst einmal das Du das Gewindeende in der Fase nicht dargestellt haben möchtest.Aber dieses Ende existiert nun mal an dieser Stelle. Warum darf es dann nicht in der Zeichnung erscheinen? Diese Linie liefert ja gerade bei größeren Fasen einen wichtigen Hinweis, nämlich dass die Schraube erst etwas tiefer auf ein ein Gewinde treffen kann und somit die nutzbare Gewindelänge kleiner ist als die von der Fläche aus angegebene Gewindetie ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : MBD Startteile erstellen, Frage zu Änderungstext
U_Suess am 08.02.2024 um 13:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wildefee:... Das muss ja nicht extra in die Parameter geschrieben werden, die sind ja schon so voll ...Wie möchtest Du es denn sonst in den Modellen festhalten? Es ist sicher unschön, wenn die Anzahl der notwendigen Parameter mit jeder neuen Information steigt, die man in den Modellen haben möchte. Aber an die Stelle gehören sie nun mal, weil es sonst mehrere Quellen für die Wahrheit gibt.Leider ist die Parameterverwaltung in Creo auch sehr unflexibel. Da bin ich froh, dass ich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Geometrische Toleranz an Mass anhaengen
max lenz am 08.02.2024 um 16:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,die Beispiele 2 und 3 sind komplett Norm-konform. Beides findet man als explizite Beispiele und wird empfohlen in der Norm. Bei 3 ist zu beachten, das es nur eindeutig ist, wenn nur das tolerierte Geometrieelement über dem Toleranzrahmen mit den benötigten Modifikatoren dargestellt wird.Beispiel 1 ist eine Darstellung die Creo erzeugt, damit die GTol nicht komplett verschwindet, wenn das Maß so positioniert wird.GrußMax[Diese Nachricht wurde von max lenz am 08. Feb. 2024 editiert.]
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Namen eines Parameters in Beziehungen zusammensetzen um ihn dann zu verwenden
U_Suess am 10.02.2024 um 12:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von max lenz:... Nun zur eigentlichen Frage, gibt es eine Funktion die aus einem String den Parameter generiert? ...Eine Funktion in Creo direkt nicht. Außer Du bindest diese in die Oberfläche von Creo ein. Im Model Processor gibt es sehr viele Möglichkeiten, Parameter anzulegen, zu ändern oder zu löschen. Selbst den Typ eines Parameters kann man damit umschalten. Wie genau die Aktion dann aussehen könnte, kann ich derzeit aber auch nicht prüfen, weil ich da zu Hause keinen Zugri ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : MBD Startteile erstellen, Frage zu Änderungstext
wildefee am 09.02.2024 um 12:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Leider ist die Parameterverwaltung in Creo auch sehr unflexibel. Da bin ich froh, dass ich auf den Parametermanager der Startup-Tools zurückgreifen kann. Dort kann man solche Informationen mittels Trennern abgrenzen oder auf verschiedenen Reitern zusammenfassen.Ich bin da noch nicht so bewandert.Der Parametermanager in den Startup-Tools ist nicht der Genius-Tools Parameter, unter GENIUS-TOOLS? Oder doch?Ich währe froh, wenn es dafür mal eine Anleitung geben könnte, finde ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 cadde-29-004945.m.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ME10-Skript in Annotation ausführen
der_Wolfgang am 13.02.2024 um 17:42 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:verstehe es trotdem nicht, sryIch musste auch etwas die GlasKugel beweihräuchern befragen... -----------------------Es gibt also Texte in der MI-Datei (, die an der gleichen Position stehen?).Textinhalte sind sprachabhängig und tragen je nach Sprache unterschiedliche Infotexte: LAYER: 500 LAYER: 510 LAYER: 515 LAYER: 520 LAYER: 525 LAYER: 530 LAYER: 535Mit den Makros, die über den Dialog ausgelöst werden, soll jeweils (nur?) eine Sprache sichtbar gemacht werden. Derzeit VER ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Veraltete Masseneigenschaften
marcbau am 16.02.2024 um 08:39 Uhr (5)
wie handhabt ihr die Settings, was sind best practise im Umgang mit der Benachrichtigung "Veraltete Masseneigenschaft" von Creo/Parametric?welche config settings habt ihr wie gesetzt?- regen_solid_before_save- mass_property_calculate- smt_mp_method- force_upd_assem_mp_in_simp_rep- uvmWunsch der Anwender, verständlich, ist diese Meldung nicht zu sehen.Danke für Inputs------------------meine Erfahrung(seit 1996)Creo/Parametric (früher ProENGINEER) /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/MedusaPTC ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Projekt-/Offset-Workflows in creo 10.02
Heribert am 16.02.2024 um 11:38 Uhr (1)
Mmm,Wenn ich das beziehungs Icon der Offset Kurve lösche , wird die Kurve wiederSegmentiert und damit editierbar.Das könnte PTC auch mal besser dokumentieren…Mit freundlichen Grüßen.Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Exportproblem Mehrkörperteile
U_Suess am 22.02.2024 um 11:49 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von kmueller22:... wir haben jetzt die 7.0.5 installiert (vorher die 7.0.2), jetzt geht es... Und warum nutzt man dann nicht die 7.0.12 oder die 7.0.11?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bauteile an Leitkurve mustern (Sekante statt Bogenmaß)
L.O.B. MK1 am 26.02.2024 um 11:24 Uhr (1)
Hallo Zusammen,im Zuge meiner Bachelorarbeit bin ich auf ein Problem mit dem Mustern von Bauteilen entlang einer konstruierten Leitkurve gestoßen.Dabei sollen zwei Kettenglieder entlang der Kurve gemustert werden, wobei sich die Gelenkspunkte genau auf der Leitkurve befinden müssen (für eine anschließende Mehrkörpersimulation exakt benötigt).Creo verwendet hier als Musterabstand immer die Bogenlänge in den Kurven, wodurch die Gelenkspunkte der Kettenglieder sich nicht exakt auf der Kurve befinden, da Creo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bauteile an Leitkurve mustern (Sekante statt Bogenmaß)
GunnarHansen am 26.02.2024 um 11:49 Uhr (1)
Willkommen dabei.Anregung:Es gibt ja in Creo Beziehungen. Da kann man allerlei Funktionen und Berechnungen haben.Vielleicht kan man da was machen. Gunnar
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |